Viele glauben, dass nur Fotos, die mit einem Riesenaufwand entstanden sind (lange Hin- und Zurückreise, Warten, weite Wege, teure Unterkünfte etc.) was sein können. Dabei liegt oder fliegt oder steht das Gute oft in unmittelbarer Nähe, einfach mal die Augen öffnen, die Kamera und das Objektiv schussbereit machen, und sehen, was draus wird …
Zu Hause fotografieren
Nicht nur im vergangenen Jahr, auch jetzt im 2. Lockdown, ist wieder alles anders. Fotografen haben angesichts der Beschränkungen, die all überall auf sie zu kommen, Probleme, ihrem Hobby, dem Fotografieren, nachzugehen. Doch es stellt sich die Frage: Wieso muss ich für Fotos überhaupt wegfahren? Kann ich nicht meine Kamera auch zu Hause, daheim, oder “vor der Haustür” benutzen? KLAR DOCH!
Durch Zufall erblickte ich während einer Wanderung diese beiden Milane – offensichtlich im Hochzeitsflug. Dochder übliche Fehler: Die Kamera war noch 1/320 Sekunde eingestellt, offenbar zu wenig für den unteren Vogel. Aber beim nächsten Bild – einige Minuten später – wurde das korrigiert auf 1/640, aber:
das Bild ist nicht mehr so spektakulär.Ja, und Ostern kommt auch dieses Jahr wieder so plötzlich und unerwartet und dazu noch früher als die Jahre zuvor …Corona-Einschränkungen wohin ich blicke
Die Schwalbe beim Nestbau zu beobachten, das ist mir das erste Mal geglückt. Die Kleckse an der Wand dienen als Befestigungspunkte für das spätere Nest. Pech für das Schwalbenpaar, denn der Hausbesitzer hatte wohl was dagegen und so blieb es bei diesem Bild.Flieg ich oder flieg ich nicht?Auch das Spinnennetz wurde eiskalt eingefroren, wo die Spinne geblieben ist, konnte ich nicht mehr erurieren.Sonnenuntergang in Hitdorf (bei Leverkusen) am Rhein, ein Scan eines Farbdias
Ich würde 25 Euro Pfand auf jede Zigarettenkippe erheben …
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Freiberuflicher Fotograf seit 1964, fotografiere gerne Landschaft und vor allem Eisenbahnen, aber genauso gerne anderes. Zur Zeit besteht die Hauptaufgabe darin, die "alten" Bilder zu digitalisieren, aber trotz allem nehme ich mir die Zeit für aktuelle Aufnahmen.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis: Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.