Der neue LomoChrome Color 92 ISO 400 Film ist für prächtige Farben zuständig. Er ist als analoger 35 mm Negativ-Film verfügbar für alle Kleinbildfotografen, die eine 90er-Jahre Bildstil mögen. Auch als 120er-Film und 110er-Film ist der LomoChrome Color ‘92 in Planung. Pressemitteilung:
Foto oben: LomoChrome Color ‘92 analoger 35 mm Film.
Inhaltsverzeichnis
LomoChrome Color 92 ISO 400 Film mit Farbenpracht
Pressemitteilung
Die Welt in neuem Glanz
1992. What a time to be alive! Die Berliner Mauer war durchbrochen, der Kalte Krieg Geschichte und eine ganze Generation bereit durchzustarten. Die Mode präsentierte sich gewagt, die Musik war damals schon Kult und überall blühte die Kreativität auf – so sehr, dass sie uns bis heute inspiriert.
Die Welt war im Umbruch, wohin man auch sah. Menschen entledigten sich ihrer Fesseln, überschritten Grenzen und zeigten ihre unbändige Lust
am Leben. Ganz gleich, ob man zu Kriss Kross mit dem Kopf nickte oder den Grunge von Nirvanas “Smells like teen spirit” spürte – es war eine Zeit
sich lebendig zu fühlen. In dieser Zeit des revolutionären Geistes wurde Lomography geboren und ein einzigartiges Filmrezept tauchte auf. Jetzt
möchten wir diese unvergleichliche Energie dem Analogfotografen von heute zurückgeben. Wir dürfen vorstellen: der LomoChrome Color ’92 ISO 400 Film.
Mit präzisen Farben und einem markanten Filmkorn fängst du das Gefühl einer grenzenlosen, berauschenden Zeit ein, in der alles möglich war. Sieh
selbst und werde Teil der analogen Revolution!
Neuheit für Nostalgiker
Unglaublich vielseitig und absolut unverwechselbar kann der LomoChrome Color ’92 mit einer Filmempfindlichkeit von ISO 400 bei allen Lichtverhältnissen
genützt werden. Durch die charakteristischen Farben und das raue Filmkorn liegt stets ein Hauch Nostalgie in der Luft. Bei strahlender Sonne wirkt die
Emulsion weich und verträumt, zur späterer Stunde geradezu malerisch.
Kräftige Rottöne und lebhafte Gelbakzente bitten die kühlen Blautöne zum Tanz. Ergebnis ist ein spannendes Lustspiel, in dem zarte Pastelltöne auf
elegante Schwarzwerte treffen. In einem einzigartigen Farbschichtverfahren ist die spezielle Farbpalette der Emulsion in absoluter Harmonie mit der
groben Kornstruktur und damit entschlossen, die Blaupause in Sachen Retrocharme und Analogcharakter zu werden.
Analog ist für alle da
Technische Daten LomoChrome Color 92 ISO 400
- Filmtyp: Farbnegativ
- ISO: 400
- Format: 35 mm, demnächst auch als 120er-Film und 110er-Film
- Entwicklung: C-41
Video LomoChrome Color 92
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fotobeispiele LomoChrome Color 92 ISO 400
Lomography 120er Rollfilm bei Amazon >>
Lomography 35 mm Film beim Amazon >>
*fotowissen zum LomoChrome Color 92 ISO 400 Film
Endlich ein Unternehmen, was sich traut besondere 35 mm Filme, 110er-Filme und 120er-Filme zu fertigen. Wer auf die Webseite von Lomography geht, der wird viele Kameras, Objektive und Filme finden, die uns Analoge interessieren können. Vielleicht kann ich Ihnen den Film in Kürze bei *fotowissen vorstellen und auch auf andere Filme von Lomography eingehen.
Eventuell kennen Sie auch das Unternehmen und die Filme und können ein kurzes Feedback im Kommentar geben? Darüber würden sich die LeserInnen sehr freuen, danke!
Frage und Antworten zu Lomography
Wer ist Lomography?
Lomography ist ein eingetragenes Markenzeichen der Lomographischen AG mit Sitz in Wien. Die unter diesem Markennamen vertriebenen Kameras und Filme werden allgemein mit der fotografischen Technik der Lomografie assoziiert.
Quelle: Wikipedia
Was ist Lomography?
Lomography ist ein Stil der Fotografie, der auf den ursprünglichen Lomo-Kameras basiert. Lomography entstand in den 1990er-Jahren, als eine Gruppe von Studenten in Wien begann, die Lomo-Kamera zu entdecken und zu nutzen. Sie wurden von der einmaligen Bildqualität und den unerwarteten Effekten dieser Kamera begeistert. Seitdem hat sich Lomography zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die sich der analogen Fotografie widmet. Lomography umfasst eine Vielzahl von Kameras, Filmen und Accessoires, die alle den einzigartigen und experimentellen Ansatz der Lomo-Fotografie fördern. Unter dem Motto „Don’t think, just shoot“ ermutigt Lomography die Fotografen, spontan und ohne Nachzudenken Fotos zu machen und dabei die Fehler und ungewöhnlichen Effekte zu akzeptieren, die dabei auftreten können. Lomography bietet verschwommene und überraschenden Bilder, die eine alternative Sicht auf die Welt bieten.
Gibt es Lomography 120er Rollfilm?
Tatsächlich bietet das Unternehmen in Wien auch Rollfilme an. Hier eine Auswahl von Filmen bei Amazon:
Lomography 120er Rollfilm bei Amazon >>
Lomography 35 mm Film beim Amazon >>
Wie entwickelt man heute Filme?
Test Fotolabore online Entwicklung und Scan >>
Filme selbst entwickeln: Test LAB-Box >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – LomoChrome Color 92 ISO 400 Film
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo lieber Peter,
vielen Dank für diesen Bericht. Ich bin im Rahmen meines Schulprojektes auf Lomo gestoßen, da sie für Eigenentwicklung eine sehr gute Temperaturtoleranz aufweisen. Leider haben weitere Recherchen ergeben, dass die Filme in China hergestellt werden. Und da habe ich, wie bekannt, meine persönliche rote Linie gezogen.
Liebe Grüße,
Bernhard
Sehr guter und informativer Bericht. Merci, regt zum fotografieren mit „Lomo 92“ an.
LG
Lutz Ruth
P.S.: Ich habe übrigens auch zu Chris Cross genickt..?