Analoge Fotografie FotoWissen Foto Zubehör im Experten-Test Testbericht

Test LAB-Box

Produktfoto LAB-Box ARS Imago -Lab-Box mit Entwicklung
Produktfoto LAB-Box ARS Imago -Lab-Box mit Entwicklung

*fotowissen Test LAB-Box von ARS IMAGO, einfache Filmentwicklung in der Brotdose: Ich sitze im Wohnzimmer und drehe gebetsmühlenartig die orangefarbene Kurbel einer schwarzen Box, die auf unserem guten Glastisch steht. Meine Frau, die etwas früher als erwartet, von ihrem Mädelsabend zurückkommt, steht vor mir und blickt fragend auf mich hinab. „Was machst du da?“ Etwas verschämt, erwischt worden zu sein, blicke ich auf und antworte, das Kurbeln nicht unterbrechend: „Ich entwickle einen Film.“. Meine Frau erwidert: „Im Wohnzimmer?“

Test LAB Box von ARS IMAGO 001 - Das Foto zeigt die LAB-Box mit Deckel, Entwickler, Fixierer und einem Rollfilm.

Das Foto oben zeigt den die LAB-Box mit Monobath – *fotowissen Test LAB Box. Der Artikel wurde im April 2023 veröffentlicht. 

Mit einem Blick, zwischen Verständnis und Mitleid, den man wohl nur bekommt, wenn man in langer Ehe, mit schon so manchen Eigenarten aufgefallen ist, geht sie sich einen Wein holen und lässt mich mit meinen Gedanken und der Lab-Box zurück. Die Lab-Box von ARS-Imago, was ist sie eigentlich und für wen ist sie geeignet?

Die Lab-Box war ein Kickstarter Projekt

Die LAB-Box von ARS Imago war ursprünglich ein Kickstarter Projekt*. Es ist inzwischen abgeschlossen (keine Beteiligung mehr möglich) und spielte bei Kickstarter € 656.903,- ein. Es wurde von 4.791 Menschen unterstützt. Das Unternehmen ARS Imago ist in der Schweiz und Italien ansässig. Genauer gesagt in Zürich und in Rom. Die Mitarbeiter sind ein Team von analogen Fotografen, die mit Herz an der analogen Fotografie hängen. Das Team möchte die analoge Fotografie am Leben, und jedem, die Freude an den analogen Prozessen erhalten.

Kickstarter Projekt >>

*fotowissen Test LAB-Box von ARS Imago

Bei der LAB-Box von ARS Imago handelt es sich um eine Möglichkeit schnell und einfach Negativfilme an jedem Ort entwickeln zu können. Sie ist modular aufgebaut, sodass Negativfilme im Kleinbild, als auch im 120er-Mittelformat entwickelt werden können. Vom Hersteller Ars-Imago werden hierfür ein Monobath, bei welchem mit Wasser gestoppt und fixiert wird, ein Standardbad mit vier Bädern sowie der C41 Prozess für Farbnegative angeboten. Entwickler anderer Hersteller gehen bestimmt auch, dies sollte aber vorher getestet werden.

Die Box

Standardmäßig wird die Box mit einem runden Kopf zum Drehen der Filmspule ausgeliefert. Mit ihr wird einem besonders deutlich, wie lang acht Minuten sein können, wenn wir diese permanent drehen müssen. Einfacher geht es mit der Kurbel. Da alles aus Kunststoff ist, läuft es manchmal etwas hakelig, aber passabel.

Module 135 und 120

Je nachdem welches Filmformat entwickelt werden soll, wählen wir das 135er-Modul (für Kleinbildfilme) mit eingebautem Messer oder das 120er-Modul (für 120er Rollfilme) mit Filmkammer. Der Film wird dann mit einer Klammer, die an der Entwicklerspule fixiert ist, über eine „Rutsche“ in die Entwicklerspule eingefädelt. In den Entwicklerraum lassen sich anschließend die benötigten Flüssigkeiten ein- und ausgießen. Große Vorkenntnisse, außer minimalen Englischkenntnissen für die Bedienungsanleitung, sind nicht erforderlich. Die Beispielbilder zeigen die Entwicklung eines Fuji Acros 100 Rollfilm im Monobath.

Wenn wir die Spirale für den Film zusammensetzen, achten wir darauf, dass das R/L der Wangen mit der Bezeichnung auf der Achse übereinstimmt. R bzw. L müssen auch auf der Außenseite der Wangen sein, da der Film sonst nicht aufgewickelt werden kann. Die “Rutsche” wird auf die Marke für 120er-Filme verbreitert. Anschließend setzen wir die Spirale und die “Rutsche” in das Entwicklungsmodul ein.

Entwicklungsspirale Test LAB-Box von ARS IMAGO - 004
Entwicklungsspirale Test LAB-Box von ARS IMAGO – 004

Im 120er-Modul stellen wir das Wahlrad auf den Pfeil (12 Uhr) und heben die metallene Verriegelung an. Dann legen wir den Rollfilm ein und führen den Zipfel des Filmpapers nach außen. Wir schließen den Deckel der Box vorsichtig und ziehen das Papier langsam aus der Box heraus. Dabei wird der Film automatisch vom Papiersteifen getrennt und im unteren Teil des Moduls aufgerollt. Wir stoppen bei der Markierung für Bild 1 und reißen das Papier ab. Bevor wir weitermachen, stellen wir den Wahlhebel auf das Quadrat (08:00 Uhr), um den Film im 120er-Modul vor Licht zu schützen. Dadurch können wir die Box öffnen. Nun lässt sich die Filmspule entfernen und wir lösen das Restpapier vom Film. Dies soll später nicht mit in den Entwickler. Hierbei müssen wir vorsichtig sein, dass wir den Film nicht aus dem Lichtschutz herausziehen. Mir ist das leider hier passiert, wie beim Trocknungsbild am ersten Negativ zu erkennen. Dies kann vermieden werden, indem wir die Klammer für den Transport zum Film ziehen und nicht den Film zur Klammer. Wir schließen wieder den Metallriegel und die Box und wickeln den Film im Uhrzeigersinn auf die Spule, nachdem wir den Wahlhebel wieder auf 12:00 Uhr gestellt haben.

Die Filmentwicklung

Sobald der Film aufgewickelt ist, können wir mit der Entwicklung beginnen. Mit dem Kleinbild / Vollformatmodul/ 135er können wir ähnlich verfahren. Hoffend, dass wir den Film vor dem Entnehmen aus der Kamera nicht vollständig eingewickelt haben, können wir ihn in das 135er-Modul legen und die Zunge des Films plan abschneiden. Wir fädeln ihn dann im 135er-Modul unter den Metallclip ein und fixieren ihn mit der Klammer – mittig(!). Nach dem Schließen der Box können wir ihn dann vollständig auf die Spule wickeln. Wenn es nicht weitergeht, sind wir am Ende des Films angekommen und können den Film mit einem Druck auf den Hebel im 135er-Modul von der Dose abschneiden, ohne das Modul öffnen zu müssen.

Die anschließende Entwicklung im Monobath, die ich hier beschreibe, ist denkbar einfach. Wir mischen die beiden Komponenten im Verhältnis 1:1 und füllen entweder 300 oder 500 ml über die dafür vorgesehene Öffnung in das Entwicklungsmodul. Anschließend drehen wir die Kurbel permanent für 8 Minuten oder, wenn vollständig gefüllt, in Intervallen von 10 Sekunden alle halbe Minute.

Wässern des Films in der LAB Box von ARS IMAGO 011
Wässern des Films in der LAB Box von ARS IMAGO 011

Nach dieser Zeit entleeren wir den Behälter mittels Kippen (nicht Öffnen!) in unser Vorratsgefäß (das Monobath kann mehrfach verwendet und einige Zeit aufbewahrt werden). Anschließend füllen wir das Entwicklungsmodul mit kaltem Leitungswasser, drehen kurz die Kurbel und entleeren es, der Umwelt zuliebe, in einen Abfallbehälter. Dies machen wir viermal, bevor wir die Box öffnen und unter fließendem Wasser wässern. 10 Minuten vor Ende machen wir die Dusche an und lassen kaltes Wasser laufen. Dies soll die Luft in der Duschkabine weitestgehend staubfrei machen, denn hier soll der Film anschließend trocknen. Gerne können wir einen letzten Spülschritt mit entkalktem Wasser oder Netzmittel machen, dass der Film fleckenfrei trocknet. Keinesfalls verwenden wir einen Abstreifer, da dieser die weiche Gelatine des Films unwiderruflich zerkratzen könnte. Nach dem vollständigen Trocknen können wir den Film wie auf *Fotowissen beschrieben digitalisieren, digitalisieren lassen, Abzüge machen oder machen lassen. Vom Trocknen abgesehen dauert der Prozess keine halbe Stunde.

Video LAB-Box

Lab-Box – Video: Wie man 120er Rollfilm einlegt. 

Lab-Box – Video: Wie man 135er-Film in die LAB-Box einlegt.

Fazit Test LAB-Box von ARS IMAGO

Filmentwicklung in der Brotdose

Obwohl der Prozess der Filmentwicklung recht einfach ist, erfordert die Arbeit mit der LAB-Box Sorgfalt in Bezug auf die Mechanik (Kunststoff) und die Chemikalien. Der Preis der LAB-Box ist hoch im Vergleich zu konventionellen Starterkits, die nur ein Drittel des Preises kosten.

Wer ist also die Zielgruppe für die LAB-Box? Meiner Meinung nach ist die LAB-Box hervorragend geeignet für Einsteiger, die noch Hemmungen haben, sowie Schulen, die Kinder für das Hobby begeistern und eine schnelle Entwicklung ohne Dunkelkammer oder Dunkelsack zeigen möchten. Mit der LAB-Box sparen wir uns das Werkeln im Dunkelsack, allerdings können wir immer nur einen Film entwickeln. Wir können auch Filme zum Entwickeln einsenden, aber in diesem Fall haben wir gar keinen kreativen Einfluss auf den Entwicklungsprozess. Die Möglichkeiten zur kreativen Einflussnahme in Kombination mit einem höheren Durchsatz sind beim herkömmlichen Entwickeln zu Hause am größten. Die Lab-Box ist eine ernsthafte Alternative für alle, die wenig entwickeln, schnelle Ergebnisse sehen, oder die Filmentwicklung im Unterricht zeigen möchten. Nicht zu vergessen sind auch diejenigen, die sich, wie ich, auf diese Weise dem Thema “Filmentwicklung zu Hause” annähern möchten.

Ah, meine Frau kommt wieder und hat mir auch einen Wein mitgebracht. Was aber der Satz bedeutet, „Ich glaube, du hast den nötiger.“ kann ich nicht sagen. Gedanklich bin ich schon beim Scannen und dem Problem, den Film wirklich plan auf den Scanner zu bekommen.

Beispielfotos *fotowissen Test LAB-Box

LAB Box kaufen

LAB-Box bei Amazon
  • Universell und Modular: Mit einem Tank lassen sich sowohl 135 als auch 120 Folienrollen entwickeln, indem einfach das Lademodul geschaltet wird."

Scan analoge Fotos und Alternativen zum Entwickeln

Tutorial Negative und Dias Abfotografieren >>

120er Rollfilme entwickeln und scannen >>

Die Magie des Scans >>

Test Spieker Film Lab Filmentwicklung und Scan >>

Test ON FILM LAB Fotolabor – Entwicklung und Scan >>

Produktfotos von ARS Imago

© Bernhard Labestin – *fotowissen Test LAB-Box von ARS IMAGO, einfache Filmentwicklung in der Brotdose

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Analoge FotografieFotoWissenFoto Zubehör im Experten-TestTestbericht

Geschrieben von:

Avatar von Bernhard Labestin

Bernhard Labestin

In dem Wissen, dass ein beruflicher Werdegang in der Kunstbranche notwendigerweise Kompromisse für den Markt mit sich bringen und somit seinen in der Fotografie realisierbaren Freiheitsdrang determinieren könnte, entschied sich Bernhard Labestin für eine Laufbahn im Berufsfeld der Naturwissenschaften. Die Kamera blieb dennoch seine ständige Begleiterin: Auch heute noch darf die Fotoausrüstung trotz begrenztem Reisegepäck auf seinen Solo-Trekking-Touren über den Polarkreis nicht fehlen.
In seiner künstlerischen Ausrichtung, die er "Neue Emotionale Sachlichkeit" nennt, geht es darum, die Welt in uns zu entdecken und uns mit unseren Emotionen und Gedanken beobachtend auseinanderzusetzen. Unser Selbst aus dem Motiv heraus zu entwickeln und den Keim unseres authentischen Selbst wieder freizulegen, welcher durch Konditionierungen und Sozialisierung im Laufe unseres Lebens vergraben wurde.

1 Kommentar

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit).

  • Nachtrag: Ich habe heute eine Standentwicklung des Kodax Tri-x mit Adonal 1/100 in der Lab-Box durchgeführt, was hervorragend geklappt hat.

    Wichtig ist bei allen Entwicklungen, dass die Box vorher komplett trocken ist, sonst kann es beim Einfädeln Probleme geben.

    Liebe Grüße,
    Bernhard

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>