Lange Lieferzeiten in der Fotografie bewegen diejenigen unter uns, die eine Kamera oder ein Objektiv kaufen möchten und feststellen, dass es nicht lieferbar ist. Und es gibt noch andere Probleme…
Themen der Woche:
- Lange Lieferzeiten in der Fotografie und andere Probleme.
- Welche Speicherkarte ist die Richtige? Die besten Speicherkarten für Kameras.
- Monitor Kalibrierung für Bildbearbeitung.
- Buchrezension Vogelfotografie Rheinwerk Verlag.
- Die „Obst“fliege – *fotowissen Fotografie der Woche.
Lange Lieferzeiten Fotografie
Canon Besitzer wissen schon, worüber ich rede. Als das Canon RF 100-500 mm Telezoom im September 2020 eingeführt wurde, war es nur für wenige Fotografinnen zu erhalten. Der Lieferengpass dauert bis heute und ist immer noch nicht vorüber. Auch andere Marken und Produkte sind betroffen von langen Lieferzeiten, Verknappung und vielen Problemen mehr. Sicherlich sind schwer verfügbare Kameras und Objektive nicht immer auf die Situation in China zurückzuführen, aber es ist schon die Gier und der Geiz der Unternehmen, die dazu geführt haben, dass Hersteller ohne Zulieferung aus China wenig auf die Reihe bekommen.
Reden wir über Deutschland, so habe ich diese Woche 5 Tage auf die Lieferung eines Objektivs von einem großen Fotoanbieter gewartet. Der konnte erwiesenermaßen aber gar nichts für die Verzögerung. Die Firma DHL war nicht in der Lage, schneller vom Südosten (Regensburg) in den Westen Deutschlands zu liefern. Scheinbar ist also auch beim Paketdienst Land unter und wir sind gut beraten, uns das fotografische Equipment mit schnelleren und zuverlässigeren Paketunternehmern zustellen zu lassen, wenn es dringend ist. Ich werde das Gefühl nicht los, dass bei vielen deutschen Unternehmen der Wurm drin ist.
Service in Deutschland
Reden wir lieber nicht vom Service in Deutschland, der endlich durch amerikanischen Einfluss langsam an Fahrt aufzunehmen scheint. Reden wir besser auch nicht von der Bereitschaft der meisten Deutschen, einer Amazonfahrerin, einem DPD-Fahrer oder DHL-Zusteller mal einen Euro in die Hand zu drücken. Dass guter Service nicht kostenlos sein kann, ist doch im Grunde selbstverständlich und wem von uns tut es weh, ein Trinkgeld zu geben? Wer tausende Euro für Fotoapparate ausgibt, der kann doch auch der DHL-Zustellerin eine Pizza spendieren?
Vielleicht ist der Servicenotstand in Deutschland wirklich hausgemacht. Allerdings verwöhnt uns Amazon kräftig mit der eigenen flotten Lieferung und der Zuverlässigkeit. Ich gebe immer wieder gerne Trinkgelder, ich denke, die Zustellerinnen verdienen ohnehin nicht zu viel. Die Diskrepanz des Verdienstes zwischen dem Management und denen, die buckeln, lösen wir vermutlich nicht, aber es bleibt ein Lächeln.
Test Canon RF 100-500 mm Telezoom >>
Welche Speicherkarte ist die Richtige? Die besten Speicherkarten für Kameras
Der Artikel über die besten Speicherkarten ist nicht neu. Allerdings habe ich ihn um einige Dinge ergänzt. Unter anderem habe ich zwei verschiedene CFexpress Karten getestet.
Die besten Speicherkarten für Kameras >>
Monitor Kalibrierung für Bildbearbeitung
Warum es so wichtig ist, den Monitor zu kalibrieren und wie es geht, klärt dieser Artikel:
Monitor Kalibrierung für Bildbearbeitung – Einfach Monitor Kalibrieren – Tutorial >>
Buchrezension Vogelfotografie Rheinwerk Verlag
Schon in der letzten Woche hatte ich Ihnen dieses Buch ans Herz gelegt. Jetzt habe ich es rezensiert, zeige Ihnen Auszüge und komme zu einem finalen Urteil:
Buchrezension Vogelfotografie Rheinwerk Verlag >>
Tipp der Redaktion
Das Buch der Rezension. Es ist hervorragend und ich empfehle es von Herzen:
Printausgabe und PDF Vogelfotografie im Rheinwerk Verlag
Wertvoller Tipp: Wer das Buch als Printausgabe und PDF erwerben möchte, der kauft direkt auf der Webseite des Rheinwerk Verlags. Mit dem PDF können Sie überall lesen (Tablet / Rechner) und vor allem nach allen Begriffen im Buch suchen!
Buch beim Rheinwerk Verlag >>
Die „Obst“fliege – *fotowissen Fotografie der Woche.
Das Foto der Woche von Frank Seeber zeigt, dass wir auch mit Fujifilm trefflich Wildlifefotografie und Makrofotografie absolvieren können. Der Fotograf fragt sich beim Foto zu Recht, ob das Tier lesen kann:
Die „Obst“fliege – Foto der Woche >>
Test Canon RF 100 mm F2.8L MACRO IS USM
Reden wir von einem hochinteressanten 100 mm RF-Objektiv, welches eine bessere Vergrößerung als 1:1 anbietet und einen SA Control Ring bietet. Es ist das Makroobjektiv von Canon, mit der „L“ Bezeichnung, für spiegellose Systemkameras (EOS R, RP, R3, R5, R6, R10). Ich habe es getestet und den Artikel um die besten Canon R-Objektive ergänzt:
Test Canon RF 100 mm F2.8 L Macro >>
Michael Englert – Berufung Fotografie – Podcast #13
Meine Frau und ich hatten vor vielen Jahren die Ehre, von Michael Englert fotografiert zu werden. Jetzt habe ich mit Michael ein Gespräch vor dem Mikrofon geführt. Der ausgezeichnete Fotograf gibt uns tiefe Einblicke in sein Studium, seinen Beruf und seine Arbeiten. Wir reden fast nicht über Kameras, sondern vor allem über die Fotografie, die Menschen und die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Berufung Fotografie:
Michael Englert – Berufung Fotografie – Podcast #13 >>
Jung gebliebene Artikel
*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >>
Eine *fotowissen Bitte
Es wäre nett, wenn Sie mir weiterhin Ihre schönsten Fotos der Woche zusenden und auch an der Diskussion in den Kommentaren teilnehmen:
Einsendung Fotografie der Woche >>
Ihnen eine gute Woche, viel Spaß mit den Urlaubsfotos oder der Fotografie außerhalb des Urlaubs,
Herzlich,
Ihr Peter R.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Geartalk Fotografie
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: