Der Artikel "Welches ist der beste Monitor für Fotografen und die Bildbearbeitung?" von *fotowissen gibt umfassende Empfehlungen für Monitore zur...
Digitale Fotografie
Die Digitale Fotografie
Die digitale Fotografie eröffnet glänzende Möglichkeiten seine Fotografien direkt nach dem Foto im Display der digitalen Kamera zu beurteilen und zu korrigieren. Mit einer Systemkamera und elektronischem Sucher sogar bereits vor der Aufnahme. Mit der digitalen Fotografie wurde ein enormer Schub erzeugt, denn nie zuvor haben Menschen so viele Bilder geknipst und fotografiert.
Ob mit der modernen digitalen Fotografie auch die Qualität der Bilder besser geworden ist? Natürlich ist sie das, denn die Lernkurve war nie so hoch und mit den vielen Informationen im Internet und auf *fotowissen.eu haben alle interessierten Fotografen die Möglichkeit sich selbst zu informieren, zu lernen und sich in der Fotografie auszutauschen.
Wir selbst bei *fotowissen legen großen Wert auf das Foto selbst und haben die Rubrik Fotoblog eingerichtet. Im Fotoblog stellen Fotografinnen und Fotografen Ihre Fotos vor, unterhalten sich über Ihre Fotos, kritisieren sie konstruktiv und bringen sich so gegenseitig nach vorne. Denn viel zu oft wir in der heutigen Zeit über digitale Kameras geredet, als ob die Kamera das Bild macht. Nein, es ist immer noch der Fotograf dahinter, der abdrückt, den Ausschnitt bestimmt und entscheidet, ob ein Motiv sich lohnt zu belichten. Warum also unterhalten wir uns so oft über den Kochtopf anstatt über das Menü?
Die moderne Fotografie hat Vorteile und Nachteile die hier besprochen werden. Wir bitten um rege Teilnahme in den Leserkommentarfeldern zur digitalen Fotografie. Danke! Die Beiträge:
Bessere Frühlingsfotos selber machen: Mit dem Frühlingserwachen wächst mein Wunsch Frühlingsfotos zu belichten. Nach gefühlten sechs Monaten Kälte, Schnee und grauem...
Wenn Sie ambitioniert oder professionell fotografieren, werden Sie sich früher oder später mit dem RAW Format ihrer Kamera auseinandersetzen und den RAW JPG Vergleich...
Die Lensbaby Objektive erlauben kreative Fotografie mit dem Tilt-Effekt. Doch was ist der Tilt-Effekt überhaupt? Dieser Fotoeffekt sieht in einigen Fällen so aus wie ein...
Die Motivation, mich dem Thema sogenannter „Retro-Objektive“ zu nähern, hängt damit zusammen, mein überwiegend aus Zoom-Objektiven bestehendes Equipment, nach und nach...
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Preiswerte Godox Blitzgeräte wie der Godox AD200 oder der Godox TT685 II sind bestens für die Blitzlichtfotografie gewappnet. Die Godox Systemblitzgeräte gibt es für...
Was ist eine Bridgekamera (deutsch “Brückenkamera”) und welche Vorteile bzw. Nachteile hat die Bridgekamera vor einem Smartphone, einer digitalen...
Dieser ausführliche Artikel von Peter Roskothen bietet eine umfassende Beratung und Vergleich zwischen APS-C- und Vollformatsensoren sowie Mittelformatsensoren, die...
Analog Fotografieren oder Digital Fotografieren? Digitale Fotografie versus Analoge Fotografie:
Die beste Digitalkamera der Welt ist für jeden Fotografen und Fotoamateur eine andere. Allerdings können Sie die Suche um Ihre beste digitale Kamera schnell eingrenzen...
Das Canon TS-E 90mm F2.8 Objektiv ist ein sogenanntes Tilt- / Shift-Objektiv. Es hat keinen roten Ring, obwohl es in meinen Augen einen zeigen dürfte. Der rote Ring...