Aktuell Foto Zubehör im Experten-Test Hardware Fotografie

Preiswerte Schnelle Externe SSD Festplatte für Fotografen im Test

Preiswerte Schnelle Externe SSD Festplatte für Fotografen
Preiswerte, schnelle, externe SSD Festplatte für Fotografen im Test: *fotowissen möchte Ihnen portable externe SSD Festplatten für Fotografen vorstellen, die bis zu 8 Terabyte Speicherplatz bieten, Fotos sicher speichern und bei hoher Übertragungsrate preiswert bleiben. Im Artikel finden Sie auch eine rasante SSD mit Thunderbolt-Anschluss für den eigenen Zusammenbau (ganz einfach):

Für Eilige – Kurzfassung Schnelle SSD Festplatte:

Externe SSDs sind die beste Wahl für Fotografen, um Fotos und Videos schnell, sicher und mobil zu speichern. Sie sind deutlich schneller, robuster und kompakter als herkömmliche Festplatten (HDDs). Besonders empfehlenswert sind Modelle wie:

Wichtig: USB-C oder Thunderbolt für hohe Geschwindigkeiten sowie mindestens 1 TB Speicher. Achten Sie auf gute Wärmeableitung und stoßfestes Gehäuse.

Für Sparfüchse gibt es eine rasante DIY-Lösung: Externes SSD-Gehäuse mit einer NVMe-SSD ganz einfach selbst zusammenstellen – oft günstiger und schneller (Thunderbolt-Anschluss).

Empfehlung Schnelle SSD Festplatte für Fotos

Selbstverständlich können wir – die nötige Geduld vorausgesetzt – auch in langsamen Netzwerken, auf älteren Rechnern und mit mechanischen Festplatten arbeiten. Doch wenn es um unsere wertvolle Lebenszeit geht, bevorzugen wir schnelle Lösungen, sprich rasante Datenübertragung.

Mechanische Festplatten sind bei der Nutzung hochauflösender Kameras nicht mehr optimal. Hier kommen die schnellen und effizienten SSD-Festplatten ins Spiel, die eine zeitgemäße, produktive Arbeitsweise ermöglichen und unsere Fotos sicher speichern.

Schnellere Zeiten beim Speichern und Auslesen unserer Fotos, eine erhöhte Zuverlässigkeit und geringerer Stromverbrauch sind der Lohn der modernen Flash-Speicher.

Was ist eine SSD und ein NVMe?

Eine SSD (Solid-State-Drive) ist ein Speichermedium, das Flash-Speicher verwendet, um Daten zu speichern. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Festplatten (HDDs), die rotierende Scheiben und einen beweglichen Lesekopf nutzen, kommen bei SSDs keine beweglichen Teile zum Einsatz. Dies führt zu schnelleren Zugriffszeiten, höherer Sicherheit beim Speichern der Fotos und geringerer Anfälligkeit für mechanische Schäden.

Der Begriff NVMe steht für “Non-Volatile Memory Express”. Es handelt sich dabei um eine Schnittstelle und ein Protokoll, das speziell für den Einsatz von SSDs entwickelt wurde, um die Geschwindigkeit und Effizienz von Datenübertragungen zu maximieren. Im Vergleich zu älteren Schnittstellen wie SATA (Serial ATA) bietet NVMe erheblich höhere Datenübertragungsraten und geringere Latenzzeiten. NVMe-SSDs können direkt mit dem PCIe-Bus (Peripheral Component Interconnect Express) des Computers verbunden sein, aber auch in externen Gehäusen mitgenommen werden, was zu einer wesentlich schnelleren Datenübertragung führt.

Ausgerechnet Apple-Rechner arbeiten mit sehr schnellen Thunderbolt-Schnittstellen. Ein moderner Apple-Rechner bietet Thunderbolt-Schnittstellen (bis zu Thunderbolt-5-Schnittstellen). Eine externe SSD mit Thunderbolt-Schnittstelle (sieht aus wie USB-C, hat aber einen Blitz auf den Steckern) ist extrem schnell.

Viele fertige SSDs im Handel haben bislang lediglich eine USB-3-Schnittstelle, wenige andere jedoch nutzen inzwischen auch Thunderbolt, sind aber teils extrem teuer. Unten im Artikel finden Sie ein externes Thunderbolt-Gehäuse, in das mit nur einem einfachen Handgriff ein Flash-Speicher eingebaut wird. Das führt zu extremen Übertragungsraten bei niedrigem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beispiel: Ein Backup (etwa via Time-Machine) kann bei großen neuen Datenmengen Stunden auf einer externen HDD dauern, was auf einer Thunderbolt-SSD nur Minuten in Anspruch nimmt.

Geschwindigkeitsvergleich Netzwerk, Harddisk und SSDs

Der Geschwindigkeitsvergleich zwischen verschiedener Hardware, einem 1 Gbit LAN Netzwerk, externe mechanische Festplatte 4 TB / 8 TB, externen SSD Festplatten und der internen SSD eines MacBook Pro:

Geschwindigkeit HardwareSchreibgeschw.Lesegeschw.Ca. Preis 4 TB
1 GBit LAN Netzwerk108 MB/s108 MB/s-
Externe mechanische Festplatte WD MyBook >>180 MB/s180 MB/s€ 110,-
Samsung SSD Portable T7 Shield >>860 MB/s800 MB/s€ 309,-
Crucial X9 Pro >>900 MB/s920 MB/s€ 330,-
SanDisk Desk Drive SSD 4 TB >>950 MB/s810 MB/s€ 376,-
SSD Festplatte DIY
Gehäuse mit Lüfter >>
NVMe WD_BLACK 4 TB >>
2.800 MB/s¹2.500 MB/s¹ € 410,-
Interne SSD Festplatte Apple MacBook Pro6.000 MB/s5.500 MB/s€ 1.533,-
¹ Thunderbolt

Preiswerte Schnelle Externe SSD Festplatte für Fotografen

Sie möchten eine externe Festplatte im Urlaub nutzen. Oder Sie schließen die Festplatte einfach an Ihrem Notebook / Laptop an, um den beschränkten internen SSD-Speicher für Ihre Fotos oder Videos zu ergänzen. Vielleicht hat Ihr MacBook² oder Mac Mini nur einen internen Speicher von 256, 512 Gigabyte oder 1 Terabyte? Wir alle benötigen immer mehr Platz für die großen Fotodaten, die per RAW-Datei oder JPG-Datei in unseren Digitalkameras gespeichert werden. Zudem sollen unsere Fotos sicher gespeichert werden.

² Zu wenig Speicherplatz im Mac?
Ausgerechnet das Aufrüsten von Apple Mac Rechnern beim Kauf ist teuer. Für die größeren SSD-Festlatten verlangt Apple saftige Aufpreise. Durch die hohen Aufpreise kaufen viele Fotografinnen und Fotografen kleine interne Speicher (SSD Festplatte) mit 256 GB, 512 GB oder 1 TB.

Um den internen Speicher nachträglich zu ergänzen, kann eine preiswerte schnelle externe SSD Festplatte für Fotografen dienen. Diese sind zwar nicht ganz so flott wie die interne Apple SSD Festplatte, aber wesentlich schneller als HDDs.

Ich bezeichne SSDs als blitzschnell, wenn sie mit Thunderbolt an einem Apple Rechner angeschlossen werden. Der Unterschied zwischen der internen SSD eines Apple-Rechners und einer externen SSD (speziell mit Thunderbolt) werden wir bei der Bildbearbeitung kaum bemerken.

*fotowissen-Experten-Tipp: Wenn Sie mit einer schnellen externen SSD Festplatte nachträglich aufrüsten, lassen Sie die Kataloge von Lightroom-Classic, Capture One oder DxO Photolab und anderer Bildbearbeitungssoftware / Fotoverwaltung auf der internen SSD, denn dann läuft die Bildbearbeitung am schnellsten.

Eine externe SSD-Festplatte muss schnell und preiswert sein. Und sie sollte heute auch noch portabel, klein, leicht und solide verarbeitet daher kommen. Dazu sollten wir mehr als ein Terabyte Speicherplatz, besser gleich 4 Terabyte oder gar 8 Terabyte zur Verfügung haben.

RAW-Fotos sind groß und benötigen einen ausreichenden Speicherplatz. Hinzu kommt, dass wir mit Lightroom Classic, DxO PhotoLab, ON1 Photo RAW, ACDSee, Capture One oder anderer Bildbearbeitungssoftware zügig arbeiten wollen (dazu auch der wertvolle *fotowissen Artikel zu schnellem NAS). Es gibt nur wenige portable externe SDD Speicher für Fotografen, die alle diese Anforderungen erfüllen:

  • Externe, preiswerte SSD Mac / Windows.
  • Schnelle SSD mit mehr als 800 MB/s Übertragung.
    (mechanische Festplatten schaffen oft nur maximal 180 MB/s)
  • Solide verarbeitet, Metallgehäuse.
  • Handliches und leichtes Gehäuse.
  • Großer Speicher mit bis zu 8 Terabyte.

Empfehlung preiswerte externe SSD Festplatte für Bilder

Wenn Sie einen Mac oder Windows Notebook oder Rechner besitzen und damit schnell arbeiten möchten, dann gibt es zwei Standards von externen SSD-Laufwerken, USB 3.2 Gen. 2 oder USB 3.2 Gen 2×2. Der eine Standard unterstützt Übertragungen von bis zu 1.250 MB/s, der DUAL-Link unterstützt Übertragungsraten von bis zu 2.500 MB/s. Gemessen werden diese Übertragungsgeschwindigkeiten immer erst einmal in Gigabit (wie beim Netzwerk / LAN), was zu unglaublicher Unübersichtlichkeit führen kann.

Der schnellere Anschluss, über den die empfohlenen externen SSD Festplatten nicht verfügen, heißt USB 3.2 Gen 2×2. USB 3.2 Gen 2×2 ist eine Spezifikation für USB-Verbindungen, die eine erheblich höhere Datenübertragungsrate bietet als ältere USB-Standards. Die Bezeichnung “Gen 2×2” deutet darauf hin, dass dieser Standard die zweite Generation der USB 3.2-Spezifikation ist und zwei 10 Gbps-Lanes (Datenübertragungskanäle) verwendet, um eine maximale Datenübertragungsrate von 20 Gbps (Gigabit pro Sekunde) zu erreichen. Dies entspricht etwa 2,5 Gigabyte pro Sekunde (GB/s) oder 2.500 MB/s. Aber das sind theoretische Werte, mehr dazu gleich. Die schnelleren SSD-Festplatten mit Gen 2×2 sind in jedem Falle etwas teurer als die ohnehin schon schnellen Gen 2 SSD Festplatten.

Anschluss schnelle externe SSD Festplatte

Alle empfohlene portable SSD Festplatten werden mit einem kurzen modernen USB-C-Kabel (USB Kabel Typ-C auf C) ausgeliefert, welches die schnellen Übertragungsraten unterstützt. Ein MacBook Pro M1, M2, M3, M4 oder die anderen modernen Mac-Rechner bieten für SSD Festplatten und anderes Zubehör meist Schnittstellen, die wie USB-C-Schnittstellen aussehen.

Bei Apple heißen diese Schnittstellen Thunderbolt Schnittstellen³. Bildbearbeiter und Videografen arbeiten auch mit USB-Hubs oder Thunderbolt-Hubs, die viele Anschlüsse für Monitore, Festplatten oder anderes Zubehör ermöglichen und auch hier kann eine preiswerte schnelle externe SSD Festplatte für Fotografen angeschlossen werden.

³ USB-C versus Thunderbolt

USB-C und Thunderbolt im Vergleich

USB-C und Thunderbolt sind zwei Technologien, die häufig miteinander verwechselt werden, insbesondere weil Thunderbolt 3, Thunderbolt 4 und Thunderbolt 5 äußerlich denselben Steckertyp verwenden wie USB-C. Hier sind die Hauptunterschiede:

Stecker und Kompatibilität

USB-C bezieht sich auf die Form des Steckers. USB-C-Stecker sind umkehrbar und können für eine Vielzahl von Standards verwendet werden, einschließlich USB 2.0, USB 3.x, USB4 und Power Delivery.

Thunderbolt 3, 4 und 5 nutzen ebenfalls den USB-C-Stecker (äußerlich), bieten jedoch zusätzliche Funktionen und deutlich höhere Geschwindigkeiten. Ein USB-C-Kabel kann also ein Thunderbolt-Gerät unterstützen, wenn es speziell dafür zertifiziert ist. Ebenso kann ein Thunderbolt-Kabel in den meisten Fällen auch USB-C-Geräte unterstützen, wobei die maximale Leistung von den verwendeten Standards abhängt.

USB-C Stecker versus Thunderbolt Stecker.

Übertragungsgeschwindigkeit

USB-C (abhängig von der unterstützten USB-Spezifikation) kann Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20 Gbps (USB 3.2 Gen 2×2) oder 40 Gbps (USB4) erreichen.

Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4 bieten Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbps. Thunderbolt 5 übertrifft diese nochmals deutlich, mit bis zu 80 Gbps im Standardmodus und bis zu 120 Gbps im „Display Bandwidth Boost“-Modus, speziell für hochauflösende Monitore.

[table “402” not found /]

Video- und Stromversorgung

USB-C kann Videoübertragung und Stromversorgung (bis zu 100 Watt über USB Power Delivery) unterstützen, abhängig von den Spezifikationen des Kabels und der Geräte.

Thunderbolt 3, 4 und 5 unterstützen die Übertragung von Videos in besonders hohen Auflösungen sowie den Betrieb mehrerer Monitore über eine einzige Verbindung. Auch die Stromversorgung fällt hier leistungsstärker aus:

  • Thunderbolt 3 und 4: Bis zu 100 Watt Ladeleistung.
  • Thunderbolt 5: Bis zu 240 Watt Ladeleistung (optional, je nach Gerät und Kabel).

Thunderbolt 4 verbessert zudem die Unterstützung für mehrere Monitore sowie die Sicherheitsfunktionen gegenüber Thunderbolt 3. Thunderbolt 5 geht noch weiter und erlaubt bis zu drei 4K-Monitore mit hoher Bildwiederholrate oder ein 8K-Display bei voller Bandbreite.

Daisy-Chaining

USB-C unterstützt in der Regel kein Daisy-Chaining, also das direkte Hintereinanderschalten mehrerer Geräte ohne zusätzlichen Hub oder Switch.

Thunderbolt hingegen ermöglicht das Daisy-Chaining von bis zu sechs Geräten, was eine besonders flexible Konfiguration von Arbeitsplätzen ermöglicht – ohne zusätzliche Dockingstationen oder Hubs.

Einsatzgebiete

USB-C ist heute weit verbreitet und dient als Standardanschluss für zahlreiche Geräte, von Smartphones über Tablets bis hin zu Notebooks. Es ermöglicht Datenübertragung, Stromversorgung und Videoübertragung.

Thunderbolt wird primär in professionellen Umgebungen eingesetzt, etwa in der Video- und Bildbearbeitung, bei Musikproduktionen oder bei datenintensiven Anwendungen. Dank der hohen Geschwindigkeiten, Video- und Stromleistung sowie der Möglichkeit des Daisy-Chaining eignet es sich ideal für komplexe Arbeitsplätze.

Zusammenfassung Thunderbolt versus USB-C

Thunderbolt – insbesondere in den Versionen 3, 4 und 5 – bietet:

  • Deutlich höhere Geschwindigkeiten.
  • Überlegene Video- und Stromversorgungsoptionen.
  • Das Daisy-Chaining mehrerer Geräte.

Thunderbolt 5 hebt die Leistung auf ein neues Niveau und ist insbesondere für professionelle Anwender mit höchsten Ansprüchen an Geschwindigkeit und Flexibilität eine zukunftssichere Lösung. USB-C bleibt hingegen die preisgünstigere, universelle Lösung für alltägliche Anwendungen.

Vergleich USB-C Hub und Docking Station.
KriteriumUSB-C-HubDockingstation
Größe / MobilitätKompakt, mobil, leichtGrößer, für stationäre Nutzung
Typische GeräteLaptops, Tablets, iPadsLaptops, Desktops
AnschlüsseUSB-A, HDMI, SD, Ethernet (einfach)Viele Anschlüsse inkl. HDMI, LAN, Audio, mehr USB-Ports, Thunderbolt
StromversorgungMeist ohne Netzteil, direkt vom Gerät versorgtEigenes Netzteil, versorgt auch angeschlossene Geräte
PreisGünstig (oft 20–100 €)Preisintensiver (häufig 100–400 €)
BeispieleUGREEN USB-C Hub 7-in-1
Satechi 8-in-1 USB-C Hub (V3)
iVANKY 20-in-1 FusionDock Max 1 Dual Thunderbolt 4
CalDigit TS4
OWC Thunderbolt Dock

Zusätzlich zum USB-C-auf-USB-C-Kabel liefert Samsung bei der Portable T7 Shield auch noch ein USB-C-auf-USB-A-Kabel (USB-A ist alter Standard). Die Crucial X9 Pro hingegen wird ausschließlich mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel geliefert. Eine SanDisk Desk Drive SSD 4 TB / 8 TB kommt mit USB-C-Kabel und Netzteil.

Alle SSD Festplatten sind gut für unsere schnelle fotografische Bildbearbeitung oder Videobearbeitung gerüstet. Schneller geht es nur mit Thunderbolt-Anschluss am Mac, den diese fertigen Laufwerke derzeit noch vermissen lassen. Nach dem Fazit stellen wir noch eine DIY-Lösung vor, die noch schneller mit Thunderbolt arbeitet.

Geschwindigkeit schnelle externe SSD Festplatte

Die portablen SSD Festplatten haben ähnliche Übertragungsgeschwindigkeiten. Noch einmal zum Vergleich: Das normale 1 GBit Netzwerk LAN liefert nur Übertragungsgeschwindigkeiten von etwa 108 MB/s, ähnlich einer Harddisk / Festplatte mit mechanischen Bauteilen, die maximal 180 MB/s (meist nur 100 MB/s) liefert. Diese preiswerten externen SSD Festplatten liefern jedoch:

  • Samsung SSD Portable T7 Shield – 860 MB/s Schreibgeschwindigkeit – 800 MB/s Lesegeschwindigkeit.
  • Crucial X9 Pro – 900 MB/s Schreibgeschwindigkeit – 920 MB/s Lesegeschwindigkeit.
  • SanDisk Desk Drive SSD 4 TB – 950 MB/s Schreibgeschwindigkeit – 810 MB/s Lesegeschwindigkeit.

Beim Test wurden die Übertragungsraten von *fotowissen mit der Software Blackmagic gemessen. Sie bemerken den Unterschied zwischen den theoretischen Übertragungsdaten von 1.250 MB/s zu den realistischen Werten, die aber hervorragend für uns Fotografen zur Bildbearbeitung geeignet sind.

Zu guter Letzt ein Vergleich zu den internen SSD-Festplatten des MacBook M1 16. Die interne Festplatte in meinem MacBook Pro schafft 6.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit und etwa 5.500 Lesegeschwindigkeit. Natürlich lieben wir Fotografen solche rasanten SSDs für Fotos. Das sind allerdings auch Werte, die wir mit externen Festplatten derzeit nicht preiswert erreichen können und müssen. Die externen SSD-Festplatten sind schon unglaublich schnell. Wer es noch schneller möchte, greift zur Eigenbau-Alternative unter dem Fazit dieses Testberichts.

Geschwindigkeit HardwareSchreibgeschw.Lesegeschw.Ca. Preis 4 TB
1 GBit LAN Netzwerk108 MB/s108 MB/s-
Externe mechanische Festplatte WD MyBook >>180 MB/s180 MB/s€ 110,-
Samsung SSD Portable T7 Shield >>860 MB/s800 MB/s€ 309,-
Crucial X9 Pro >>900 MB/s920 MB/s€ 330,-
SanDisk Desk Drive SSD 4 TB >>950 MB/s810 MB/s€ 376,-
SSD Festplatte DIY
Gehäuse mit Lüfter >>
NVMe WD_BLACK 4 TB >>
2.800 MB/s¹2.500 MB/s¹ € 410,-
Interne SSD Festplatte Apple MacBook Pro6.000 MB/s5.500 MB/s€ 1.533,-
¹ Thunderbolt

Qualität der Tests bei fotowissen.eu: Journalismus vs. Influencer

Die Qualität der Tests bei fotowissen.eu zeichnet sich durch fundierte und detaillierte Bewertungen aus. Als journalistische Plattform legt fotowissen.eu großen Wert auf Transparenz und Glaubwürdigkeit. Die Tests werden von erfahrenen Fotografen und Technikexperten durchgeführt, die ihre Analysen auf jahrelange Praxis und tiefgehendes Fachwissen stützen. Dabei stehen immer die Bedürfnisse und Interessen von Ihnen als Leserinnen und Leser im Vordergrund.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen journalistischen Tests und denen von Influencern liegt in der Herangehensweise und dem Anspruch an Objektivität. Während Journalisten bei fotowissen.eu unabhängig agieren und ihre Bewertungen auf einer gründlichen Recherche und praxisnahen Tests basieren, neigen Influencer dazu, ihre Meinungen von Kooperationen und Sponsoring beeinflussen zu lassen. Influencer präsentieren Produkte häufig in einem positiven Licht, um Beziehungen zu Marken zu pflegen und ihre Reichweite zu monetarisieren.

Bei fotowissen.eu hingegen stehen die Leserinnen und Leser im Mittelpunkt. Die Artikel und Tests sind darauf ausgerichtet, umfassend und kritisch über die Vorteile und Nachteile eines Produkts zu informieren. Dadurch können Sie als Leserin oder Leser fundierte Entscheidungen treffen, die auf verlässlichen Informationen basieren. Entsprechend viel Arbeit machen wir uns mit den Berichten und auch den Empfehlungen für Sie.

Im Falle des SSD-Tests, den Sie gerade lesen, war es uns wichtig, nur solche SSD-Festplatten herauszustellen, die am MAC eine Geschwindigkeit für moderne Bildbearbeitung zeigen und noch bezahlbar sind. Im Vergleich zu den Preisen, die Apple für SSD-Erweiterungen aufruft, sind diese Lösungen überaus preiswert. Ich selbst habe mich für die DIY-Lösung entschieden, die unter dem Fazit aufgeführt ist. Ich kann genauso den Kauf der anderen SSD-Festplatten empfehlen, da sie um Längen schneller sind, als eine externe Harddisk mit Mechanik.

Fazit SSD Festplatte für Fotografen

Die vorgestellten Fotografie Speicherlösungen, externe SSD Festplatten für Fotos (und Videos) – die Samsung SSD Portable T7 Shield, die Crucial X9 Pro und SanDisk Desk Drive SSD 4 TB – bieten Fotografen eine schnelle und kostengünstige Lösung, um den begrenzten internen Speicher unserer MacBooks, Mac Desktop Rechner, Windows Notebooks oder PCs zu erweitern. Diese Festplatten sind in der Lage, bis zu 8 Terabyte an Speicherplatz bereitzustellen und unterstützen dabei Übertragungsraten, die die Leistung traditioneller mechanischer Festplatten und sogar diverser Netzwerkverbindungen weit übertreffen.

Die Modelle bieten Geschwindigkeiten von bis zu 950 MB/s beim Schreiben und 920 MB/s beim Lesen, was für die meisten Anforderungen der Fotobearbeitung und Videobearbeitung mehr als ausreichend ist. Im Vergleich zu den internen SSDs von Apple, die Geschwindigkeiten von bis zu 6.000 MB/s erreichen, sind diese externen SSDs zwar langsamer, stellen jedoch eine erheblich günstigere Option dar, ohne dass wir Fotografen dabei auf viel Leistung verzichten müssen.

Besonders wichtig ist uns Fotografen die moderne USB-C-Schnittstelle, die eine schnelle und einfache Verbindung mit den neuesten Mac- und Windows-Geräten ermöglicht. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Fotografen, die große Mengen an hochauflösenden Fotos und Videos speichern und bearbeiten müssen. Wer es noch schneller wünscht, der sieht sich die einfache Eigenbau-Alternative unten an, die mit Thunderbolt noch schnelleren Zugriff ermöglicht.

Empfehlung: Für Fotografen, die eine zuverlässige, portable und preiswerte Speicherlösung suchen, sind beide SSDs eine hervorragende Wahl. Sie kombinieren hohe Geschwindigkeiten mit Robustheit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die professionelle Bild- und Videobearbeitung machen.

Alternative schnelle SSD Festplatte DIY selbst erstellen

Portable SSD Festplatte für Apple

Möglich ist auch, ein externes NVMe-Gehäuse zu erwerben und den Speicherstick selbst hineinzusetzen (DIY). Diese Alternative zu den fertigen SSD-Festplatten von Markenherstellern, hat den eindeutigen Vorteil, dass Sie eine schnellere Schnittstelle (Thunderbolt) für Ihren Mac erhalten:

Die mögliche Schreib- / Lesegeschwindigkeit für unsere Fotografien / Videos liegt mit diesem Gehäuse am Mac bei etwa 2.800 / 2.500 MB/s. Das wird durch den Thunderbolt Anschluss möglich, der keinen Flaschenhals produziert, wie das bei vielen externen Marken-SSDs der Fall ist.

Bild: Schnelle SSD Festplatte NVMe Samsung 990 PRO am Mac (Thunderbolt).

Schnelle SSD Festplatte NVMe Ssamsung 990 PRO am Mac (Thunderbolt).

*fotowissen-Experten-Tipp: Schließen Sie diese Festplatte wie alle anderen auch möglichst direkt an den Mac an und nicht an eine (langsame) Docking-Station. In meinem Falle zeigte die externe SSD-Festplatte an einer CalDigit-Docking-Station wesentlich langsamere Schreib-Lesegeschwindigkeiten beim Speichern und Laden von Bildern.
*fotowissen-Experten-Tipp: Ich habe das NVMe-Gehäuse mit Lüfter vorgezogen, da die NVMe-Speichersticks schnell heiß werden und Kühlung vorteilhaft ist. Die selbst zusammengebaute Lösung ist so einfach, dass jeder das hinbekommen sollte. Und im Gegensatz zu der SanDisk Desk Drive SSD hat sie keine externe Stromversorgung, ist entsprechend einfacher transportabel.

 

Fotos der schnellen SSD mit Thunderbolt Anschluss

Fotos sicher speichern – SSD versus HDD

Für uns Fotografen ist die sichere Speicherung unserer Fotos von größter Bedeutung. SSDs (Solid-State-Drives) und HDDs (Hard Disk Drives) sind die gängigsten Optionen, bieten jedoch unterschiedliche Vorteile.

SSDs nutzen Flash-Speicher und haben keine beweglichen Teile, was zu schnelleren Zugriffszeiten und höheren Datenübertragungsraten führt. HDDs verwenden rotierende Scheiben, die langsamer sind und länger zum Zugriff auf Daten benötigen.

Haltbarkeit

SSDs sind robuster, da sie keine beweglichen Teile haben und besser gegen Stöße und Vibrationen geschützt sind. HDDs sind anfälliger für mechanische Ausfälle.

Preis

SSDs sind teurer als HDDs, bieten jedoch eine höhere Leistung und Zuverlässigkeit. HDDs sind kostengünstiger und bieten mehr Speicherplatz für weniger Geld.

Fazit SSD versus HDD

Für Fotografen, die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit priorisieren, sind SSDs die beste Wahl. Wer jedoch großen Wert auf Speicherplatz und Budget legt, findet in HDDs eine gute Alternative.

Anmerkung: Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf den umfangreichen Test aller SSD-Geräte auf dem Markt, stattdessen wollten wir Ihnen rasante und preiswerte SDD Festplatten für die Fotografie oder die Videografie vorstellen. Viel Freude damit! Ich werde die portable SSD Festplatte mit Thunderbolt Anschluss für meine Fotobearbeitung am MAC vorziehen.

Dieser Bericht mit Test und Recherche hat rund 16 Stunden (2 Tage) Arbeit erfordert. Wenn Sie die enthaltenen Links nutzen, unterstützen Sie die Arbeit der *fotowissen-Autoren und ermöglichen es, auch künftig solch aufwendige Inhalte für Sie bereitzustellen. Ich freue mich auch über Ihr Interesse an meinem individuellen Fotokurs (siehe unten). Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Ihre Unterstützung hilft, eine Bezahlschranke für Online-Inhalte zu vermeiden – herzlichen Dank!

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Preiswerte Schnelle Externe SSD Festplatte für Fotografen im Test


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?

Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?

Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?

Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 20.803,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

AktuellFoto Zubehör im Experten-TestHardware Fotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

12 Kommentare

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.

Schreiben Sie einen Kommentar zu K. Unger Antwort abbrechen

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.


  • Bezüglich NVMe, SATA (SSD), M.2 (alle jeweils in stabilem, passivem und gar WR-leistendem Gehäuse) kann ich, aus eigenen Erfahrungen (sogar Komplettverlust des Datenbestands erlitten), die Marken Samsung und WD lobend hervorheben.

  • Ich habe mir Gehäuse und NVMe wie beschrieben angeschafft – vielen Dank für den Tipp! Die läuft wirklich wesentlich schneller.
    Allerdings funktioniert Lightroom Classic nicht wie erwartet. Es lassen sich zum Beispiel keine neue verbesserten Dateien erstellen (z.B. nach entrauschen) und Dateien, die man in Lightroom löscht, wandern nicht erstmal in den Papierkorb, sondern sind sofort weg. Leider finde ich online nichts dazu. Gibt es hierfür eine Erklärung bzw. wie ich das beheben kann?

  • Hallo Peter,
    ich habe für meinen Mac eine “Samsung Portable SSD T9, 1 TB” im Einsatz.

    Diese Platte schafft 2.000 MB/s Lesen, 2.000 MB/s Schreiben.
    Zu erwähnen wäre bei dieser Hardware noch, dass sie als Erweiterung für das iPhone 14 pro bzw. 15 pro zertifiziert ist (notwendig bei Video-Aufnahmen in “flachen” Video-Formaten).

    In dieses Geschwindigkeitsklasse ab 2.000 MB/s Lesen-Schreiben gibt es auch noch die “Crucial X10” u.ä..

    Sehr interessant ist Dein DIY-Vorschlag.

    Gruß und Alles Gute aus Österreich,
    Wilfried

    btw: Deinen Newsletter lese ich immer wieder mit großem Interesse.

  • Hallo Herr Roskothen,
    vielen Dank für ihren wöchentlichen Newsletter. Sehr fundiert und lesenswert.
    Habe mir jetzt auch zwei Anyoyo M.2 NVMe und Samsung ssd 990 pro 4TB angeschafft. Aufgrund ihrer Analyse bin ich jetzt auf von WIN 10 auf den Mac Mini 4 Pro umgestiegen. Bekomme das Gerät aber erst in 14-Tagen, daher noch keine Erfahrung mit den Ssds. Hätte noch eine Frage zu den Gehäusen. Habe die Lüfterversion, benötige ich dann die Kühlpads noch?

    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Hallo Herr Roskothen,
    Datensicherung auf Reisen ist ein spannendes Thema. Im Moment löse ich das so, dass ich nur Kameras mit 2 Kartenslots mitnehme und die Fotos auf beide Karten parallel speichere. Bisher hat es funktioniert. Aus Gewichtsgründen möchte ich keinen Computer mit dabei haben. Dafür nehme ich lieber ein zusätzliches Objektiv mit ins Handgepäck.
    Ich suche eine SSD, mit der ich, ohne Computer dazwischen, die Karten direkt abspeichern kann, ggf. indem man auch einen Kartenleser anschließt. Bisher habe ich so ein Teil nirgends gefunden. Bin ich der Einzige, der an so etwas denkt?
    Viele Grüße und danke für Ihre toll aufbereiteten Themen

    • Guten Tag K. Unger,

      es gab Lösungen (Nextodi, GNARBOX 2.0 SSD), die sind aber inzwischen vom Markt verschwunden. Das liegt wohl auch daran, dass manche Lösungen so teuer waren, dass man dafür ein Notebook kaufen konnte.

      Herzlich Peter R.

  • Hallo Herr Roskothen,
    was ist, wenn die SSD defekt ist? Kann man die Daten wieder herstellen oder funktioniert das nur bei der HDD?
    Herzliche Grüße
    Klaus Heine

    • Guten Tag Herr Heine,

      das hängt sicher von den Umständen ab. Generell gilt, dass Sie von allen Datenträgern ein Backup erstellen müssen.
      Backup >>

      Herzlich Peter R.

Herausgeber, Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Zubehör für Apple Fans

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>