FotoWissen Sicheres Backup für Fotos

Fotos sichern – Foto-Backup für sichere Bilder

WD My Book Duo 36 TB RAID für Fotos

Viele Fotoamateure und Fotografen möchten Ihre wertvollen Fotos sichern – Foto-Backup. Nur wie, ist die Frage. Was auf dem MAC mithilfe der betriebseigenen Time-Machine relativ einfach ist, wird auf dem Windows-PC schnell zu einer langen Suche nach der besten Backup-Software und dem geeigneten Medium (Festplatte, USB-Stick, CD, DVD, Blu-Ray,…). Ich gebe Ihnen eine Anleitung mit Tipps und Tricks für die Lösung der besten Fotosicherung:

Das beste Foto-Backup.

Wie Sie Ihre Fotos am besten sichern.

Dieser Artikel “Fotos sichern – Foto-Backup für sichere Bilder” wurde zunächst im April 2017 veröffentlicht und zuletzt im August 2022 für Sie aktualisiert.

Fotos sichern, aber richtig

Für jeden Fotografen, Fotoamateur und Einsteiger der Fotografie wäre es der Super GAU (größter anzunehmender Unfall), wenn plötzlich die geliebten Fotos weg wären. Mit Fotos von der Hochzeit, der Reise, der Party, den Verwandten, Freunden sind sehr viele Emotionen und Erinnerungen verbunden. Niemals wünschen wir Fotografen uns, diese Fotos zu verlieren. Fotos zu verlieren ist aber ganz einfach, denn es passieren immer wieder mal Fehler. Dies sind die Gefahren:

  • Festplatte defekt
  • Diebstahl von PC oder Notebook
  • Feuer
  • Überspannungsschäden durch die Telefonleitung oder Stromleitung
  • Die Tasse Kaffee läuft über den Rechner
  • Unzählige weitere Möglichkeiten

Vor allem die verschüttete Tasse Kaffee und die defekte Festplatte dürfte eine der häufigsten Ursachen für einen Datenverlust sein. Egal was auch immer passiert, am besten haben Sie eine Datensicherung. Das bedeutet, sie verwahren Ihre identischen Bilder auf mindestens zwei unabhängigen Medien. Zum Beispiel speichern Sie alle Fotos in einem Ordner “Fotos” auf Ihrem PC und erstellen ein Backup auf einer externen Festplatte.

Wertvolle Fotos sichern – Foto-Backup – alles ganz einfach, wenn man das Backup einmal eingerichtet hat.

Notebook Backup

Viele Fotografen nutzen heute ein Notebook für die Bildbearbeitung. Vielleicht schließen sie auch einen externen Monitor und eine externe Foto-Festplatte (oder gar ein NAS) an, wenn Sie zu Hause mit ihrem Notebook arbeiten. In diesem Falle ist es für Ihr Foto-Backup wichtig, sowohl den Notebook, als auch alle externen Festplatten zu sichern.

Vermutlich haben Sie auf Ihrem Notebook wenig Platz auf der internen SSD-Festplatte? Dann haben Sie vielleicht eine externe Festplatte mit USB 3.0 angeschlossen, auf der Sie die Fotos auslagern? Nun ist diese externe Festplatte noch lange keine Sicherung, denn sie haben ja die Fotos vom Notebook auf die externe Festplatte ausgelagert. Würde also die angeschlossene, externe Festplatte ausfallen, so wären alle ihre Bilder weg. Wichtig ist in diesem Falle eine Sicherung des Notebooks und der angeschlossenen Festplatte.

Warum Sie auch das Notebook sichern sollten? Überlegen Sie einfach einmal, wie lange Sie gebraucht haben, um das Notebook einzurichten. Diese Mühe wäre dann umsonst, wenn das Notebook ausfällt. Daher ist auch eine Sicherung des Notebooks, selbst wenn Sie dort kein Foto-Backup erstellen, eine essenzielle Angelegenheit.

Welches Medium für Foto-Backups

Die Medien sind immer wieder in der Kritik. Einer CD, DVD oder BluRAY gibt man im Schnitt etwa 15 Jahre, bevor sie defekt sind. Eine besonders gute Lösung ist die M-DISC, die 1.000 Jahre halten soll. Die M-DISC ist mit einem BlueRay-Recorder beschreibbar. Für eine Liste der kompatiblen Geräte schauen Sie auf dieser Webseite vorbei:

Kompatible Geräte >>

Für eine mechanische Festplatte rechnet man eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Speicherkarten für Fotos leben etwa 5 Jahre lang. Die Alternative kann ein Cloudspeicher oder einfach schlicht Cloud sein. Die “Wolke” ist ein Speicher in einem Rechenzentrum, welches ein ständiges Backup erhält und immer von überall her erreichbar ist. Nachteil der Cloud sind die laufende Kosten, die Abhängigkeit von einer schnellen Datenverbindung und die mangelnde Schnelligkeit. Vorteil: Sie können das Backup nicht vergessen, es läuft im Hintergrund und wird von Fachleuten im Serverzentrum ständig gesichert.

Jedes Foto-Backup ist besser als gar kein Backup.

Cloudspeicher Amazon

Amazon Photos

Egal, ob Sie eine externe Festplatte für Ihre Bilder nutzen, oder ein NAS-System. Mit dem NAS können Sie Ihre Fotos auf der Amazon Photo Cloud speichern. Wenn Sie Amazon-Prime-Kunde sind, dann verfügen Sie über unbegrenzten Speicherplatz für Ihre Fotos. Sie können die Fotos entsprechend über Ihre DSL-Leitung im Hintergrund auf die Amazon-Server sichern. Die Amazon-Photo-Cloud hat Vorteile:

  1. Amazon Photos ist für Prime-Kunden kostenlos. Selbst wenn Sie nur Amazon Prime buchen, um Amazon Photos zu nutzen, ist diese Cloud sehr preiswert.
  2. Sie können unbegrenzt Bilder hochladen.
  3. Sie können Ihre Bilder mit Ihren Freunden teilen.

Leider ist die Cloud von Amazon immer noch nicht hinlänglich bekannt. Ich selbst nutze sie zum Beispiel sehr gerne, da ich viele eigene Fotos sichern muss. Und der Vorteil der Cloud ist eindeutig, dass unsere Fotografien außer Haus liegen:

Amazon-Photos >>

Der häufigste Fehler beim Foto-Backup

Einer der häufigsten Fehler, die ich als Trainer für Fotografie beim Backup auf Festplatten erlebe, ist das Auslagern der Bilder vom Rechner auf eine externe Festplatte. Das ist keine Sicherung, kein Backup. Erst wenn auch die externe Festplatte wiederum auf mindestens eine weitere Festplatte gesichert wird, erhält man ein Backup. Unter einer Redundanz versteht man eine Ausfallsicherheit. Das bedeutet, wenn eine der beiden Festplatten aus irgendeinem Grund (mechanisches Versagen, Überspannung, Feuer, Diebstahl) nicht mehr zur Verfügung steht, muss eine zweite Festplatte bereitstehen, auf der Sie die aktuellen Fotografien gesichert haben.

Tipp 1: Die Backup-Festplatte sollte immer wenigstens gleich groß, besser größer als die ursprüngliche Festplatte sein.

Tipp 2: Eine gute Idee ist es, zwei Backup-Festplatten im Wechsel zu nutzen, von der Sie eine außerhalb des Hauses aufbewahren.

Welche Festplatte für Backups

WD My Book externe Festplatte 6TBMein persönliches Foto-Backup sichere ich seit Jahren erfolgreich auf mehreren WD-Festplatten (WD MyBook) von 4 TB, 6 TB oder gar 14 TB. Auch mein NAS-Laufwerk sichere ich zusätzlich mit WD-Festplatten. Diese Festplatten kann ich empfehlen (Link zu Amazon):

Festplatten für die Sicherheit der Fotos >>

*fotowissen-Info: WD-Festplatten (Wester-Digital) sind meine Wahl. Sie können natürlich wählen, was Sie mögen, aber diese WD 8TB My Book Desktop mit 8-14 Terrabyte verwende ich selbst und daher kann ich sie auch empfehlen. Es gibt eine ewige Diskussion, ob Western-Digital oder Seagate Festplatten die besseren sind. Ich selbst hatte nie gute Erfahrungen mit Seagate, daher verwende ich WD.

Riesige Festplatte mir RAID

WD My Book Duo 36 TB RAID für FotosDiese Festplatte lässt sich mit zwei Harddisks sicher im RAID nutzen. Oder auch einfach als riesige Festplatte für Ihre Fotos. Sie ist leider relativ laut, schalten Sie die Platte also ab, wenn Sie sie nicht nutzen (spart auch Strom):

WD My Book Duo 36 TB RAID bei Amazon >>

USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Wichtig für die Sicherheit Ihrer Daten ist weiterhin eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung). Eine Stromschwankung oder ein Stromausfall kann tödlich sein für Ihre wertvollen Fotografien. Lesen Sie diesen Beitrag, um sich alle Informationen zur USV anzueignen (Beitrag wird in einem neuen Tab geöffnet, damit Sie hier weiterlesen können):

Welche Backup-Software

Eine gute Backup-Software sollte vergleichen, was auf der externen Backup-Festplatte im Vergleich zur Original Festplatte noch fehlt. Diese Software sollte also nur einmal alle Dateien sichern und danach nur hinzugekommene auf die externe Festplatte hinzufügen (inkrementelles Backup).

Während ich auf dem Apple Mac immer die hauseigene Time-Machine Applikation empfehle (finden Sie in den Systemeinstellungen), ist es bei Windows nicht ganz so einfach. Ich habe mittlerweile fast sämtliche Software für Backups durchprobiert. Inzwischen habe ich diese Software installiert:

Acronis Backup Software bei Amazon ansehen >>

Fotos sichern Android – Fotos sichern iPhone

Auch auf dem Smartphone, Android oder iPhone, sollten Sie Ihre Fotos sichern. Sie können Ihre Fotos zunächst in der Google Fotos Cloud sichern. Und um die Fotos von der Cloud auf Ihren Rechner zu bekommen, können Sie die Fotos in einem Rutsch auf Ihren Rechner kopieren.

Tipp Fotos sichern Google Cloud: Rufen Sie diese spezielle Webseite von Google Fotos auf und laden alle oder ausgewählte Daten aus der Cloud auf Ihren Rechner.

Alternativ nutzen Sie das App Photosynch, das Ihre Fotos automatisch auf Ihren Rechner speichern kann. Das App bekommen Sie für den Windows PC und den Apple Mac. Sie müssen es sowohl auf dem Smartphone, als auch auf Ihrem Rechner installieren. Danach läuft alles, wie von Zauberhand. Sie können alle Fotos auf einmal an Ihren Rechner senden, oder nur ausgewählte.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen und geholfen, Ihre Fotos richtig zu sichern? Ich freue mich wie alle Redakteure bei *fotowissen über konstruktive Kommentare unter dem Artikel. Auch Fragen können dort gestellt werden.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden Sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter senden wir zu tagesaktuellen Neuigkeiten auch einen seltenen Sondernewsletter.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fotos sichern – Foto-Backup für sichere Bilder


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Fotokurs Bildbearbeitung >>

Test BenQ SW270C Profi-Monitor für Fotografen und Bildbearbeitung

Individueller Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Fotokurs Fotografie >>

Exklusiver Fotokurs – Fotografieren Lernen

 

Fotos sichern - Foto-Backup für sichere Bilder - *fotowissen

Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fotos sichern - Lesen Sie die ganze Serie:

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

FotoWissenSicheres Backup für Fotos

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Profi-Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotograf*in. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>