Wenn es darum geht Geld zu verdienen, waren Menschen immer schon besonders hingebungsvoll. Das hierbei oft das Ziel vergessen wird, ist sicher auch ein Nebeneffekt.
Geld verdienen kann man trefflich mit den besten Digitalkameras, mit Sex, Autos, Essen und Fußball. Und die Mehrheit der Menschen läuft dem Gros der Themen mit offenen Armen hinterher, weil sie gerne Spaß haben und konsumieren statt kreativ zu sein. Aber was hat diese Sichtweise mit digitalen Kameras zu tun?
Inhaltsverzeichnis
Meine ist die beste Digitalkamera
Somit ist es kein Wunder wenn wir im Internet immer wieder lesen: “Meine Canon 7D Mark II ist die beste Spiegelreflexkamera!”, “Meine Nikon D810 ist die beste Digitalkamera!”, “Es gibt jetzt die Sony RX 100 IV, das ist die schönste Kamera!”. Dann sind da noch die Gerüchte von vielen Kind gebliebenen Männern, die sich allzu oft mit Nachfolgemodellen von Canon, Panasonic, Olympus, Pentax und anderen Herstellern beschäftigen.
Viele Männer kaufen die teuersten Kameras, belichten aber in ihrem Leben kein gutes Foto. Das kann daran liegen, dass sich hier zu viel mit der Technik des Kochtopfes beschäftigt wird, anstelle der Zubereitung und Zutaten.
Dabei sollte doch bekannt sein:
Die beste Kamera ist die, die ich dabei habe.
Jetzt mal Hand aufs Herz: es gibt fantastische Fotos, welche mit einem Smartphone oder iPhone entstanden sind. Einfach weil die Fotografin oder der Fotograf eine wunderbare Perspektive fand, oder ein Motiv zur rechten Zeit belichtete. Vermutlich liefen viele Menschen an dem Motiv vorbei und haben es nicht einmal bemerkt.
Die Diskussion um schnelle Autos mag ich genauso wenig hören, weil die Industrie hier nur dumme Menschen sucht, die immer noch nicht begreifen wollen, dass ein Auto keine Freiheit gibt, sondern finanzielle Abhängigkeit. Und weil ein Auto nicht mehr schnell ist, sondern immer öfter im Stau steht.
Wie ist das also mit digitalen Kameras, die in Bestenlisten von einschlägigen Magazinen und Internetseiten angepriesen werden?
Die besten Digitalkameras
Die Diskussion um die beste digitale Kamera mag ich deshalb nicht mehr führen, weil es derer viele gibt. Jeder Hersteller hat mehrere davon im Sortiment. Jüngst hat Canon die EOS R6, R5, R3 heraus gebracht und ich denke, dass viele Menschen jetzt glauben, eine EOS R Digitalkamera sei das Non Plus Ultra. Aber jede Kamera hat Vorzüge und Nachteile.
Und deshalb ist eine Panasonic Lumix FZ-200 mit 12 Megapixeln eine genauso großartige Kamera wie ein iPhone mit 8 Megapixeln und eine Nikon D7500 mit 24 MP oder eine Sony Alpha. Alle haben nur eines im Sinn: gute Fotos.
Worauf soll ich beim Kamerakauf achten?
Kriterien beim Kamerakauf
- Preis
- Handhabung / Bedienung
- Liegt die Fotokamera gut in meiner Hand?
- Sucher oder reine Displaykamera?
- Gewicht und Größe
- Bildqualität
- WLAN & GPS
- Klappdisplay
- Blitzschuh
- Gute Offenblende
Worin unterscheiden sich Digitalkameras grundsätzlich?
Der Sucher – wichtig für die beste Digitalkamera
Der grundlegendste Unterschied besteht in der Tatsache, ob die Digitalkamera einen Sucher besitzt oder nur das rückwärtige Display. Kameras, welche ausschließlich ein Display oder Klappdisplay bieten, können Sie nur vor das Gesicht halten, Sucherkameras an das Auge. Mit Sucherkameras belichtet man bewusster als mit reinen Displaykameras.
Es ist dabei nur Gewöhnungssache, ob Sie mit einem optischen Sucher einer Spiegelreflexkamera oder einem elektronischen Sucher einer Kompaktkamera, Bridgekamera oder Systemkamera (solche ohne Spiegel) fotografieren. Ein elektronischer Sucher ist nicht unbedingt für Sportfotos und Actionfotos prädestiniert, jedoch hervorragend geeignet um schon vor der Aufnahme die Schärfentiefe beurteilen zu können (großer Vorteil). Auch kann man mit einem elektronischen Sucher (engl.: EVF) zum Beispiel bereits schwarzweiss sehen und denken, da dieser das Bild tatsächlich auch farblos zeigt.
Was kostet eine gute Digitalkamera?
Preis
Der Preis der Digitalkamera hängt stark davon ab, ob sie neu oder gebraucht ist, wie modern die Kamera ist und welche Möglichkeiten sie hat. Alle haben eines gemeinsam: Sie können damit sehr gute Fotos erstellen. Auch mit einer Ritschratsch sind hervorragende Fotografien möglich. Als Einstieg genügt eine kleine Sucherkamera von wenigen hundert EURO. Sie finden auf der Webseite noch weitere Hinweise auf hervorragende Kameras für den Einstieg.
Die beste digitale Kamera liegt gut in der Hand
Erst neulich habe ich wieder eine gute Fotografin getroffen, die sich von mir in die Bildbearbeitung mit Lightroom einweihen ließ. Bei dieser Gelegenheit sagte sie sinngemäß: “Ich habe viele Kameras ausprobiert. Viele konnte ich nicht gut in der Hand halten. Diese war sofort richtig für mich.”
Was hilft also eine Profikamera, wenn ich sie nicht gut in der Hand halten kann? Wenn ich die Bedienknöpfe nicht intuitiv finden kann und ich im Menü der Digitalkamera nicht zurecht komme? Oder wenn die Schriften und Symbole auf dem großen Display so klein sind, dass ich erst die Lesebrille heraus holen muss, bevor ich das Foto schießen kann?
Immer nur geht es in Fachzeitschriften um das Rauschen, um die Megapixel, das Display, die Bildqualität. Dabei hilft das alles nicht, um unser Bauchgefühl zu ändern, das da sagen mag: zu groß, zu schwer, zu unhandlich, zu klein, zu wenig schick.
In meinen Fotokursen treffe ich gute Fotografen mit allen möglichen Kameras. Jeder dieser Fotoapparate hat ihre Vorzüge und Eigenheiten. Dort ist es ein Klappdisplay, an der anderen Digitalkamera ist es ein hervorragendes Bedienkonzept. Aber ein jeder Fotograf muss erst einmal lernen, wie man gute Fotos belichtet.
Warum also unterhalten sich gute Fotozeitungen, Foren und Menschen so viel über Digitalkameras und nicht über die Fotografie, den Bildaufbau, das Licht, die Entwicklung des Fotos? Weil man sich lieber über die Technik unterhält als über den Inhalt. Immer noch suchen die Menschen die für Sie beste digitale Kamera.
Fotokunst
*fotowissen möchte die Kunst der Fotografie wieder in den Fokus rücken. Wir möchten uns in der Fotogalerie wieder mehr dem Foto, der Idee und den Möglichkeiten der Fotografie widmen. Selbstverständlich ist gutes Werkzeug eine große Hilfe auf dem Weg zum schönen Foto, aber auch mit einer ganz einfachen Digitalkamera kann ein begeisterter Fotograf die schönsten Fotos heraus holen.
Bestes Beispiel ist meine Nichte. Luise ist heuer 9 Jahre alt und hat einige ihrer Fotos in der Galerie bei *fotowissen ausgestellt. Dabei sind schlicht fantastische Aufnahmen von Gabeln oder vom Parkleuchten im Essener Grugapark, die von ihr mit einer Canon Einsteigerkamera (Canon IXUS 150) erstellt wurden.
Gute Fotos haben also nur sekundär mit dem Kochtopf zu tun. Ich behaupte immer wieder, dass ein guter Koch auch noch mit der letzten Stahlpfanne aus Großmutters Zeiten ein hervorragendes 6 Gänge Menü zaubert.
Deshalb hier mein Fazit
Die beste digitale Kamera kann gar nichts ohne den Künstler dahinter. Kümmern wir uns wieder gemeinsam um das Foto. Ich freue mich auf Ihre / Deine schönste Aufnahme.
(Die beste Digitalkamera meiner Nichte)
Spiegelreflexkamera für Einsteiger – Empfehlung >>
Digitale Kompakte oder Spiegelreflex Kamera – was ist die richtige Wahl?
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Die beste Digitalkamera
In eigener Sache:
Individueller Fotokurs – Schnell und intensive Fotografie erlernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo Peter
Du sprichst aus was ich seit langem denke….
Nicht das ich nicht auch ein Sammelsurium von allen möglichen Dingen rund um die Kamera habe grrrrr brauch ich das ??? Nein!!!!
Was nehme ich mit ? Will ich das alles tragen ?.. Nein!!
Tolle Kamera, tolles Objektiv…. Ansprüche an mich sehr hoch !!!!! Mit dem Equipment müssen die Fotos doch sensationell werden oder ???
Und wenn nicht…. ? Blamage, wo ist das Schneckenhaus in das ich mich verstecken kann?
Schnappschuss? Spontan? Nix Is ;-) Kamera nehmen abdrücken, geht nicht.
Viele nette Momente verpasst….
Meine Freundin macht tolle Bilder …. Immer, alles,überall,mit einer Kleinen, unauffällig , spontan ohne großen Objektivwechsel!!
Manchmal wünsche ich mir auch einfach eine kleine für die Jackentasche…..ernsthaft ;-))
Aufs Bild konzentrieren und nicht erst überlegen was mache ich jetzt wie richtig
ohne Leistungsdruck
Bin halt trotz der Kamera kein Profi.
Schöne Feiertage mit vielen schönen Motiven
Und noch schöneres Wetter.
Frohe Ostern allen
Dagmar
Liebe Dagmar, da muss ich mal widersprechen, denn ich finde Deiner Fotos wirklich und ehrlich sehr gut. Und eine kleine Kompaktkamera ist sicher hilfreich als Zusatz zur großen Digitalen. Aber der Kochtopf ist relativ egal, wenn man weiß, wie man gute Menüs kocht. In diesem Sinne bitte mehr Fotos von Dir. Ich freue mich darauf sehr.
Das sollte jetzt kein “fishing for Kompliments sein” aber trotzdem lieben Dank
Peter…
ich bemühe mich
aber ich meinte es ehrlich …immer dieses Gepäck ;-))
sehr hilfreich für mich ist übrigens der Spider Camera Holster!!
Gürtel mit Haltersystem ;-)) für die grösseren Objektive
liebe Grüsse
Dagmar
Lieber Peter,
du sprichst mir (und sicher nicht nur mir) aus der Seele.
Heute macht doch eigentlich jede Kamera gute Fotos und da die meisten von uns wohl nie in die Verlegenheit kommen das Motiv für eine Plakatwand zu fotographiere, wer brauch da schon 50Mp?
Tatsächlich ist die beste Kamera die, die man in der Hand hat, wenn das Motiv “vorbeikommt”. Und seihen wir doch mal ehrlich, wer trägt schon gerne ständig den dicken schweren Fotorucksack mit Tele, Weitwinkel, Makro, Blitz, Filter…mit sich rum? Die Kamera mit einem “Immer Drauf Zoom” oder sogar einer Festbrennweite tut es doch auch für gute Fotos. Allerdings geht da dann der Posing-Faktor für den Fotographen verloren:-)
Zum Schluß möchte ich euch noch eine Szene aus einem bekannten Elektromarkt beschreiben, ihr kennt ihn alle: Da kommt eine alte, kleine Frau von bestimmt 90 Jahren und sucht eine Kamera, der Verkäufer wittert Morgenluft und stürzt sich auf das teuerste Modell, das gerade vorrätig war und beschreibt dann ausgiebig die technischen Daten. Im Gesicht der alten Dame nur Fragezeichen. Auf die Frage der Damen nach dem Sinn einer Kamera für über 1000€ beginnt die nächste Aufzählung von Fakten, der Verkäufer beendet seinen Vortrag mit den Worten: “Naja, wenn sie Geld sparen wollen, nehmen sie doch ein billiges Objekiv dazu!” Und dabei wollte die alte Dame doch nur ihre Enkel fotografieren und nicht 3kg Kamera in den Händen halten.
LG Chris
Jetzt muss man ehrlich dazu sagen, dass es auch gute Fotofachverkäufer gibt, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und die richtige Kamera für den Menschen im Laden empfehlen. :-) Ich halte sowieso nichts davon eine Kamera ohne Beratung zu kaufen. Selbst ich als Profi mag immer noch die Meinung eines Verkäufers vor dem Kauf hören.
Hallo
Was halten Sie von der canon eos m3? Mit dem drehbaren lcd display.
Ich bin anfängerin und brauche eine kamera für social media. Brauche die kamera vorallem drinnen, selten draussen. Für fotos und videos.
Danke für ihre anwort!
Grüsse
Jenny
Es gibt noch mehrere Alternativen, die hervorragend zum Vloggen geeignet sind:
1) Canon G7X II
2) Canon EOS 70D
3) iPhone mit Spiegel dahinter