Das Rollei Mini Stativ M-1, genaue Bezeichnung “Rollei Compact Traveler Mini M-1”, ist ein super kleines und leichtes Stativ für Produktfotos, Makrofotos (Fokus-Bracketing / Fokus-Stacking) und Bilder aus der Froschperspektive. Ich habe das Mini Stativ ausführlich getestet und zeige Ihnen eine geheime Funktion:
Update November 2020: Ich empfehle jetzt ein Sirui-Mini-Stativ aus Carbon, welches noch leichter ist: Link am Ende des Artikels.
Rollei Mini Stativ M-1, genaue Bezeichnung “Rollei Compact Traveler Mini M-1”. Dieser Artikel wurde zunächst im Oktober 2018 publiziert und für Sie im November 2020 aktualisiert.
Rollei Compact Traveler Mini M-1 Stativ
Stative kann man gar nicht genug haben. Wer sein erstes Stativ kauft, der denkt, damit sei es erledigt. Aber wie bei Fototaschen und Fotorucksäcken auch, gibt es verschiedene Ausführungen für verschiedene Anwendungen. Wer ganz in Bodennähe fotografieren möchte, um zum Beispiel Herbstlaub oder Frühlingsblüte, Produkte oder verblüffende Weitwinkelaufnahmen belichten möchte, der ist mit dem Rollei Mini Stativ M1 genau richtig beraten. Das Stativ kann kurz über der Oberfläche agieren und dient dem ganz nahen Fotografieren am Boden auch mal aus der Froschperspektive. Alle Funktionen habe ich in diesem Video erläutert:
Video Rollei Mini Stativ M-1
*fotowissen YouTube Videos
Das kleine und leichte Rollei Mini Stativ ist sehr variabel einstellbar. Es kann ganz in Bodennähe verwendet werden, ist aber durch seine ausziehbare Beine auch auf etwa 43 cm Höhe nutzbar. Dabei wiegt es nur 750 g und ist daher auch für das Urlaubsgepäck gut geeignet. Das Ministativ passt in fast jeder Fototasche und jeden Fotorucksack. Besonders geeignet ist es für Produktfotos, Makrofotos, Bilder in Bodennähe und aus der Froschperspektive. Es trägt auch schwerere Kameras sehr gut. Der Stativkopf ist feinfühlig und genau einstellbar.
Technische Daten und Lieferumfang Rollei Mini Stativ M-1
- Abmessungen: zusammengeklappt etwa 17 × 10 cm
- Gewicht: etwa 750 g
- Lieferumfang: Werkzeug um Schrauben anzuziehen, Stativköcher
- Leichte Aluminium-Konstruktion mit Kugelkopf für professionelle Anwendungen und umkehrbarer und abnehmbarer Mittelsäule für Makrofotografie
- Lieferumfang: Stativ Compact Traveler Mini M-1, Stativtasche, Inbusschlüssel, Kugelkopf und Schnellwechselplatte
Bei Amazon ansehen:
Rollei Compact Traveler Mini M1 >>
Meine Empfehlung (Nov. 2020), Mini Stativ Sirui Carbon:
Das sehr kleine und leichte Mini Stativ Sirui Carbon ist zwar nicht ganz so billig, wie das Rollei Mini, dafür aber sehr gut verarbeitet und noch leichter (730 g). Das Immer-Dabei-Stativ würde ich heute (Nov. 2020) bevorzugen. Ich empfehle es ausdrücklich wegen der bekannten guten Qualität von Sirui und der größeren Stabilität bis zu 15 kg!
- Daten mit Kopf: Höhe: 13 – 42.3cm | Gewicht: 0.73kg | Traglast: 15kg
- Gummifüße gegen Metallspikes austauschbar und somit für jeden Untergrund geeignet
- Rutschfeste und leichtgängige Drehverschlüsse – halbe Umdrehung genügt zum Ausfahren der Beine
- Lieferumfang: SIRUI Stativ, SIRUI Kugelkopf, Karabinerhaken, 3x Edelstahlspikes, Transportbeutel
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon >>
Smartphone Halterung >>
Weitere Schnellanschlussplatten >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Mini Stativ M-1 – Produktfotos und Makrofotos
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: