Inhaltsverzeichnis
Luftbildfotografie mit Heliumballon und Flaschenzug
Analoge Höhenflüge leicht gemacht – Zurück zur Schwerkraft
Die Luftbildfotografie ist traditionell Drohnen, Flugzeugen oder Helikoptern vorbehalten – nicht aber auf fotowissen.eu. Wir gehen zurück zu den Wurzeln (und damit auch ein Stück weit nach oben): Mit einem Heliumballon, einem und einer guten alten analogen Kamera, die preiswert ist.
*fotowissen-Luftbildfotografie-Info: Achtung: Der Start von Heliumballons ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz genehmigungspflichtig, sobald sie bestimmte Größen oder Flughöhen überschreiten – insbesondere in der Nähe von Flugplätzen oder Flugrouten.
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben der Deutschen Flugsicherung und starten Sie keine ungesicherten Objekte ohne Freigabe. Dieser Artikel stellt keine Empfehlung dar.
Nach wochenlanger Forschung in der Redaktion haben wir die optimale Kombination gefunden: Ein wetterfester Heliumballon (Ø 2 m), ein Vierfach-Flaschenzug aus dem Bergsport, 50 Meter feinster Sisalschnur und eine Rolleicord. Die Kamera wird dabei mit einem Feuerwehr-Karabiner am Korb aufgehängt und über einen mechanischen Fernauslöser mit Drahtzug gesteuert – über eine Umlenkrolle, versteht sich.
Vorteile gegenüber der Drohne
- Keine Akkus – nur gute alte Thermik.
- Kein Funk – dafür 1A-Seilverbindung.
- 100 % DSGVO-konform – vermutlich werden keine Menschen zu erkennen sein.
- Höhenangst adé – wir Fotografen bleiben am Boden.
Technik für Profis (und Mutige)
Für kontrollierte Perspektiven empfehlen wir eine zweite Schnur als Windstabilisator sowie eine spirituell ausgerichtete Wasserwaage (optional mit KI, wenn’s sein muss). Die Belichtungszeit sollte kurz gewählt werden – der Wind ist trotz allem ein freier Geist.
Hinweis für Sicherheitsfanatiker
Bitte nicht in der Nähe von Flughäfen, Starkstromleitungen oder neugierigen Möwen verwenden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für abgetriebene Kameras oder philosophische Erkenntnisse beim Schnurhalten und achtsamem Auslösen.
DIY-Set jetzt bei fotowissen erhältlich*
- 1x Heliumballon in Silber (nur einmal verwendbar).
- 1x Flaschenzug mit Rückrollsicherung.
- 1x Feuerwehr-Karabiner, kleine Ausführung.
- 2x 50m Sisalschnur, tragend bis 2,5 kg.
- 1x analoger Fernauslöser mit Schnurverlängerung.
Die Rolleicord müssen Sie selbst erwerben und dran hängen, sie ist nicht im Lieferumfang enthalten. Auch der 120er-Rollfilm ist nicht mit im Paket. Optional können Sie noch einen Fallschirm und einen Airtag zum Wiederauffinden der Kamera von uns erhalten.
*Bevor Sie sich eifrig an den Nachbau und die praktische Erprobung gehen, wünschen wir noch einen schönen 1. April.
Und Sie?
Haben Sie schon einmal mit einem Heliumballon fotografiert? Oder kennen Sie jemanden, der das probieren würde? Schreiben Sie uns Ihre Gedanken in die Kommentare – oder puste einfach mal wieder was auf …
Und bitte leiten Sie diesen Link weiter an Ihre Freunde, Bekannten und schreiben Sie darüber auf den asozialen Medien.
Mit *fotowissen fliegen Sie sicher: Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – 1. April 2025 – Luftbildfotografie mit Heliumballon und Flaschenzug – Alles analog – Auch der Witz.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Oooch schade! Nur ein Aprilscherz! Und ich war schon so auf die Bilder gespannt! Aber prinzipiell geniale Idee, Herr Roskothen! Gibt es Drahtauslöser auf Rolle zu kaufen? :-)
Liebe Grüße
F.Seeber
Nein, wie cool ist das denn!? Was gäbe das für tolle Fotos bei diesem Sonnenschein….
…und prompt reingefallen!
Herrlich!
Liebe Grüße
Zur Verankerung empfehle ich einen zusätzlichen Satz Lufthaken eines bekannten deutschen Markenherstellers, zu erwerben wie immer in der Bucht oder um die Ecke im Amazonas.