Empfohlen Fotoideen Makrofotografie

Fotoidee Farben und Formen – Faszinierende Makrofotografie

Fotoidee Farben und Formen Makrofotografie - 240221-17918 1
Farben, Formen, Faszination – mit ein wenig Öl und Wasser entstehen atemberaubende abstrakte Fotos. Ein simples Experiment mit spektakulären Ergebnissen! Erfahren Sie, wie Sie mit Licht, Farben und der richtigen Technik beeindruckende Makroaufnahmen erschaffen.

Was ist das? Ein Spiel mit Farben und Formen.

Abstrakte Fotos? Ja, aber was genau sehen wir hier? Welche Formen verbergen sich in diesem Farbenspiel?

Wasser (H2O) ist ein faszinierendes Element – ein universelles Lösungsmittel mit einzigartigen Eigenschaften. Zwei davon sind entscheidend für unser Experiment:

  • Polarität: Die unterschiedliche Ladungsverteilung der Wasserstoff- und Sauerstoffatome macht Wasser zu einem Dipol.
  • Oberflächenspannung: Die Anziehungskräfte zwischen den Wassermolekülen halten das Ganze zusammen und sorgen für spannende Effekte.

Wasser und Öl – sie stoßen sich ab, sie vermischen sich nicht. Öl bleibt an der Oberfläche, weil es leichter ist. Genau dieses physikalische Gesetz nutzen wir Fotografen für unser Experiment.

Der Aufbau: Licht, Farben und ein wenig Geduld

Auf einer stabilen Basis aus gestapelten Gläsern und einer lichtdurchlässigen Acrylplatte platzieren wir eine Glasschüssel mit Wasser. Darunter: farbige Kartons oder andere Hintergründe, die durch gezielte Beleuchtung von unten für ein spektakuläres Farbenspiel sorgen. Taschenlampen, LED-Panels oder Blitzgeräte – erlaubt ist, was kreativ macht.

Die Kamera? Ein Stativ ist Pflicht. Mit Makroobjektiv und einem Abstand von etwa 20 cm fangen wir die faszinierenden Strukturen ein. Eine geringe Schärfentiefe sorgt für den magischen Look. Blende 2,8 bis 4, ISO 200-500 – die Werte variieren je nach Lichtquelle. Der Fokus? Ein kleines Trickdetail: Ein mit einem Kreuz markierter Papierschnipsel auf der Wasseroberfläche hilft beim manuellen Scharfstellen.

Das Experiment beginnt – Faszinierende Makrofotografie

Jetzt wird es spannend! Mit einem Teelöffel geben wir langsam und vorsichtig etwas Öl ins Wasser. Babyöl ist ideal – es ist farblos und frei von Verunreinigungen. Kleine und große Ölblasen formen sich, treiben aneinander vorbei, verschmelzen, trennen sich wieder. Ein Spiel der Adhäsionskräfte. Mit einem Holzstäbchen können wir sie verschieben, neu anordnen – oder einfach beobachten und im perfekten Moment auslösen.

Angebot
Johnson & Johnson Johnson's Baby Oil 590 ml (Babypflege Körperpflege ) bei Amazon
  • Johnson & Johnson Johnson'S Baby Oil 590 Ml (Babypflege Körperpflege )

Unendliche Möglichkeiten

Jede Aufnahme ist einzigartig. Ein Wasserwechsel, eine andere Hintergrundfarbe, eine neue Lichtquelle – schon verändert sich das gesamte Bild. Und genau das macht dieses Experiment so spannend. Auch wenn diese Technik nicht neu ist, bleibt sie eine faszinierende Möglichkeit, mit einfachen Mitteln außergewöhnliche Kunstwerke zu schaffen.

In der Nachbearbeitung habe ich die besten Ausschnitte verfeinert, Kontraste betont, Farben intensiviert. Ich kann nur empfehlen: Probiert es aus! Öl-Wasser-Fotografie ist eine Reise in eine Welt voller Formen, Farben und Zufälle. Viel Spaß und gutes Licht!

Linktipps für die Fotoidee

Aufnahmetisch >>

LED Panel für das Licht von unten >>

Alternativ:

HSK A4 LED-Lichtpad >>

Gelfilter >>

Preiswertes Stativ >>

© Michael Guggolz – Fotoidee Farben und Formen – Faszinierende Makrofotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenFotoideenMakrofotografie

Geschrieben von:

Michael Guggolz

M. Guggolz

Mein Einstieg in die Fotografie war ein Kaltstart. Motiviert durch ein einziges Tropfenfoto habe ich mich vor etwa 2 Jahren an die Highspeedfotografie gewagt, ohne zu ahnen, wie komplex und vielschichtig diese Materie ist.

Inzwischen habe ich mir die allgemeinen fotografischen Grundlagen erarbeitet und versuche mich auch an anderen Projekten, sowohl in meinem kleinen Studio als auch in der Landschaftsfotografie.

Langzeitbelichtungen sind für mich ähnlich faszinierend wie die Highspeedfotografie. Auf dem Display einer Spiegelreflexkamera sieht man in beiden Disziplinen während der Belichtung nämlich nichts.

Erstaunlich finde ich, wie der Blick durch den Sucher die Sicht auf vieles verändert, ganz nach dem Goethe Zitat: „man erblickt nur, was man schon weiß und versteht“. So gesehen ist Fotografieren ein spannender und andauernder Lernprozess.

4 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Lieber Herr Guggolz,

    herrlich! Die nächsten Tage ist schlechtes Wetter angesagt- da lege ich gleich mal los! Vor ein paar Jahren habe ich das mal mit Tinte und Lebensmittelfarben im Wasser gemacht- war aber bis gerade eben nicht mehr auf meiner to-do-list!
    Danke für die Inspiration!
    Liebe Grüße
    F.Seeber

    • Lieber Herr Seeber,
      Danke für Ihre Antwort. Das wird Ihnen Spaß machen, da bin ich mir sicher. Überhaupt finde ich, dass die „Arbeit“ im Heimstudio eine wunderbare Abwechslung bietet und der Möglichkeiten gibt es viele. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg mit Öl und Wasser.
      Herzlichen Gruß,
      M. Guggolz

  • Hallo Herr Guggolz,

    gestern habe ich also mit Öl und Wasser gepanscht, während es draußen Bindfäden regnete! Ich habe kein Makroobjektiv. Also habe ich einen Zwischenring und ein 35mm Objektiv genommen. Als Glasschale musste eine Mini- Auflaufform herhalten, als Abstandshalter vom Tisch dienten 2 Katzenfutterdöschen. Dann noch Buntpapier drunter und als Lampe nahm eine kleine LED- Lampe.
    Das sieht alles so einfach aus! Aber es ist erstaunlich, wie schnell Öl auf Wasser unterwegs ist und wie eilig die einzelnen Blasen es haben, sich zu einer zu verbinden! Und da macht sich eben die eingeschränkte Sicht eines Normalobjektives mit Makrozwischenring bemerkbar. Aber trotz allem hat es Spaß gemacht und 2 Bilder finde ich auch gelungen.
    Vielen Dank nochmal für Ihre Idee!
    Liebe Grüße
    F.Seeber

    • Hallo Herr Seeber,
      wenn‘s draußen kachelt und regnet, ganz konzentriert gute Zeit verbringen. Genau mit solchen „kleinen“, aber dennoch sehr befriedigenden Projekten geht das. Ich nehme mir immer mal wieder etwas Anderes vor, Rauch, Tinte in Wasser oder ähnliches, bereite es vor und staune dann doch immer wieder, dass sich alles etwas anders entwickelt als gedacht. Dann braucht es seine Zeit, bis ich einen Flow entwickelt habe… part of the game… umso größer die Befriedigung es doch geschafft zu haben. Mich freut es sehr, dass Sie ebenfalls Freude beim experimentieren hatten und hoffentlich mal wieder haben werden.
      Klasse!
      Herzlichen Gruß,
      M. Guggolz

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>