Wollten Sie immer schon in die Streetfotografie einsteigen, sie ausprobieren oder dazu lernen? Die Autorin und Fotografin Valérie Jardin ist eine französische Fotografin mit Wohnsitz in den USA. Nebenbei ist die Straßenfotografin auch eine Minimalistin ihre Fotoequipments. Oft genug belichtet sie ihre Motive mit nur einer Festbrennweite.
Madame Jardin führt uns in die aufregende Welt der Straßenfotografie mit Hilfe von 75 verschiedenen Übungen. Allerdings müssen wir deutsche Fotografen einige Kapitel mit Vorsicht genießen, da wir nicht wie in den USA Menschen ohne Einwilligung fotografieren dürfen. Es bleiben aber genügend kreative Aufgaben übrig, die wir umsetzen können. Die Autorin zeigt zu jeder Hersausforderung verschiedene treffende Fotografien, die ungemein motivierend wirken.
75 Übungen zur Straßenfotografie
Egal welches Kapitel Sie lesen, Sie werden die Ideen sofort umsetzen wollen. Wunderbar erklären die Texte zu den Aufgaben, worauf Sie achten können, was Sie wissen sollten. Nehmen wir beispielsweise die Übung 18 “Die richtige Schrittpose”, werden uns die Augen geöffnet, wann die Aufnahme eines laufenden Menschen perfekt wirkt. Unsere Autorin empfiehlt aus gutem Grund die Serienbildgeschwindigkeit der Kamera zu nutzen und zeigt anhand von Beispielen, wann ein Bild mit laufender Person am besten wirkt.
Fazit *buchrezension Streetfotografie
Wie in einem guten Kochbuch möchte der Leser sofort alles nachkochen, den Herd anschmeißen und die Rezepte ausprobieren. Ich empfehle dazu unbedingt die Printversion und die eBuch-Version zu erwerben, damit Sie die Ideen einfacher auf dem Smartphone auf die Straße mitnehmen können. Ob wir so gelungene Aufnahmen wie Frau Jardin belichten oder nicht ist unwichtig, denn uns muss die Fotografie nur Spaß bereiten. Das Taschenbuch ist eine treffliche Motivation.
Streetfotografie
Erscheinungsdatum: 26.05.2021
Seitenanzahl: 212
Verlag: dpunkt.verlag
Einband: komplett in Farbe, Broschur (Softcover)
€ 29,90
Ausgezeichnetes Buch – Gold Award fotowissen.eu
Printausgabe und PDF
Wertvoller Tipp: Wer das Buch als Printausgabe und PDF erwerben möchte, der kauft direkt auf der Webseite des Verlags. Mit dem PDF können Sie überall lesen (Tablet / Rechner) und vor allem nach allen Begriffen im Buch suchen!
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.
Hallo Peter, zu der Rezension von “Streetfotography” möchte ich bemerken, daß ich dieses Buch mir über den Vorschlag der Arbeitsgruppe ” Mensch und Reportage”, des “CC77” der VHS-Nord bei München, kaufte und schon damit “gearbeitet” habe. Dieses Buch ist wirklich genial, da es Lust aufs ausprobieren entfacht! Ich war eigentlich keine begeisterte Street Fotografin, aber mit diesem Buch fiel es mir leicht die Vorschläge umzusetzen. Besonders das ansprechen der Personen fiel mir am Anfang etwas schwer, mit etwas Überwindung und ausprobieren machte es mir unheimlich Spaß! Ich empfehle jeden Fotografen die Streetfotography auszuprobieren! Viele Grüße aus München und immer gut Licht vor der Linse, ciao Gisela Gebhardt
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis: Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Hallo Peter,
zu der Rezension von “Streetfotography” möchte ich bemerken, daß ich dieses Buch mir über den Vorschlag der Arbeitsgruppe ” Mensch und Reportage”, des “CC77” der VHS-Nord bei München, kaufte und schon damit “gearbeitet” habe. Dieses Buch ist wirklich genial, da es Lust aufs ausprobieren entfacht! Ich war eigentlich keine begeisterte Street Fotografin, aber mit diesem Buch fiel es mir leicht die Vorschläge umzusetzen. Besonders das ansprechen der Personen fiel mir am Anfang etwas schwer, mit etwas Überwindung und ausprobieren machte es mir unheimlich Spaß! Ich empfehle jeden Fotografen die Streetfotography auszuprobieren! Viele Grüße aus München und immer gut Licht vor der Linse,
ciao Gisela Gebhardt