Sven Lamprecht redet mit Peter Roskothen im *fotowissen Podcast Fotografie über die Infrarot Fotografie, die Möglichkeiten infrarot zu fotografieren, welche Kameraumbauten möglich sind und ob es Wald auf Rügen gibt:
*fotowissen Podcast Fotografie #0008 – Sven Lamprecht im Gespräch über Infrarot Fotografie
Podcast für Mobilgeräte
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von letscast.fm zu laden.
HTPL Player
Mein Tipp für unterwegs: Bitte laden Sie den Pocket Casts Player, der auch Kapitel und Links zeigt. In jedem Player können Sie auch den *fotowissen Podcast Fotografie abonnieren.
Kostenlose *fotowissen Artikel zur Infrarot Fotografie >>
Unterschied Step-Up Ringe und Step-Down-Ringe
Fehler von mir im Podcast und zur Info und weil ich es auch immer vergesse: Das Gewinde vorne am Objektiv ist der Ausgangspunkt. Wenn das zum Beispiel 58mm hat, dann benötigen wir den Schritt nach oben (englisch: step up) zum Beispiel zum 72mm Gewinde vom Filter. Also einen Step-Up-Ring von 58mm auf 77mm.

Die Themen im Podcast Infrarot Fotografie
- Vorstellung Sven Lamprecht
- Die Infrarot Fotografie als Leidenschaft
- Was ist Infrarot Fotografie?
- Das Licht, die Wellenlängen
- Die Filter vor dem Sensor erklärt
- Der Kameraumbau bezüglich Filter
- Sichtbares Licht aussperren – 2 Lösungen
- Verschiedene Spektren von Infrarot
- Wie sieht ein Infrarotfoto aus?
- Farbiges Infrarotfoto
- Kanaltausch und Software
- Wald auf Rügen?
- Nicht alle Objektive sind infrarotgeeignet
- Hotspot
- Objektivlisten – geeignete IR Objektive
- Kameraumbau Astrofotografie
- Wärmekameras?
- Ohne Kameraumbau Infrarot fotografieren
- Preise Infrarot Kameraumbau
- Gebrauchte Kamera kaufen und infrarot umbauen lassen
- Filterkosten
- Filter für Vollspektrumumbau
- Wie viele Filter für Vollspektrum Umbau?
- Infrarot Fotografie gut erklärt?
- Welches System nutzt Sven Lamprecht?
- Analoge Infrarot Fotografie
- Verschobene Schärfe für Infrarot
- Spiegelreflexkamera und spiegellose Kameras Infrarot
- Spiegellose Systemkameras haben einen Infrarot Vorteil
- Offenblendige Infrarot Fotografie
- Weitwinkel Infrarot Landschaftsfotografie
- Fuji GFX Infrarot Umbau
- Gebrauchte GFX Infrarot Umbau
- Die Bedeutung der Fotografie für Sven
- *fotowissen Tipp: Lasst die Bilder frei!
- Fernseher als Bilderrahmen
- CO2 und Strom sparen
- Vorbild in der Fotografie
Webseiten Sven Lamprecht
Wissen Kompendium Infrarot Fotografie
Kostenlose *fotowissen Artikel zur Infrarot Fotografie >>
Auf dem Laufenden bleiben
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem sonntäglichen Newsletter gibt es zu wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.
Bitte an Sie als Zuhörerin und Zuhörer
Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer, ich habe noch eine Bitte: Schlagen Sie uns im Kommentar Fragen und Ideen vor, die wir im Podcast umsetzen können. Es wäre lieb, wenn Sie uns auch mal sagen, was Sie von einem Foto Podcast erwarten und uns helfen, dieses Format nach vorne zu bringen. Sie haben unter jedem Artikel die Möglichkeit im Kommentarfeld, Ihre Nachricht zu hinterlassen. Kira, Bernhard, Jürgen, Peter, Will, David, Sven, ich und alle anderen Gesprächspartner würden sich darüber sehr freuen. Auch hilfreich sind Ihre motivierenden Worte, wie es weitergehen kann und welche Themen sie vorschlagen.
Dieser *fotowissen Podcast #0008 war ca. 24 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwändige Foto Podcasts für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs, bin ich dankbar.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – *fotowissen Podcast Fotografie #0008 – Infrarote Fotografie mit Sven Lamprecht
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: