DxO Bildbeareitung FotoWissen

DxO PhotoLab 5 Bildbearbeitungssoftware – Neue Funktionen und Fuji

DxO Photolab 5
DxO Photolab 5

Die DxO PhotoLab 5 Bildbearbeitungssoftware ist umfangreich erweitert worden und kann jetzt auch Fujifilm X-System RAW-Fotos entwickeln. Alle Neuerungen im Überblick:

Neue Funktionen DxO PhotoLab 5 Bildbearbeitungssoftware

Eine Reihe von neuen Funktionen macht die Bildbearbeitungssoftware DxO PhotoLab 5 noch interessanter für Fotografen. Alle neue Funktionen im Überblick:

  • DeepPRIME Rauschminderung schneller.
  • U Point-Technologie: neuer Pointer, neue Kontrolllinien und neue Einstellungen.
  • Fotobibliothek mit Funktionen zur Verwaltung von Metadaten und Schlüsselwörtern.
  • Unterstützung für Fujifilm X-Trans-Sensoren.
  • 26 zusätzliche Kameras (RAW-Unterstützung)

 

DeepPrime Rauschminderung schneller

*fotowissen hatte die Rauschminderung DeepPrime mit DxO PhotoLab 4 bereits als eine Revolution bezeichnet. Kurz darauf wurde die Technologie als einzelne Software als DxO PureRAW veröffentlicht, die der Bildbearbeitung Adobe Lightroom Classic, Capture One oder anderen Programmen mit der Rauschminderung unterstützt.

In der Version 5 der Bildbearbeitungssoftware PhotoLab ist diese Technologie nun laut DxO etwa 4 Mal schneller geworden im Vergleich zur Vorversion.

U Point-Technologie: neuer Pointer, neue Kontrolllinien und neue Einstellungen

DxO arbeitet sowohl bei PhotoLab als auch bei der NIK Collection mit der U Point-Technologie, mit deren Hilfe die Bildbearbeitung in Partien verändert wird. Hinzu kommen bei DxO PhotoLab 5 nunmehr auch Kontrolllinien. Die neuen Kontrolllinien können Bildbearbeiter mit den Verlaufsfiltern von Lightroom. Besonders interessant sind die Kontrolllinien, um den Himmel oder Vordergrund eines Fotos zu bearbeiten. In früheren PhotoLab Versionen war es nur mit mehreren U-Points möglich, einen Himmel zum Beispiel abzudunkeln. Mit der Version 5 werden diese Aufgaben erheblich einfacher.

Photolab 5 Kontrolllinien
PhotoLab 5 Kontrolllinien zur einfachen Bildbearbeitung

Beide Möglichkeiten der partiellen Bildbearbeitung, Linien und Kontrollpunkte, bekommen in PhotoLab 5 Empfindlichkeitseinstellungen, um ihre Genauigkeit zu erhöhen.

Photolab 5 U-Point Empfindlichkeitseinstellungen
PhotoLab 5 U-Point Empfindlichkeitseinstellungen

Fotobibliothek mit Metadaten und Schlüsselwörtern

PhotoLab 5 verarbeitet in seiner Fotobibliothek ab sofort auch IPTC- und EXIF-Daten und ermöglicht die Synchronisierung mit Anwendungen von Drittanbietern (Adobe Lightroom). Auch eine Baumstruktur ist möglich.

Photolab 5 IPTC-Informationen in der Seitenleiste
PhotoLab 5 IPTC-Informationen in der Seitenleiste

Fujifilm X-Trans-Sensoren (Beta)

Endlich rüstet DxO in PhotoLab5 auch für Fujifilm X Transsensoren nach. Aktuelle Kameras, aber auch eine Reihe von älteren Fujifilm Kameras werden jetzt In der Rohrentwicklung unterstützt. Insgesamt sind es 650 verschiedene Kamera und Objektiv Kombinationen, die DxO als RAW entwickelt. Wirklich interessant ist für Fujifilm Besitzer auch, dass DxO ein weitreichendes Know-how hat in dem beseitigen von optischen Fehlern, wie:

Liste der neu hinzugekommenen Kameras in der Version 5:

Canon EOS Ra, DJI Air 2S & Mini 2, Fujifilm X-E2, X- E2S, X-E3, X-E4, X-H1, X-Pro2, X-Pro3, X-S10, X-T1, X-T2, X-T20, X-T3, X-T30, X-T4, X100F, X100T, X100V, X70, Nikon Z fc, Olympus PEN E-P7, Panasonic GH5 II, Pentax K-3 III, Sony ZV-E10

Fujifilm Vergleich Lightroom Classic versus DxO PhotoLab 5

Die Fotografie mit ISO 12.800 wurde in Lightroom Classic und in DxO PhotoLab 5 DeepPrime bei Luminanz 55 entrauscht. In DxO PhotoLab wurde außerdem mit Hilfe von Filmpack 6 der Fuji Provia 100F eingestellt:

Entwickelt mit Lightroom Classic V11.0.1Entwickelt mit DxO PhotoLab 5 DeepPrime (Luminanz 55)
Ausschnitt entwickelt mit Lightroom Classic V11.0.1Ausschnitt entwickelt mit DxO PhotoLab 5 DeepPrime

Video Vergleich Adobe Lightroom Classic versus DxO PhotoLab 5

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preise & Verfügbarkeit DxO PhotoLab5

Die Preise der DxO Softwareprodukte:

  • DxO PhotoLab 5 – Bildbearbeitung mit Deep Prime Entrauschen – € 219,-.
  • Die DxO PhotoLab 5-Lizenz erfordert kein Abonnement und erlaubt die Installation der Software auf zwei Arbeitsplätzen (DxO PhotoLab 5 ESSENTIAL Edition) oder drei Arbeitsplätzen (DxO PhotoLab 5 ELITE Edition). Besitzer von DxO PhotoLab 3 oder DxO PhotoLab 4 können ein Upgrade auf DxO PhotoLab 5 erwerben, indem sie sich in ihrem Kundenkonto anmelden. Besitzer einer Vorgängerversion von DxO PhotoLab 3 haben keinen Anspruch auf ein Upgrade und können eine neue Lizenz erwerben. Eine Testversion von DxO PhotoLab 5, die einen Monat lang gültig ist, steht auf der DxO-Website zum Download bereit.
  • DxO FilmPack 6 – Analoge Filme simulieren – € 139,-.
  • DxO Viewpoint 3 – Korrektur der Perspektive – € 79,-
  • DxO PhotoLab 5 mit Viewpoint 3 und Filmpack 6 – € 288,99
  • DxO PureRAW 2 – Entrauschen mit Deep Prime – € 129,-.
  • Nik Collection 4 – 7 Software Programme als Plugin für andere Bildbearbeitungssoftware – € 149,-.
  • DxO PhotoLab 5 ESSENTIAL Edition – € 139,-.
  • DxO PhotoLab 5 ELITE Edition – € 219,-.
Online-Shop von DxO

Meinung zu DxO PhotoLab 5 Test

Schon DxO PhotoLab 4 war eine hervorragende Software, die mit der neuen Version noch einmal verbessert wurde. Die Öffnung des französischen Unternehmens für die Fujifilm X Trans-Sensoren (Fuji X-System), ist positiv. Die Entwicklung der Fujifilm X Trans-RAW-Fotos ist der richtige Schritt für das Unternehmen, welches seine Software zur einmal Lizenz anbietet. Das ist der wesentliche Unterschied zum Beispiel zu Adobe, die ausschließlich ein Mietkonzept Für Adobe Lightroom Classic und Photoshop anbieten. Vielen Bildbearbeitern ist es lieber, eine einmalige Lizenz zu erwerben und diese lebenslang in der Tasche zu haben.

Noch hat DxO keine Filmsimulationen von Fujifilm für die RAW-Fotos verfügbar, wenn wir nicht das Filmpack 6 zusätzlich oder im Bundle erwerben. Als Anwender ändere ich des Öfteren die Filmsimulationen in Adobe Lightroom oder in Capture One. Das ist auf diese Art und Weise im RAW-Foto bei DxO PhotoLab5 noch nicht vorgesehen. Viele Filmsimulation können aber mit der Software Filmpack 6 über das fertige Bild gelegt werden. Dabei sind dann mehr Filmsimulationen möglich als in einer Fujifilm Kamera, denn auch Agfa, Kodak und andere Filme sind auf diese Art verfügbar. Ich mag die Filmsimulationen.

Test DxO Filmpack 6 >>

Ich arbeite inzwischen fast ausschließlich mit PhotoLab Bildbearbeitung. Die Software Capture One, die ich vorher intensiv nutzte, hat inzwischen hohes Verbesserungspotential und bedeutet eine höhere Einarbeitungszeit.

PhotoLab5 ist eine echte Alternative zu Adobe Lightroom oder Capture One, die ich von Herzen empfehlen kann. Für engagierte Fotografen empfehle ich unbedingt das komplette Paket aus:

  • DxO PhotoLab 5 Elite Edition (Bildbearbeitungssoftware)
  • DxO Filmpack 6 Elite Edition (Analoge Filmanmutungen)
  • DxO Viewpoint 3 (Perspektivkorrektur)

DxO Bundle

DxO Bundle: DxO PhotoLab 5 Elite – DxO FilmPack 6 Elite – DxO ViewPoint 3

Bundle erwerben (Link unten rechts auf Webseite) >>

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – DxO PhotoLab 5 Bildbearbeitungssoftware – Neue Funktionen und Fuji


In eigener Sache, Werbung für den besseren DxO Fotokurs:

Individueller DxO Online Kurs

Ich helfe Ihnen mit DxO PhotoLab, DxO Filmpack, DxO ViewPoint oder der Nik Collection. Sie lernen ganz in Ruhe und einfach an Ihrem Rechner, mit Ihren Fotos die bessere Bildbearbeitung mit der DxO Software:

DxO PhotoLab 5 Bildbearbeitungssoftware - Neue Funktionen und Fuji - *fotowissen
Individueller DxO Online Kurs >>
Individueller DxO Online Fotokurs
Individueller DxO Online Fotokurs
Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

FotoWissenDxO Bildbeareitung

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Profi-Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotograf*in. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>