Grundlagen Fotografie Featured FotoWissen

Der Titel eines Bildes

Braucht ein Bild einen Titel? Was sagt der Titel über ein Foto? Wie finde ich den Titel eines Bildes, den Titel meines eigenen Fotos? *fotowissen gibt Antworten:

Wie kann ich am Titel eines Bildes ein gutes Foto erkennen?

Liebende an der Seine im Schutz der Dunkelheit

Der Titel eines Bildes: “Liebende an der Seine.”
Fotografin: Geraldine Roskothen

Bild Titel

Wenn *fotowissen ein Bild der Woche zeigt, so soll das Foto immer mit einem Titel eingesandt werden. Viele Bilder, seien es Gemälde oder Fotografien, bekommen einen Titel. Allerdings empfiehlt kaum ein Fototrainer oder Professor für Fotografie, Ihrem Foto einen Titel zu geben. Das ist ein Fehler:

Ein gutes Foto kann einen Titel bekommen (kein Muß).

Paris Foto quadratisch Schwarzweiß

Titel der Fotografie (2018): “Lafayette”.
Fotografin Geraldine Roskothen

Brauchen Fotos einen Titel?

Nicht jedes Bild benötigt einen Titel. Sicherlich fotografieren wir alle auch ab und zu aus Gründen der Dokumentation. Wenn es aber um 4-Sterne-Fotos oder 5-Sterne-Fotos geht, dann kann unser Bild einen Titel bekommen.

Wenn Sie sich die großen Gemälde und Fotos dieser Welt anschauen, dann werden Sie feststellen, dass die meisten Bilder einen Titel besitzen. Dennoch empfiehlt kaum ein Professor der Fotografie, dem Bild einen Titel zu geben. Ich bin anderer Meinung, denn ein gutes Foto erkennen Sie auch daran, dass es einen Titel haben kann.

Ein gutes Foto erkennen Sie auch daran, dass es einen Titel haben kann.

Finden wir zu unserem Foto oder Bild einen Titel, dann können wir sicher sein, dass es sich für eine Ausstellung, Vernissage, Fotogalerie oder ein Poster an der Wand eignet. Immer dann, wenn Sie relativ schnell einen Titel für Ihr Foto finden, dürfen Sie sicher sein, dass es ein gutes Foto ist.

Finden Sie zu Ihrem Foto einen Titel, dann ist es ein gutes Foto.

Titel Ausnahmen: Wie immer im Leben gibt es Ausnahmen. Nehmen wir ein wunderbares Tropfenfoto. Es spricht für sich selbst. Auch bei einem Tropfenfoto können wir mit etwas Phantasie einen Namen finden. “Grün auf Blau” oder ähnliche Titel. Tatsächlich lassen sich drei Tropfenfotos auch nebeneinander aufhängen und bewundern, ohne dass Sie einen Titel bekommen müssen. Bitte analysieren Sie einmal, wohin die Aufmerksamkeit im Bild zielt. Oder nehmen Sie den Tipp von Dirk Trampedach wahr, der etwas weiter unten zu finden ist (Der Titel eines Bildes vor dem Auslösen).

Aufmerksamkeit Foto-Titel

Mit Hilfe des Titels können Sie die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein Fotodetail lenken.

Paris, Metro ca. 1980 - © Peter Roskothen Fotograf

Titel des Bildes: “Metro”.
Foto: ca. 1980 – © Peter Roskothen Fotograf

Bei einer Bildanalyse werden wir zunächst auf den Herrn im weißen Hemd schauen. Dann sehen wir den Kontext, die Metro (U-Bahn-System der französischen Hauptstadt Paris) rechts, die Schilder mit den Fahrtrichtungen, die wartenden Personen links, Lichter, die wasserähnliche Lichtspiegelung der Decke. Alles im Bild hat mit der Beförderung durch die Metro zu tun. Die U-Bahnstation in Paris sieht noch heute ähnlich aus. Allerdings sind Lichter und Bahn modernisiert. Die Decke und die Plattform hat sich nicht verändert. 

Der Titel eines Bildes vor dem Auslösen

Mein Freund und Kollege Dirk Trampedach hat eine wertvolle Idee beschrieben, sich als Fotograf auf das Motiv zu konzentrieren. Dirk beschreibt, wie wir das Fotografieren von hinten aufzäumen können. Er vergibt, noch bevor er auf den Auslöser drückt, seiner Fotografie einen Titel. Mit seinem Tipp können wir Fotografen uns auf die Bildgestaltung konzentrieren, denn wir wissen bereits, wie der Bild Titel heute beim Fotografieren heißt. Entsprechend können wir unsere Aufnahmen belichten und gestalten. Der Artikel dazu:

*fotowissen Tipp: Nehmen Sie sich für diese Idee einen Notizblock mit, oder notieren Sie den Titel Ihrer Aufnahme mit der Bildnummer im Smartphone. Wohl dem, der seiner Fotografie eine Audionotiz hinzufügen kann (Fujifilm X-T2, X-T3, X-T4, Canon 1DX…).

Hinweis: Ich habe nicht aus Eitelkeit Aufnahmen meiner Frau und mir als Beispiele präsentiert. Der Grund für die Präsentation hat mit den Rechten zu tun. Ich kann nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis ein fremdes Foto oder Gemälde zeigen. Bitte schauen Sie sich neben den über 1.500 Artikeln auf *fotowissen, die Sie über die Suche oben rechts finden, auch einmal Bilder der Woche an:

*fotowissen Bilder der Woche >>

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Der Titel eines Bildes


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, mit einer guten Bildbearbeitungssoftware arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Der Titel eines Bildes - *fotowissen
Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

FeaturedFotoWissenGrundlagen Fotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Profi-Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotograf*in. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>