Braucht ein Bild einen Titel? Was sagt der Titel über ein Foto? Wie finde ich den Titel eines Bildes, den Titel meines eigenen Fotos? *fotowissen gibt Antworten:
Wie kann ich am Titel eines Bildes ein gutes Foto erkennen?
Der Titel eines Bildes: “Liebende an der Seine.”
Fotografin: Geraldine Roskothen
Bild Titel
Wenn *fotowissen ein Bild der Woche zeigt, so soll das Foto immer mit einem Titel eingesandt werden. Viele Bilder, seien es Gemälde oder Fotografien, bekommen einen Titel. Allerdings empfiehlt kaum ein Fototrainer oder Professor für Fotografie, Ihrem Foto einen Titel zu geben. Das ist ein Fehler:
Ein gutes Foto kann einen Titel bekommen (kein Muß).
Titel der Fotografie (2018): “Lafayette”.
Fotografin Geraldine Roskothen
Brauchen Fotos einen Titel?
Nicht jedes Bild benötigt einen Titel. Sicherlich fotografieren wir alle auch ab und zu aus Gründen der Dokumentation. Wenn es aber um 4-Sterne-Fotos oder 5-Sterne-Fotos geht, dann kann unser Bild einen Titel bekommen.
Wenn Sie sich die großen Gemälde und Fotos dieser Welt anschauen, dann werden Sie feststellen, dass die meisten Bilder einen Titel besitzen. Dennoch empfiehlt kaum ein Professor der Fotografie, dem Bild einen Titel zu geben. Ich bin anderer Meinung, denn ein gutes Foto erkennen Sie auch daran, dass es einen Titel haben kann.
Ein gutes Foto erkennen Sie auch daran, dass es einen Titel haben kann.
Finden wir zu unserem Foto oder Bild einen Titel, dann können wir sicher sein, dass es sich für eine Ausstellung, Vernissage, Fotogalerie oder ein Poster an der Wand eignet. Immer dann, wenn Sie relativ schnell einen Titel für Ihr Foto finden, dürfen Sie sicher sein, dass es ein gutes Foto ist.
Finden Sie zu Ihrem Foto einen Titel, dann ist es ein gutes Foto.
Titel Ausnahmen: Wie immer im Leben gibt es Ausnahmen. Nehmen wir ein wunderbares Tropfenfoto. Es spricht für sich selbst. Auch bei einem Tropfenfoto können wir mit etwas Phantasie einen Namen finden. “Grün auf Blau” oder ähnliche Titel. Tatsächlich lassen sich drei Tropfenfotos auch nebeneinander aufhängen und bewundern, ohne dass Sie einen Titel bekommen müssen. Bitte analysieren Sie einmal, wohin die Aufmerksamkeit im Bild zielt. Oder nehmen Sie den Tipp von Dirk Trampedach wahr, der etwas weiter unten zu finden ist (Der Titel eines Bildes vor dem Auslösen).
Aufmerksamkeit Foto-Titel
Mit Hilfe des Titels können Sie die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein Fotodetail lenken.
Titel des Bildes: “Metro”.
Foto: ca. 1980 – © Peter Roskothen Fotograf
Bei einer Bildanalyse werden wir zunächst auf den Herrn im weißen Hemd schauen. Dann sehen wir den Kontext, die Metro (U-Bahn-System der französischen Hauptstadt Paris) rechts, die Schilder mit den Fahrtrichtungen, die wartenden Personen links, Lichter, die wasserähnliche Lichtspiegelung der Decke. Alles im Bild hat mit der Beförderung durch die Metro zu tun. Die U-Bahnstation in Paris sieht noch heute ähnlich aus. Allerdings sind Lichter und Bahn modernisiert. Die Decke und die Plattform hat sich nicht verändert.
Der Titel eines Bildes vor dem Auslösen
Mein Freund und Kollege Dirk Trampedach hat eine wertvolle Idee beschrieben, sich als Fotograf auf das Motiv zu konzentrieren. Dirk beschreibt, wie wir das Fotografieren von hinten aufzäumen können. Er vergibt, noch bevor er auf den Auslöser drückt, seiner Fotografie einen Titel. Mit seinem Tipp können wir Fotografen uns auf die Bildgestaltung konzentrieren, denn wir wissen bereits, wie der Bild Titel heute beim Fotografieren heißt. Entsprechend können wir unsere Aufnahmen belichten und gestalten. Der Artikel dazu:
*fotowissen Tipp: Nehmen Sie sich für diese Idee einen Notizblock mit, oder notieren Sie den Titel Ihrer Aufnahme mit der Bildnummer im Smartphone. Wohl dem, der seiner Fotografie eine Audionotiz hinzufügen kann (Fujifilm X-T2, X-T3, X-T4, Canon 1DX…).
Hinweis: Ich habe nicht aus Eitelkeit Aufnahmen meiner Frau und mir als Beispiele präsentiert. Der Grund für die Präsentation hat mit den Rechten zu tun. Ich kann nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis ein fremdes Foto oder Gemälde zeigen. Bitte schauen Sie sich neben den über 1.500 Artikeln auf *fotowissen, die Sie über die Suche oben rechts finden, auch einmal Bilder der Woche an:
*fotowissen Bilder der Woche >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Der Titel eines Bildes
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, mit einer guten Bildbearbeitungssoftware arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: