RAW-Fotos sind die umfangreichsten, wertvollsten Informationen (digitales Negativ), die aus einer Digitalkamera geliefert werden. JPG hingegen ist bereits stärker in der Kamera bearbeitet und um Informationen gekürzt. JPG wird außerdem im Gegensatz zu RAW-Daten immer verlustbehaftet gespeichert. RAW steht im Englischen für das deutsche Wort „Rohdaten“. Die Endungen dieser Bilder sind je nach Kamera-Hersteller unterschiedlich:
Moderne RAW-Fotos können kameraintern mit Informationen versehen sein. Manchmal wird im Bild vermerkt, welche Filmsimulation, welche Objektiv-Korrekturen vom Hersteller empfohlen werden. Jede RAW-Bildbearbeitungssoftware interpretiert Ihr RAW-Foto anders in Bezug auf Objektivverzerrung, Filmsimulation, Aussehen.
RAW und JPG gleichzeitig aufnehmen – die meisten digitalen Kameras können beide Dateiformate gleichzeitig auf der Speicherkarte verewigen.
Details RAW-Foto
Das RAW-Foto können Sie nicht einfach an Freunde oder Abzugsservice senden. Ein RAW-Foto muss von Ihnen in einer Bildbearbeitungssoftware „entwickelt“ werden und in einem anderen Foto-Format (TIF, JPG, …) abgespeichert werden. Dann erst kann es auf einer Webseite eingebunden werden (meist JPG oder WebP), in einem digitalen Album eingebunden, als Poster entwickelt werden.
Das RAW-Foto hat wesentlich mehr Informationsgehalt als ein JPG und ist folgerichtig auch eine größere Datei auf der Speicherkarte Ihrer Kamera. Dazu kann es individuell nachträglich im Weißabgleich auf eine bestimmte Kelvinzahl eingestellt werden. Im Gegensatz zum JPG-Foto ist es nicht geschärft und sieht meist stumpfer aus, als ein JPG (knackiger). Erst mit der Bildbearbeitung wird das RAW-Foto entsprechend unserem Geschmack entwickelt. Der Prozess erinnert an die analoge Entwicklung im Fotolabor. Auch dort konnten wir einen Abzug in seinen Kontrasten, Helligkeiten, Farben und mehr entwickeln.
Auch in einem Smartphone wie einem iPhone können wir RAW-Fotos speichern. Dazu gibt es auf dem Smartphone verschiedene Apps, die neben dem JPG auch das RAW speichern. Mit diesem RAW werden auch auf dem Smartphone mehr Informationen in Ihrer Fotografie gespeichert.
Alle Vorteile und Nachteile von JPG versus RAW habe ich in diesen *fotowissen-Artikeln für Sie erläutert:
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – RAW Foto
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.