Das Apple MacBook Pro 13.3 Zoll M1 löst das MacBook Pro 16 Zoll als leistungsstärkstes Notebook für Sie als Fotografen und Ihre Bildbearbeitung ab. Neuerdings sind das MacBook M1, der Mac Mini M1 und der iMac Pro M1 schneller und leistungsstärker als das ältere Intel MacBook Pro 16 Zoll. Reicht das für die Bildbearbeitung am Mac?
Was auch immer Sie über die Apple M1-Mac-Rechner gehört haben, die Computer zählen als die schnellsten Rechnern für Fotografen und Bildbearbeiter. Der M1-Chip ist eine Revolution und bietet höhere Rechnerleistungen und Grafikleistungen bei geringerem Stromverbrauch. Die Akkuleistung ist vor allem für Notebooks interessant, weil die Arbeitsdauer ohne Stromanschluss steigt. Auch die Geräuschbelästigung sinkt, denn der M1-Chip bleibt kühler und im MacBook M1 ist kein Kühler mehr vorhanden.
Das Apple-Notebook MacBook Pro M1 hat einen Monitor mit 13 Zoll / 33,78 cm Bilddiagonale und den Apple M1 Chip für sehr schnelle Grafikleistung und Prozessorleistung. Es kann für viele Fotografen das beste Werkzeug für die Mac Bildbearbeitung und den Videoschnitt sein. Ein Traum für Fotografen? In vielen Dingen unbedingt. Pros und Contra zum Apple MacBook Pro 13.3 Zoll M1 hier im Artikel.
Testbericht MacBook Pro 16 Zoll M1 Max
Inzwischen existiert auch das MacBook Pro 16 Zoll für Fotografen und die Bildbearbeitung am Mac. Wir haben es getestet:
Bildbearbeitung mit dem MacBook Pro 13.3 Zoll M1
Es gibt Pro und Contra für das neue Apple MacBook Pro 13.3 Zoll M1. Beginnen wir mit den positiven Fakten: Apple hat keine Probleme mehr mit der Tastatur, die wieder leise und zuverlässig arbeitet. Auch die Probleme mit der Abwärme hat Apple in diesem Notebook mit Lüfter so gelöst, dass das Gehäuse nicht mehr heiß wird. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Lüfter weniger häufig und leiser läuft. Wir können in Ruhe arbeiten. Das MacBook Pro 13.3 Zoll M1 läuft zur Höchstform auf, wenn es um Bildbearbeitung (Adobe Lightroom, Photoshop, Capture One, Luminar 4, DXO, …) und Videoschnitt (Final Cut Pro / Premiere Pro) geht.
Alle Tests bescheinigen dem Notebook Höchstleistungen in der Verarbeitung grafischer Aufgaben. Eine optimale Ausstattung des Apple-Notebooks ist zum Beispiel:
- M1 Prozessor mit
8 Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen
8 Core GPU
16 Core Neural Engine - 8 oder 16 GB RAM (reichen aus für M1-Chip)
- 1 TB SSD
Wichtig zu wissen: Ich rate dringend davon ab, den Apple MacBook Pro 13.3 Zoll M1 mit weniger als 512 GB SSD (besser 1 TB SSD) zu kaufen, da die Festplatte schnell mit Fotoprojekten gefüllt wird. Natürlich können Sie immer wieder ältere Fotoprojekte auslagern auf eine externe Festplatte oder ein NAS-Laufwerk. Aber ein bisschen Festplatten-Spielraum ist wichtig.
Tipp: Bearbeiten Sie aktuelle Projekte (Fotos / Videos) auf der SSD des Notebooks und speichern diese Projekte anschließend auf einem NAS oder einer externen Festplatte. Kataloge von Lightroom und Capture One sind ebenfalls auf der SSD des Notebooks korrekt untergebracht.
Frontansicht Apple MacBook Pro 13,3″ 2020 M1 (33,78 cm Diagonale). Nicht nur für Adobe Lightroom, Photoshop, Capture One, Luminar 4, DXO, sondern auch für Videobearbeitung wie FinalCut Pro hat das neue Apple MacBook Pro 13.3 Zoll M1 Notebook riesige Reserven und arbeitet richtig schnell.
Bildschirm vom MacBook Pro 13.3 Zoll M1
Generell gilt in der Fotografie immer die Devise: Je größer der Monitor desto besser. Unterwegs wird das MacBook Pro 13.3 Zoll sicherlich gute und kompakte Dienste leisten, im Büro oder Zuhause möchten wir Fotografen es am liebsten an einen größeren Bildschirm anschließen. Fotografen können maximal einem 6K-Bildschirm mit einer Auflösung von jeweils 6016 mal 3384 Bildpunkten bei 60 Hertz anschließen.
Dabei achten Sie bitte auf einen externen Bildschirm, der einen USB-C / Thunderbolt 3 Anschluss hat. Entsprechend wird dann das MacBook bereits mit Strom versorgt und sie können die Anschlüsse an dem Monitor nutzen. Leider ist das Display vom MacBook M1 nicht entspiegelt. Entsprechend wird sich das Notebook besser in Räumen anbieten, als draußen, obwohl wir es mit 500 Nits sehr hell einstellen können. Bei voller Helligkeit des 13.3 Zoll Displays (33,78 cm Bildschirmdiagonale) sinkt allerdings auch die Akkulaufzeit auf durchschnittlich 10 Stunden.
Das spiegelnde Display vom MacBook Pro 13.3 ist ein großer Fehler (Gesundheit!). Schließen Sie nach Möglichkeit einen entspiegelten externen Monitor an (Übersicht über die besten Monitore für Fotografen / Bildbearbeitung)
Tastatur
Bei der Tastatur hatten sich viele Käufer in der Vergangenheit über das Butterfly-Design geärgert, welches klemmende Tasten und lautes Tastaturgeräusch zur Folge hatte. Inzwischen hat man sich bei Apple zu der alten Scherenmechanik-Tastatur zurück besonnen, welches jetzt wieder leise und zuverlässig arbeitet. Auf der Tastatur findet man auch wieder eine Escape-Taste.
Die Mac Touch-Bar (Berührung gesteuerte Leiste oberhalb der Tastatur) verhilft Fotografen mit Kurzbefehlen und auf bestimmte Software angepassten Befehlen zu komfortabler Bedienung. Mit einer Touch-ID (Fingerabdruck-Sensor) kann das Notebook schnell entsperrt werden. Auch der Einkauf ist mit dem Sensor möglich.
Neue Tastatur mit Scherenmechanik und leisem Tipp-Geräusch und ESC-Taste.
Akkulaufzeit
Das MacBook Pro 13.3 Zoll Akku bietet 58,2 Wh Wh, die zum Fliegen zugelassen sind. Damit soll das neue Notebook bis zu 20 Stunden in Betrieb bleiben. Der Wert ist vielleicht übertrieben, aber er bleibt im Vergleich an der Spitze der Notebooks für Fotografen.
Kamera, fehlende Anschlussmöglichkeiten
Ein paar negative Punkte lassen sich dennoch aufzählen: Noch immer wird im neuesten MacBook eine eingebaute Kamera mit 720 Pixeln Auflösung angeboten. Das ist zwar nicht mehr zeitgemäß, reicht aber für die meisten Telefonate vollkommen aus. Schlimmer ist für uns Fotografen der fehlende SD-Slot im Notebook. Wir müssen also ständig ein Dongle mitnehmen, um unsere Speicherkarten auf das MacBook Pro M1 zu übertragen. Intern müssen wir eine fest verlötete SSD und fest verlötetes RAM, sowie einen verklebten Akku entdecken. Auch ein Internetanschluss fehlt. Aus diesen Fakten folgt auch, dass man sich das Notebook besser ein bisschen überdimensioniert kaufen sollte, da man auf lange Jahre Spaß dran haben möchte.
Am Apple MacBook Pro 13,3″ 2020 M1 sind ausschließlich 2 USB-4-Anschlüsse und 1 Kopfhöhreranschluss (andere Seite) vorhanden. Ein Dongle gehört somit für Fotografen zur Standardausrüstung. Aufgeladen wird das Notebook über Thunderbolt über den USB-4-Anschluss, der auch zum externen Bildschirm führen kann.
Technische Daten Mac Book Pro 13.3 Zoll M1
Technische Daten Apple MacBook Pro 13.3 Zoll M1 | |
---|---|
Display | 13,3" Display (33,78 cm Diagonale) Retina Display |
Beste Auflösung | 2.560 x 1.600 Pixel |
Skalierbare Auflösungen (Pixel) | 1680 x 1050 1440 x 900 1024 x 640 |
Helligkeit lt. Apple | 500 Nits Helligkeit True Tone Technologie |
Chip | Apple M1 Chip 8?Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 8?Core GPU 16?Core Neural Engine |
Akku lt. Hersteller | Bis zu 17 Std. drahtloses Surfen Bis zu 20 Std. Wiedergabe von Filmen mit der Apple TV App Integrierte Lithium-Polymer-Batterie mit 58,2 Wattstunden 61W USB?C Power Adapter |
Arbeitsspeicher | Wahlweise 8 GB oder 16 GB |
Speicherplatz SSD | 256 GB / 512 GB / 1 TB / 2 TB |
Anschlüsse | Zwei Thunderbolt / USB 4 Anschlüsse 1 Kopfhörer |
Tastatur | 66 (ISO) beleuchtete Tasten, einschließlich 4 Pfeiltasten in umgekehrter T?Anordnung Touch Bar Touch ID Sensor Umgebungslichtsensor |
Touchpad | Force Touch Trackpad für präzise Zeigersteuerung und druckempfindliche Funktionen, ermöglicht Force Klicks, Beschleunigung, drucksensitives Zeichnen und Multi?Touch Gesten |
WLAN | 802.11ax WLAN 6 Kompatibel mit IEEE 802.11a/b/g/n/ac |
Kamera | 720p FaceTime HD Kamera |
Externer Monitor | Ein externes Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz |
Audio | Stereo-Lautsprecher Ring aus drei Mikrofonen in Studioqualität |
Abmessungen | Höhe: 1,56 cm Breite: 30,41 cm Tiefe: 21,24 cm |
Gewicht ca. (je nach Model) | 1,4 kg |
Kaufen bei | Cyberport >> |
Fazit MacBook Pro 13 Zoll M1
Das neueste MacBook Pro M1 mit 13.3 Zoll ist eine rasante Maschine, die auch Fotografen und Videografen mit hohen Ansprüchen zufriedenstellen wird. Passend dazu gibt es eines der besten Lautsprechersysteme. Schade, dass der Monitor nicht entspiegelt geliefert wird. Wer aber das Notebook im Büro oder Zuhause an einen großen externen Monitor (entspiegelt) anschließt, der wird sich über die Reflexionen nur unterwegs ärgern müssen.
Für Fotografen, die viel unterwegs sind und ihre Bilder schnell sichten und weiter bearbeiten möchten, ist dieses neue MacBook Pro 13.3 Zoll M1 eine hervorragende Lösung. Wer den kleineren Bildschirm dieses Notebooks nicht schätzt, sollte noch ein bisschen warten. Es ist absehbar, dass die Technologie dieses Notebooks auch in den größeren 14 und 16 Zoll Notebooks von Apple untergebracht werden wird.
- Batterie für den ganzen Tag – Mach mehr als je zuvor mit bis zu 18 Std. Batterielaufzeit, abhängig davon, wie du es verwendest.
- Fantastische Performance – Mach alles ganz einfach, vom Schneiden in professioneller Qualität bis zu anspruchsvollem Action-Gaming. Der Apple M1 Chip mit einer 8‐Core CPU liefert bis zu 3,5x schnellere Leistung als die vorherige Generation und braucht dabei weniger Strom.
- Superschneller Speicher – 8 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher machen das ganze System schnell – und reaktionsschnell. Das ist ideal für Aufgaben, die viel Arbeitsspeicher benötigen, wie Surfen mit vielen Tabs oder das Öffnen von riesigen Grafikdateien – alles wird schnell und einfach.
Bei Cyberport bestellen (1 TB SSD) >>
Bei Cyberport bestellen (512 GB SSD) >>
*fotowissen Monitor Empfehlung für das MacBook
Wenn Sie – wie ich – nicht mehr ganz so jung sind, werden Ihnen 4K / 5K oder 6K Monitor-Auflösungen besonders kleine Schrift liefern, die Sie kaum lesen können. Zwar lassen sich Monitore im MacBook auf andere Auflösungen anpassen, aber das ist nicht die native Auflösung und damit wird die Schrift nicht schärfer. Also habe ich mich für einen hervorragenden und extrem preiswerten 2K-Monitor mit Hardwarekalibrierungsmöglickeit entschieden, der über das USB-C-Kabel auch Ihr Notebook auflädt und Anschlüsse über ein Kabel ermöglicht:
BenQ SW270C 27 Zoll (68cm) Monitor mit USB-C-Kabel >>
Zubehör für das Macbook
Alternativen zum MacBook Pro 13.3 Zoll M1
Der unschlagbare Vorteil vor einem Notebook ist die Beweglichkeit vom Büro (mit angeschlossenem Monitor), in das Studio, oder an den Fotoarbeitsplatz Ihrer Wahl. Das Notebook können wir Fotografen auch im Urlaub oder bei einer Fotoreise mitnehmen. Wenn Sie noch etwas warten können, dann wird auch das MacBook Pro 16 Zoll M1 verfügbar sein. Allerdings ist das bedeutend preisintensiver als das hier vorgestellte MacBook Pro 13.3 Zoll M1.
Beliebt sind aber auch der iMac mit M1 Chip (verfügbar ab 10. Juni 2021 je nach Model) und der Mac Mini M1, der allerdings auch ausschließlich einen externen Monitor bedienen kann (alle Links zu Cyberport):
Apple Mac mini 2020 M1 Chip 16 GB 2 TB SSD 10 GBit BTO
Apple iMac 24″ Retina 4,5K 2021 M1/16/2TB 8C GPU Silber BTO
Apple MacBook Pro 14 Zoll M1 Pro 2021
Apple MacBook Pro 16 Zoll M1 Pro 2021
Fotos MacBook: Apple, Fehler vorbehalten.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – MacBook Pro 13.3 Zoll M1 – Der Apple M1 Traum für Fotografen und Bildbearbeitung
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist dieser individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: