Der Vergleich der Fujifilm X-T2 versus X-T3 bringt einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Tage. Interessant ist der Vergleich zum einen für Fotografen, die ein brandneues Kamerasystem kaufen möchten und sich fragen ob sie die X-T2 oder X-T3 bevorzugen. Zum anderen für Vorbesitzer, welche überlegen, ob ein Upgrade von Fuji X-T2 auf Fuji X-T3 lohnt:
Dieser Beitrag “Fujifilm X-T2 versus X-T3 – Unterschiede und Vergleich” wurde ursprünglich im Sept. 2018 publiziert und im Sept. 2019 für Sie überarbeitet.
Es gibt keinen großen Unterschied in den äußerlichen Gehäusen, aber in den inneren Werten beider Kameras X-T2 und X-T3
Die Bildqualität beider Kameras ist vergleichbar
Die Bedienung ist sehr ähnlich, aber im Bereich Autofokus und Serienbilder ist die X-T3 schneller
Fujifilm X-T2 versus Fujifilm X-T3
Beide spiegellosen APS-C Systemkameras (DSLM) haben vieles gemeinsam:
Das Gehäuse ist ähnlich in der Größe, aber nicht identisch. Das Gewicht ist bis auf wenige Gramm ebenfalls ähnlich. Die Bedienung hat sich bis auf die ISO 160 der X-T3 und das Dioptrieneinstellrad (sicherer gegen Verstellen) kaum geändert. Die Buttons auf der Rückseite sind größer geworden, was uns in der Bedienung entgegen kommen kann. Gemeinsamkeiten:
- Body und Design
- Bedienungskonzept
- Staub geschützt und Spritzwasser geschützt
- Mikrofoneingang
- Verschlusszeiten mechanisch bis 1/8.000s, elektronisch bis 1/32.000s
- Klappdisplay in Querformat und Hochformat nutzbar
Ausführlicher Test der X-T3 >>
Video zur X-T3
Die Unterschiede der Fujifilm X-T2 versus Fujifilm X-T3
Die Vergleichstabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Videomöglichkeiten sind umfangreicher als hier beschrieben:
Vergleich | X-T2 | X-T3 |
---|---|---|
Sensor (APS-C) 1.5x | 24 Megapixel X-Trans III | 26 Megapixel X-Trans IV - BSI Sensor mit höherer Dynamik, etwas mehr Rauschen |
ISO | ab 200 | ab 160 |
Prozessor (in Kamera, rechnet Vorgänge wie AF...) | X-Processor Pro | Quad Core X Processor 4 (schneller, wichtig für AF und VIdeo) |
Display | 3 Zoll (7,6cm), klappbar in Hochformat und Querformat | 3 Zoll (7,6cm), klappbar in Hochformat und Querformat, Touchscreen z.B. für AF |
Sucher | 2.36 Millionen Pixel 100Bilder pro Sekunde |
3.69 Millionen Pixel 100Bilder pro Sekunde |
Autofokus | Hybrid Autofokus System | Hybrid Autofokus System - 1.5x schneller, größere Bereich |
Augenautofokus | nur in S-AF | auch in C-AF |
Serienbilder - Mechanischer Verschluss | 8 B/s, mit Griff 11 B/s | 11 B/s |
Serienbilder - Elektronischer Verschluss | 14 B/s | 20 B/s oder 30 B/s mit 1.25x Crop (16 Megapixel) |
Sucher bei Serienbildern mit elektronischem Verschluss | unterbrochen | Unterbrechungsfrei - Mechanischer Verschluss Unterbrechungen? |
Pre-Capture Modus Vorabaufnahmen |
- | Leichtes Andrücken des Auslösers nimmt bereits 20 Bilder in den internen Speicher, die beim Auslösen "vorab" zur Verfügung stehen |
Digital Microprism | - | Manuelles Scharfstellen noch leichter gemacht mit dem Mikroprisma (siehe Video) |
Verbinden | WLAN | WLAN und Bluetooth (Fernauslöser und GPS, energiesparend!) |
Nachtmodus | - | Display wird schwarz und rot, um die Augen zu schonen |
Video-4K | 4K bei 30 B/s max. 10 Min. max. 30 Min. mit Griff |
4K (DCI + UHD) bis zu 60 B/s bei 10Bit! max. 20 Min. max. 30 Min. bei 4K 30 B/s |
Video Full-HD | 120 B/s ohne Crop max. 15 Min. max. 30 Min. mit Griff |
120 B/s bei 1.29x sensor crop (bessere Videoqualität) max. 30 Min. |
Video Profile | F-Log | F-Log Hybrid Log mit Firmware-Update Eterna video film simulation Zebra Warnung |
Kartenslot | 2 (sicher bei gleichzeitiger Speicherung) | 2 (sicher bei gleichzeitiger Speicherung) |
Akku | NP-126S Akku | NP-126S Akku |
Gewicht | 507 Gramm | 539 Gramm |
Linke Abdeckung / Türe | fest | abnehmbar |
Wasserwaage | 2D | 3D (Architektur!) |
Verschluss | MS - Mechanisch ES - Elektronisch M+E - Mechanisch + Elektronisch |
MS - Mechanisch ES - Elektronisch EF E-Front - Front Vorhang V. M+E - Mechanisch + Elektronisch EF-M E-Front + Mech. EF+M+E |
Markteinführung | September 2016 | Oktober 2018 |
Viele der neuen Funktionen wie der schnellere Autofokus, 4K mit 60 Bildern pro Sekunde sind nur mit dem schnelleren Prozessor möglich. Die substanziellen Unterschiede im Body sind demnach der neue BSI-Sensor und der Quad Core X Processor 4.
Kamera-Empfehlung für Einsteiger der Fotografie – Meinung
Egal ob Sie die Fujifilm X-T2 oder X-T3 kaufen möchten, sind sie als Einsteiger mit der Fujifilm sehr gut beraten. Beide spiegellosen Systemkameras sind klein genug, um sie überall mit hinzunehmen, wiegen im Vergleich mit einer Spiegelreflex wenig und schießen ausgesprochen qualitativ hochwertige Bilder. Beide sind Kameras, mit der auch Profis fotografieren. Dementsprechend können Sie mit der Fujifilm X-T2 versus X-T3 unendlich wachsen und werden die modernsten Funktionen genießen.
Sowohl die X-T3, wie auch die X-T2 Kameras sind auf unglaublich hohem Niveau. Ich würde denken, dass Sie als Einsteiger die EUR 400,- im Vergleich zur X-T3 sparen und die X-T2 mit einem guten Objektiv erwerben sollten. Dazu vielleicht noch ein 35mm F/1.4. Das alles macht mehr Sinn, als die hyperneue und ebenfalls aufregende X-T3 zu kaufen. Achten Sie darauf, ob die Kamera gut in Ihrer Hand liegt und ob Sie das Design inspiriert.
Fortgeschrittene – Upgrade auf X-T3? – Meinung
Beim Vergleich der Fujifilm X-T2 versus der X-T3 sind alle Änderungen in meinen Augen für Fotografen interessant, die oft in dunkler Umgebung fotografieren oder Wert auf Video legen. Ein Upgrade zur X-T3 kann sich lohnen in Sachen Serienbildgeschwindigkeit für Sport, Action und Wildlife. Interessant ist die gewohnte, clevere, intuitive Bedienung mit der Blende am Objektiv, die Einstellräder oben auf der Kamera und das Klappdisplay für Querformat und Hochformat. Der bessere Sucher allein ist nicht entscheidend, aber es sind eine Fülle von kleinen durchdachten Verbesserungen, die gemeinsam einen Unterschied machen.
Der BSI-Sensor (rückwärtig belichtet) macht den wirklich entscheidenden Schritt nach vorne, nicht so sehr die 2 Megapixel mehr. Was der Sensor wirklich mehr an Dynamik (oft überbewertet) und Rauscharmut (sehr wichtig) mit sich bringt, ist unwesentlich.
Wenn Sie als Vorbesitzer einer Fuji X-T2 nicht zu viel Geld verlieren, dann lohnt sich ein Upgrade / Kauf der X-T3 wegen der neuen Bildqualität, oder der Schnelligkeit des AF (und Videofunktionen)
Ausführlicher Test der X-T3 >>
Immer auf dem Laufenden bleiben
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie wöchentlich auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu sehr wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.
In eigener Sache – Der bessere Fujifilm Fotokurs
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fujifilm-Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist -Fujifilm X-T2 versus X-T3 – Unterschiede
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: