Canon EF 16-35mm f/4 L IS USM – Mein Lieblingsobjektiv
Mein Lieblingsobjektiv – Canon EF 16-35mm f/4 L IS USM
Mein Lieblingsobjektiv: Das EF 16-35mm f/4 L IS USM
2017 war es dann auch bei mir soweit. Eine Vollformatkamera musste her, denn wir wollten nach langer Zeit mal wieder einen Urlaub in Schottland machen. Tatsächlich hatte ich bereits EF-Objektive im Schrank stehen: Ein Makro- und ein Teleobjektiv. Aber warum fährt man nach Schottland? Natürlich auch um die fantastische Landschaft zu fotografieren. Da sind 100mm Anfangsbrennweite ein bisschen zu viel des Guten!
Mein Wahl fiel auf das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM. Warum? Weil die f2,8-Objektive von Canon so unverschämt teuer sind und die älteren Modelle zudem auch qualitativ in vielen Testberichten durchgefallen sind. Das Canon EF 16-35mm F2.8L III USM soll die Fehler der Versionen I und II zwar eliminieren, ist aber dafür auch doppelt so teuer wie die f4-Version und hat kein IS. Das Tamron SP 15-30mm F/2.8 VC USD G2 war auch gerade frisch auf den Markt gekommen, aber eine gewölbte Frontlinse hätte einen noch deutlich höheren Invest bei den ND-Filtern bedeutet. Meine alten Filter passten wenigstens auf das EF 16-35 f/4 von Canon.
Hier einige meiner Lieblingsbilder mit meinem Lieblingsobjektiv Canon EF 16-35mm f/4L IS USM
- Sligachan Bridge – Isle of Skye – mit Stativ
- Sonnenuntergang irgendwo in Schottland – mit Stativ
- Bruar Falls in Schottland – mit Stativ
- Fairy Pools – Isle of Skye/Schottland
- Isle of Skye – Mit Stativ
- Enchanted Gardens 2018 – Arcen/Niederlande – mit Stativ
Warum ist das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM in diesem Urlaub mein Lieblingsobjektiv geworden? Nicht nur, weil es aus der Not geboren mein Immer-drauf-Objektiv war (Zur Erinnerung: Ansonsten hatte ich nur Brennweiten ab 100mm zur Verfügung), sondern weil es einfach ein tolles Objektiv ist. Schneller Autofokus, bis zum Rand scharf, mit f4 und einer Naheinstellgrenze von 28cm auch vielseitig nutzbar. Die Abbildungsleistung ist ein Traum! Und natürlich IS, der Bildstabilisator. Seit meine Canon Ixus 800 IS schwöre ich auf den Bildstabilisator und möchte nicht mehr auf ihn verzichten! Ein rundum gelungenes Objektiv mit Innenfokus und Staub- und Spritzwasserschutz, wobei gerade letzteres in Schottland nicht ganz unwichtig ist!
Mit 615g ist das Objektiv kein Leichtgewicht, aber dafür hervorragend verarbeitet. Wie üblich bei den Objektiven der L-Serie von Canon, muss man die Gegenlichtblende nicht separat kaufen, sondern sie gehört zum Lieferumfang, ebenso wie der schicke Lederbeutel zur Aufbewahrung.
Hier einige meiner Lieblingsbilder mit meinem Lieblingsobjektiv Canon EF 16-35mm f/4L IS USM
- Norderney
- Norderney
- Leuchtturm Norderney – erste Astroaufnahme – mit Stativ
- Elgol – Isle of Skye/Schottland
- Lichtmalerei – mit Stativ
- Schottland
- Norderney
- Irgendwo in Schottland
- Hallerbos im Nebel
- Lichtmalerei
- Venedig bei Nacht – ohne Stativ
- Schottland
- St Conan’s Kirk – Schottland – ohne Stativ
- Irgendwo in Schottland
- Irgendwo in Schottland
- Dun Carloway – Äußere Hebriden/Schottalnd
- Äußere Hebriden/Schottalnd
- Äußere Hebriden/Schottalnd
- Äußere Hebriden/Schottalnd
- Äußere Hebriden/Schottalnd
- Regenbogen – Äußere Hebriden/Schottland – Spontaner Stop am Straßenrand, aus der Hand
- Schnecke auf den Äußeren Hebriden/Schottland
- Eichhörnchen im Botanic Garden/Glasgow – Schottland – Ausschnitt von ca. 90%
- Elcho Castle – Schottland – ohne Stativ
Wenn ihr auf die Bilder klickt, sehr ihr auch, wo das Bild aufgenommen wurde und z.B. ein Stativ genutzt wurde oder nicht. Einige der Low-Light-Aufnahmen sind aus der Hand entstanden und zeigen sehr eindrücklich, wie gut der Bildstabilisator arbeitet.
Technische Daten Canon EF 16-35mm f/4L IS USM
Technische Daten Canon EF 16-35mm f/4L IS USM | |
---|---|
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 16/12 |
Anzahl der Blendenlamellen | 9 |
Kleinste Blende | 22 |
Naheinstellgrenze (ca.) | 28 cm |
Größter Abbildungsmaßstab (ca.) | 0,23fach (bei 35 mm) |
Bildstabilisator nach CIPA | 4.0 Blendenstufen |
Staubschutz Spritzwasserschutz | Vorhanden |
Filterdurchmesser | 77mm |
Gewicht | 615 Gramm |
UVP Preis | EUR 1.275,- |
Strassenpreis Nov. 2019 | EUR 919,- |
Markteinführung | Juni 2014 |
Fazit zum Canon EF 16-35mm f/4L IS USM
Das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM ist vielleicht kein Alleskönner, aber seine Abbildungsleistung ist grandios. Weitwinkel werden nicht ohne Grund gerne in der Landschaftsfotografie eingesetzt und dieses Objektiv ist dafür perfekt! Die „hohe“ Anfangsblende von f4 ermöglicht es dennoch auch schwierige Lichtsituationen zu meistern, so sind auch erste Gehversuche in der Sternenfotografie kein Reinfall gewesen. Der Preis ist für ein „Rotring“-Objektiv aus der L-Serie von Canon akzeptabel.
Hast Du auch ein Lieblingsobjektiv, mit dem Du die schönsten Bilder machst? Erzähle uns davon und nimm einfach das Kommentarfeld oder wende Dich im Kontakt an uns und werde Autor!
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!
Objektiv bei Calumetphoto© Britta Dicken schreibt zum Thema: Canon EF 16-35mm f/4L IS USM
Neueste Kommentare