Die entscheidenden Augenblicke der Fotografie entsprechen manchmal nur einem Wimpernschlag. Wer sie festhalten will, muss mit seiner Kamera verschmelzen –...
Autorin / Autor Dirk Trampedach
Eine Geschichte, ein Bild, eine Stimmung. Erlebnisse, Schreiben und Fotografieren, das hängt für mich unmittelbar zusammen. Foto-Themen, denen ich mich gerne widme, sind Berichte von Touren im VW T3 WESTFALIA, Street Photography/-Portraits, sowie Storys um klassische Automobile und deren Besitzer. Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten: www.dt-classics.de.
Das Analoge im Menschen und in der Fotografie ist eine stille Übereinkunft. Das Analoge hat unfassbar viel mit uns zu tun, weit über die Fotografie hinaus...
Wie startet man eine eigene Ausstellung? Und worauf sollte man achten?
Die analoge Kamera FUJICA ST 801 ist mir sozusagen zugelaufen! Brillante Fotos mit der Fujica ST 801 lassen sich belichten, es scheint, da kommt was auf mich...
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
„BROKEN FACES“, Scherenschnitt trifft Fotografie – die große Gemeinschaftsausstellung von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach (beide aus Siegen) wird Sie...
Die Ausstellung „Bangkok 24/7“ von Joerg Deisinger zeigt die Straßen, Slums und das echte Leben in Thailands Metropole in eindrucksvollen Schwarzweiß...
Was ist das echte Leben in der Street-Fotografie? Ein Essay über Wahrnehmung, Authentizität und die feine Grenze zwischen Realität und Inszenierung im urbanen...
Rezension zum Bildband Bangkok 24/7 von Joerg Deisinger – eindrucksvolle Street Photography aus Bangkok in Schwarzweiß.
KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept: Haben Sie sich jemals gefragt, wie der einzigartige Look des KODAK Portra 160 Films in digitalen Bildern nachgebildet...
Mit “Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie” geht es um etwas völlig Verrücktes! Beim Fotografieren verhaften wir häufig in bekannten...