Das Buch “Venedig fotografieren” ist im dpunkt Verlag erschienen und liegt dort als PDF und Printausgabe bereit. Der Autor Stefano Peterna ist Reisefotograf aus Leidenschaft und kennt Venedig wie seine Westentasche. Das *fotowissen Buch des Monats Juni 2021.
Wer Venedig liebt, der wird seine schönesten Ecken der Stadt bereits entdeckt haben. Klar ist aber, dass es in Venedig fotografisch noch viel zu entdecken gibt. Dabei hilft das Buch “Venedig fotografieren”, das im dpunkt.verlag erschienen ist. Es handelt sich bei der Printausgabe um ein Softcover-Taschenbuch mit 250 Seiten, welches Sie zusätzlich oder alternativ auch als PDF erwerben können. Daher empfehle ich den Kauf über den Verlag, da Sie dort Taschenbuch und PDF für einen geringen Aufpreis erhalten. Immerhin taugt das PDF unterwegs in Venedig als Nachschlagewerk auf dem Smartphone oder Tablet, ist aber überdies auch zu Hause bei der Planung der Reise nützlich, denn Sie können darin einfach nach allem suchen.
Praktische Tipps zu den besten Besuchsmonaten, Anreise und den fotografischen Motiven gehören zum Buch genauso dazu, wie Empfehlungen zum Fotoequipment. Der Autor und Fotograf hat die Lagunenstadt offensichtlich auch bei Hochwasser erlebt und fotografiert, denn er gibt auch den praktischen Tipp Gummistiefel einzupacken. Sehr praktische sind die QR-Codes für das Handy auf Seite 32/33, um sich schon vor der Reise über das Wetter, die Fahrpläne, die drei Fotogeschäfte zu informieren.
Venedig Touren
Die Sestiere Venedigs (Stadtteile) sind auf den Seiten 34/35 erläutert. Das restliche Buch zeigt die schönsten Fotospots in diesen Stadtteilen als Touren plus Informationen zu Murano, Burano, dem Karneval und mehr. Neben wunderbaren Fotos aus den verschiedensten Jahreszeiten, zeigt der Autor in den Touren, die fotografischen Hotspots, gibt die GPS-Koordinaten, Adresse und beste Tageszeit an. Der Autor geht zu jeder Location ausführlich auf die Fotografie ein. Immer wieder sind an den Fotos die Metadaten zu Brennweite, Blende, Zeit und Filter vermerkt, die uns Fotografen bei unseren eigenen Bildern helfen können.
Im digitalen Buch sind statt der QR-Codes die Links zu finden, die uns dank Google Maps an die Fotoorte bringen. Das ist unterwegs auf dem Smartphone besonders praktisch.
Fazit und Meinung – Venedig fotografieren – *buchrezension
Ich bin ein wenig hin und her gerissen beim Lesen des Buchs. Zum einen empfinde ich Venedig als eine der schönsten Städte für Fotografen. Zum anderen müssen wir langsam umdenken, was unsere Fluggewohnheiten angehen und uns darüber klar werden, dass die Corana-Pandemie ein Fliegenschiss war, im Vergleich zur Klimakatastrophe, die irreversibel auf uns zukommt. Venedig ist sowieso total überlaufen und was Kreuzfahrtschiffe, Flugzeuge den Bewohnern antun, ist alles andere als spaßig.
Zum anderen ist die Publikation erstklassig aufgebaut und macht Lust auf das Fotografieren in der Lagunenstadt. Wer dieses Buch im Rucksack (Mein Tipp: Diebstahl-geschützer Fotorucksack) mitführt, der ist bestens gerüstet und benötigt zusätzlich nur noch einen Hotel- und Restaurantführer.
Erschienen am 13.04.2021 – 256 Seiten – Softcover – Taschenbuch – Bundle Print und PDF € 29,95
PRAKTISCH: Der Flipside Zugriff über die Rückseite erlaubt die Entnahme der Ausrüstung ohne den Rucksack absetzen zu müssen.
SICHER: Der körperseitige Zugang garantiert die sichere Aufbewahrung ihrer Fotoausrüstung beim tragen.
IMMER ORGANISIERT: Der Flipside Backpack ist sehr geräumig und bietet Platz für eine Vielzahl an Ausrüstung wie DSLR-Kameras, Objektive, Stative und kompakte Drohnen.
Printausgabe und PDF
Wertvoller Tipp: Wer das Buch als Printausgabe und PDF erwerben möchte, der kauft direkt auf der Webseite des Verlags. Mit dem PDF können Sie überall lesen (Tablet / Rechner) und vor allem nach Begriffen im Buch suchen. Bitte denken Sie daran beim Kauf “Bundle Print & Digital” anzuwählen.
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, Ihre Bildbearbeitung, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 20.803,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,dass Venedig auch abseits der bekannten Orte tolle Ecken hat. Ich war dreimal für längere Zeit (jeweils mehr als eine Woche) dort und das jedes Mal per Zug! Es geht also aucgh ohne Fiegrn.
Due Anmerkung zur Überschwemmung durch Touristen bleibt aber!
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,dass Venedig auch abseits der bekannten Orte tolle Ecken hat. Ich war dreimal für längere Zeit (jeweils mehr als eine Woche) dort und das jedes Mal per Zug! Es geht also aucgh ohne Fiegrn.
Due Anmerkung zur Überschwemmung durch Touristen bleibt aber!