Liebe Fotografin, lieber Fotograf,
auf der gemeinsamen Fotoreise nach Meran habe ich die (freiwillige) Aufgabe gestellt, einen Baum aus einiger Entfernung mit einem starken Teleobjektiv zu fotografieren und bei gleichzeitiger Beibehaltung der Abbildungsgröße des Baumes, immer näher heranzugehen. Dabei wurde die Brennweite immer kleiner, vom Teleobjektiv bis zum Weitwinkelobjektiv. Die Frage, welche Brennweite den Teilnehmern am besten gefiel, beantworteten die Teilnehmer mit der Normalbrennweite. Das ist kein Wunder, entspricht doch diese Brennweite unserer Sehgewohnheit. Allerdings sind sowohl ein Weitwinkelobjektiv, als auch ein Teleobjektiv in der Lage ungewöhnliche Blickwinkel und Bildwirkungen zu erzeugen. Darüber macht sich kaum ein Fotoeinsteiger Gedanken, wenn er mit seinem Zoomobjektiv fotografiert. Gerade deshalb wurde es Zeit, dass ich Ihnen einen Leitfaden für die fotografische Bildwirkung der Brennweite gebe. In dem Artikel wird Ihnen nicht nur klar, welche Brennweiten Sie kaufen können, sondern auch wie die Brennweiten wirken und warum sich ein 85 mm Objektiv (56 mm APS-C) am besten für Portraits eignet:
Die fotografische Bildwirkung der Brennweite >>
Der Artikel ergänzt den Bericht zur Brennweite, den Sie vorab lesen können:
Auch der Vergleich der Festbrennweite zum Zoomobjektiv wird Sie vermutlich sehr interessiere, plädiere ich doch aus bestimmten Gründen immer wieder zur Festbrennweite (Ausnahmen sind immer möglich):
Vorteile und Nachteile der Festbrennweite >>
Ihr Peter
In eigener Sache:
Individueller Fotokurs – Schnell und intensive Fotografie erlernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 20.803,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.