Das Schiffshebewerk Henrichenburg hat zum 120. Geburtstag eingeladen. Eingeweit wurde es am 11. August 1899 von Wilhelm II. Als Highlight hatten alle Steampunk-Gewandete freien Eintritt. Aber auch der reguläre Eintrittspreis von 5 € ist akzeptabel:
Steampunk im Schiffshebewerk Henrichenburg
Steampunk leitet sich ab vom engl. Wort für “Dampf” und “wertlos”. Es zeigt die Zeit als Dampfmaschinen eine wichtige Rolle spielten, gepaart mit dem Kleidungsstil aus der Viktorianischen Zeit.
Kreativität und handwerkliches Geschick sind gefragt. Feste regeln gibt es nicht , wurde mir erklärt. “Jeder muß Seinen eigenen Stil finden”
So werden Kleidungstücke mit allen möglichen Dingen bestückt, welche einen oftmals mechanischen Ursprung hatten.
Es gibt durchaus gewollte Ähnlichkeiten und Bezug zu den Filmen von Jules Verne.
Vielen Dank an alle Steampunk-Gewandete die ich fotografieren durfte.
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Wie viele Verkleidete sind denn da so?
Die klasse Fotos und so Sachen wie der “mechanische Arm” machen echt Lust auf mehr… ;-)
Und ich habe mir mal Fotos des Schiffshebewerks im Internet angeschaut; super Location!
Von daher gefallen mir die Fotos besonders, wo die vernietete Stahlkonstruktion den Hintergrund bildet.
Herzlich grüßend, Dirk
Hallo Dirk.
Wieviel da Gewandet (nicht verkleidet) an dem Tag wahren kann ich nicht sagen. Es war im ganzen sehr gut besucht. Die Anlage ist toll und die Massen haben sich recht gut verteilt auf dem großen Gelände. Für alle die Spaß an Industriekultur haben lohnt es sich mal hinzufahren.
Herzlichen Gruß
Achim
Jau, das werde ich mir in jedem Fall mal merken., danke !
LG, Dirk