MakrofotografieEs gibt sehr hochwertige Makroobjektive. Der Nachteil ist aber ihr Preis. Sie sind sehr teuer. Wer einfach mal in die Makrofotografie...
Autorin / AutorJoachim Böttcher
Hallo. Ich bin Hobbyfotograf. Meine erste Kamera habe ich mir 1986 gekauft. Eine Minolta x 300. Das war der Beginn einer Fotoleidenschaft. Wie die meißten von uns folgte dann "learning by doing". Fotozeitschriften wälzen, gucken wie machen es die anderen und selber versuchen. Seitdem habe ich mir die ein oder andere Kamera zugelegt. Es folgte die erste Kamera mit Autofocus, dann wurden die Digitalkameras erschwinglich. Die Panasonic Lumix DMC G3 habe ich mir gekauft als sie auf den Markt kam. Mit ihr fotografiere ich seitdem.
Steampunk im Schiffshebewerk Henrichenburg: Das Schiffshebewerk Henrichenburg hat zum 120. Geburtstag eingeladen. Eingeweit wurde es am 11. August 1899 von...
Dias digitalisieren: Was mache ich im Winter wenn das Wetter nicht mitspielt und ich draußen nicht fotografieren kann? Wie wäre es denn mal in alten...
Äthiopien ist ein Land, in dem die Gegensätze nicht krasser sein können. Es ist landschaftlich ein Traum. Da bis Mitte September noch Regenzeit...
US-CAR & BIKE SHOW Am Wochenende (25./26.8.2018) war es wieder soweit. Die US-CAR & BIKE SHOW in Grefrath fand statt. Seit 13 Jahren treffen sie sich...
„Schon wieder LaPaDu“, wird der eine oder andere jetzt denken. Ja. Aber ich habe mal versucht nicht die klassischen Motive und nicht die...