Alte Gemäuer, viele Schafe, grüne Wiesen, blauer Himmel und Wolken, das möchte ich euch heute zeigen. Wo gibt es diese traumhafte Kombination? In Irland, um genauer zu sein in Kells, einem kleinen Dorf in County Kilkenny. Dort versteckt sich Kells Priory, ein fast schon verzauberter Ort.
Kells Priory wurde von Geoffrey Fitz Robert im Jahre 1193 gegründet und durchlebte in den folgenden Jahrhunderten recht turbulente Zeiten. Mehrmals angegriffen und zerstört, wurde das Kloster im März 1540 aufgelöst. Seitdem schläft Kelly Priory einen Dornröschen-Schlaf und scheint nahezu unentdeckt zu sein. Man erkennt, dass das OPW (Office of Public Works, ähnlich der deutschen Denkmalschutzbehörde) Erhaltungsmaßnahmen durchführt, doch anscheinend liegt Kells zu weit ab der üblichen Touristenrouten. Uns kam das sehr entgegen, denn so waren wir alleine, außer ein paar hundert Schafen, und konnten das Gelände ganz in Ruhe erkunden.
Kells Priory
Erst nach und nach erschließt sich uns die Größe der Areals. Das ist auch gut so, denn die Schafe mögen uns nicht besonders und flüchten vor uns. Neben den Schafen fasziniert mich der Himmel und die Wolken. Diese scheinen von innen heraus zu leuchten. Sie bieten einen wunderschönen Kontrast zu dem strahlend blauen Himmel, so dass ich den Blick kaum abwenden kann und nicht weiß, was ich als nächstes fotografieren soll. Die Entscheidung wird mir abgenommen, als wir den Außenbereich der Priory verlassen und durch ein Tor in das eigentliche Klosterareal gelangen.
Die Wolken werden dichter, aber das ist in Irland ein gern gesehenes Phänomen. Dies verstärkt aber eher die Kontraste und lässt, je nachdem ob die Sonne sich hinter den Wolken versteckt oder offen am Himmel steht, die Steine der Gebäude aufleuchten oder gibt ihnen ein fast bedrohliches Aussehen. Ich kann mich nicht entscheiden, welche von beiden Varianten mir besser gefällt.
Ein Nachteil der sich hinter den Wolken versteckenden Sonne ist, dass es teilweise wirklich düster wird. Daher habe ich in die fotografische Trickkiste gegriffen und einige HDR´s gemacht. Überall dort, wo die exif-Daten also fehlen, handelt es sich um ein HDR. Schwierig wurde es allerdings, als wir das andere Ende des Klosters erreicht haben und so zum Kings River, einem kleinen Fluss, gelangen. Es weht ein laues Lüftchen und machen mir damit die HDR´s (mit meiner Kamera) unmöglich. Alles weht sanft hin und her, das Fluss plätschert leise vor sich hin und nur das Summen der kleinen Mücken stört.
Da die Wolken immer dunkler und bedrohlicher werden und der Untergrund immer rutschiger und matschiger, kehren wir um und treten den Rückweg an. Unser Rückweg ist allerdings recht spannend, denn die Schafe wollen dorthin, wo wir herkommen und wir wollen dorthin, wo die Schafe herkommen. Das ist insofern schwierig, als das die Schafe den größt möglichen Abstand zu uns halten, dies allerdings an dem einzigen Nadelöhr auf dem Gelände, dem Tor zum Kloster. Es ist erstaunlich, wie schnell die Schafe werden und um diese Bewegung einzufangen, spiele ich so lange mit den Einstellungen, bis mir verwischte Schafe gelingen. Zeit habe ich genug dafür, denn es kommen immer wieder welche. Mag vielleicht aber auch daran liegen, dass mein Mann auf der anderen Seite des Tores steht und auf mich wartet :-)
Wer in der Gegend einmal unterwegs ist, sollte Kells Priory nicht verpassen. Ich finde, selbst die Bilder mit bedecktem Himmel sind gut geworden. Die Priory ist mehr als sehenswert und die Schafe sind sozusagen das i-Tüpfelchen. Mit einem letzten Blick zurück verabschiede ich mich von Kells Priory.
Übrigens hat Kells noch mehr zu bieten. Am Ortseingang steht die Kells Mill, die nur eine der vielen zum Kloster gehörenden Mühlen war. Davon werde ich später berichten :-)
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Kells Priory
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Wunderschöne Fotos eines tollen Landes. Ich finde Deine Experimente mit HDR und langen Belichtungszeiten klasse!
Danke, Peter. Irland hat auf jeden Fall sehr schöne Ecken. Ich denke, ich werfe euch in den nächsten Wochen noch die ein oder andere zeigen :-)