Eigentlich wollten wir zum Grugapark-Fest, das aber leider buchstäblich ins Wasser gefallen ist. So wurde aus dem Besuch nichts. Aber beim Surfen auf der Grugapark-Hompage bin ich durch Zufall auf einen weiteren sehr interessanten Termin gestolpert: Greifvogelschau im Grugapark. Recht regelmäßig ist die Greifvogelstation Hellenthal im Grugapark und lässt dreimal die Greifvögel in den Himmel steigen. Das nenne ich mal einen richtig guten Alternativtermin!
So habe ich mich also Sonntags recht früh aus dem Bett gequält und bin nach Essen gefahren. Petrus hatte ein Einsehen mit mir und hat für gutes Wetter gesorgt (schon fast ein wenig zu gut!). Die erste Show begann um 11 Uhr und ich war pünktlich da. Da für die Show kein Extraeintritt zu entrichten ist, sondern nur der normale Parkeintritt gefragt wird, war es erwartungsgemäß recht voll. Familien mit Kindern, Pärchen und natürlich Fotografen mit jeder Art von Kamera und Objektiv. Man fragt sich schon, ob die Bilder des 600mm Objektivs, das die neben mir stehende Fotografin nur mit einem Einbein-Stativ halten konnte, so dass richtige Maß der Dinge ist. Ich war und bin mit meinem Tele (Tamron 70-300 F/4-5.6 Di VC USD) sehr zufrieden und froh, dass ich dieses 600mm Monster nicht schleppen musste! Wobei ich die Bilder gerne gesehen hätte, aber leider habe ich die Fotografin hinterher in der Masse verloren.
Ich habe diesen Termin genutzt, um bei jeder der drei Shows mit verschiedenen Einstellungen zu starten und einfach mal ein wenig auszuprobieren. Mit der Ausbeute bin ich zufrieden, dennoch habe ich recht viel Ausschuss produziert. Von den über 1.500 Fotos die ich mit nach Hause gebracht habe, sind gerade mal knapp 600 übrig geblieben und selbst die ließen sich sicherlich noch weiter aussortieren.
Aber nun will ich nicht weiter erzählen, sondern meine Ergebnisse auch zeigen. Fangen wir langsam an.
Inhaltsverzeichnis
Greifvogelschau Grugapark – Stillstand
Wie man teilweise an den Einstellungen sehen kann, habe ich zwischendurch den ISO-Wert ein wenig aus den Augen verloren. Aber man lernt immer dazu! Beim nächsten Mal wird mir das sicherlich so nicht mehr passieren – hoffentlich!
Ja, ich gebe zu, ich habe eine Schwäche für Eulen. Sie sind aber auch mal faszinierend!
Greifvogelschau Grugapark – Im Flug
Natürlich habe ich auch das ein oder andere Bild der Vögel im Flug. Wobei das wirklich schwierig ist. Schließlich möchte man ja noch recht viel von den Tieren sehen, also heißt es: maximale Brennweite. Nun ist der Himmel aber sehr weit und die Vögel rasend schnell. Eine echte Herausforderung! Nicht nur was die Einstellungen der Kamera angeht, sondern auch bei 300mm den Vogel im unendlichen Blau des Himmels zu finden, zu fokussieren und im richtigen Moment abzudrücken. Naturgemäß ist der Ausschuss bei diesen Bildern am Höchsten gewesen. Auch einige der hier gezeigten Bilder sind vielleicht nicht das Beste was ich an diesem Tag gemacht habe, aber einige mussten einfach mit rein (in diesem Fall gilt dann: Motiv vor Qualität). Also verzeiht es mir, wenn nicht alle Bilder die beste Qualität haben, ich hoffe dennoch, dass die Motive diesen Umstand entschädigen.
Doch der Grugapark hat neben der Greifvogelschau auch noch andere Vögel im Angebot. Direkt neben der Showfläche liegt noch ein Freifluggehege in dem ich die Pausen zwischen den Shows verbracht habe. Ich sage jetzt einfach mal:
Lustige Vögel
Gegen 17 Uhr ist die letzte Show vorbei und ein langer heißer Tag geht zu Ende. Es war ein echtes Erlebnis und sehr lehrreich. Ich bin gespannt, wie die nächste Greifvogelschau im Grugapark sein wird. Denn das ich dort nicht zum letzten Mal hingefahren bin, das ist sicher!
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und Kritik sehr freuen. Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Greifvogelschau Grugapark
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Krass! Echt krasse Bilder, Britta! Mir gefallen vor allem die Portraits (52, 50, 48, 47, 42, und 45). Dein Tele und du – ihr seid ein tolles Team. Von den Flugaufnahmen gefällt mir die 18 am besten, er wirkt fast schon bedrohlich. Den schrägen Vogel mit der Startnummer 4 finde ich auch sehr lustig! Tolle, beeindruckend scharfe Fotos. danke für diese Einblicke,
Maike
Hallo Maike,
lieben Dank! Ich mag mein Tele auch sehr gern und sage es ihm auch ab und zu :-) Nein, ernsthaft, es ist wirklich ein tolles Objektiv mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und das macht es mir erst recht sympathisch. Eine geringere Einstiegsblende wäre sicherlich toll, aber dann wird es auch gleich doppelt so schwer und das mag ich dann auch nicht mehr den ganzen Tag schleppen. Wenn ich an die Fotografin mit dem 600mm Ungetüm neben mir denke, dann wird mir direkt schummrig. Da muss einfach das Verhältnis stimmen.
Ich denke auch, dass man mit 300mm Brennweite an einer APS-C schöne Bilder machen kann und anscheinend habe ich ja Deinen Geschmack getroffen :-)
LG
Britta