Naturfotografie Fotoblog / Fotogalerie

NaturaGart Unterwasser

Nach dem Bericht über Ibbenbüren https://www.fotowissen.eu/naturagart/, zeige ich nun

NaturaGart Unterwasser.

Also tauchen wir nun ab in die künstliche Teichlandschaft. Startpunkt ist die gut eingerichtete Tauchbasis.

NaturaGart Unterwasser

Die maximale Tiefe beträgt 7,5m. Genau dieser Umstand macht es aber schwierig eine gleichmäßige Belichtung auf das Foto zu bannen. Grund dafür ist das von oben einfallende Sonnenlicht. Und mit jedem Meter tiefer wird es halt dunkler. Die ins rot-violetten Übergänge entstehen durch diesen Umstand. Zu dem ist der Einsatz von Blitzen in dem Teich verboten.

Die Qualität der Bilder hängt auch immer von den Sichtweiten ab. An diesem Tag lagen diese bei ca. 3-5 Meter. Daher gilt immer nah an das Objekt heran und somit so wenig Schwebeteilchen wie möglich zwischen der Kamera und dem Motiv. Das zeigt sich auch im nächsten Abschnitt.

Unterwasser gibt es viel zu entdecken. Dort gibt es z.B. Höhlen,  eine Tempelanlage und sogar ein kleines Wrack.

Aber die Haupt Attraktion sind die Störe in diesen Teichen. Das ist auch der Grund für das Blitzverbot, um die Tiere nicht zu erschrecken. Beim Fotografieren kommt neben der „Dunkelheit“ unter Wasser nun auch die Bewegung des Motivs hinzu. Denn die Störe halten natürlich nicht kurz an und lächeln in die Kamera. Dementsprechend gibt es mehr unscharfe als scharfe Bilder wie das erste Bild auch direkt zeigt. :-) Und so tastet man sich Stück für Stück heran bis man sein Bild des Tages hat.

Kamera Einstellungen für Unterwasser Aufnahmen

Fotografiert wurden diesen Bilder mit einer Powershot S110 inkl. dem Original Unterwassergehäuse von Canon. Die Kamera war eingestellt auf den P-Modus. Der Weißabgleich fand manuell statt. Bei dieser Kamera ist es möglich die Funktion des manueller Weißabgleichs direkt auf eine Taste zu legen, welche auch über das Unterwassergehäuse bedient werden kann. Dadurch entfällt der Weg durch das Menü der Kamera.

Fotografieren und Tauchen

Neben all der Technik gibt es eine sehr wichtige Voraussetzung für ein entspanntes Fotografieren unter Wasser. Das ist der oder die Tauchpartner. Den diese müssen immer ein Auge auf dich haben, bleiben an deiner Seite und bringen sehr viel Geduld mit. Zu meinen Glück habe ich solche. :-) Daher ein großer Dank an meinen Buddy und natürlich an alle meine Mittaucher von diesem Tag.

Nun tauchen wir wieder auf und verabschieden uns von NaturaGart Unterwasser.

 

 

 

 

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

NaturfotografieFotoblog / Fotogalerie

Geschrieben von:

Über *fotowissen.eu Und Die Autoren

Klaus Dicken

Ich bin Fotograf aus Leidenschaft. Unterstützt werde ich dabei von der Fotoschule Roskothen. Ich entdecke immer wieder neue Möglichkeiten die Fotografie kreativ zu nutzen. Meine Kameras begleiten mich dabei an die unterschiedlichsten Orte.

Weitere Bilder finden sich unter d-photography.de/

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>