Fujifilm X100
Fujifilm hat immer schon besondere digitale Kameras gebaut. Schon früh setzte die Firma auf den Super CCD-Sensor, der einen extremen Kontrastumfang hat. Seitdem gab es diverse Kompakte, wie die F30 and F31Fd, die durch rauscharme Fotos bei wenig Umgebungslicht glänzten. Und hier liegt das Interesse der Fotowelt an der neuen X100: der APS-C Sensor der X100 ist groß genug, um tolle Bilder auch bei wenig Licht (available Light) rauscharm und knackig zu produzieren. Hinzu kommt ein 23mm Objektiv mit offener Blende F2, welches Hoffnung auf tolle Fotos bei wenig Licht macht. Außerdem werden Bilder mit wenig Tiefenschärfe ebenso möglich sein (z.B. Portraits mit Hintergrundunschärfe). Worauf die Technikfreaks unter den Fotografen besonders scharf sind, ist der hybride Sucher, der einen konventionellen optischen Sucher mit einem elektronischen vereint. Das wird eine ganz tolle Sache werden.
Automatiken und Manuelles
Weitere Vorteile
Als ambitionierte Fotografen, sind wir alle die Kompaktkameras leid, die man zwar einfach in die Hosentasche stecken kann, aber nicht wirklich bei wenig Licht nutzen können. Auch die Auslöseverzögerung mancher Kompakten macht uns zu schaffen, weil wir es oft von unseren Spiegelreflex- oder Bridgekameras gewöhnt sind beim Auslösen auch ein Foto zu machen – und nicht erst Sekunden später. Eben deshalb interessieren uns Baureihen von Olympus, wie die Pen oder Sony´s NEX-Serie, die alle bei höheren ISO Bereichen noch sehr gute Ergebnisse liefern. Die Fuji FinePix X100 wird eine Kamera sein, die wir gerne als Zweitkamera in die Jackentasche stecken, um bei interessanten Motiven die bestmöglichen Ergebnisse mit 12 Megapixeln zu erreichen. Dabei wird uns alle noch interessieren, wie praxistauglich die Kamera ist, ob Makrofotos möglich sein werden, wie gut das ISO-Verhalten und der Dynamikbereich der Kamera sein wird, wie lange der Akku durchhält und einfach ob uns die kleine Große gefällt. Vom Aussehen her ist es wohl Liebe auf den ersten Blick. Wir möchten und werden die Kamera bei Erscheinen einem Praxistest unterziehen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 21.448,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.