Wer Fotos sichern möchte, für den ist die externe Festplatte eine hervorragende Alternative zur Cloudlösung. Die Festplatte lässt sich an einem sicheren anderen Ort als der PC / Notebook aufbewahren. Eine Festplatte hat viel Platz für Fotos, ist preiswert und sichert Fotos schnell. Alles, was Sie benötigen ist eine Backup-Software (MAC Time-Maschine), die diese Sicherung jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat einmal vornimmt. Je kürzer die Sicherungsintervalle, desto weniger Datenverlust haben Sie im Ernstfall:
Fast jeder Fotograf hat bereits Fotos verloren, weil er kein Backup hatte.
Verwechseln Sie nicht das Auslagern von Fotos mit einem Backup.
Time-Machine auf dem Apple Mac ist eine der besten Lösungen für Fotografen.
Fotos sichern auf der externen Festplatte
Zunächst erstellen Sie mithilfe der Backupsoftware (Apple: Time-Machine) die erste vollständige Sicherung aller Ihrer Fotos von Ihrer Quelle (PC / Notebook) auf die externe Festplatte. Beim nächsten Mal sollte die Backup-Software im Folgenden automatisch die Quelle auf hinzugekommene Fotos untersuchen und nur die neuen auf die externe Festplatte kopieren (inkrementelles Backup). Besser ist es mit der Software von Anfang an, die kopierten Fotografien auch mit der Quelle zu vergleichen (Verify – zu Deutsch: Vergleich). Die Software untersucht hierzu die Quelldaten auf Übereinstimmung mit den Zieldaten. Im besten Falle wird die Sicherung nur bei Übereinstimmung ohne Fehlermeldung quittiert.
Hinweis: Der Apple macht bei angeschlossener Festplatte jede Stunde ein Backup über Time-Machine. Die Software Time-Machine ist im Betriebssystem kostenlos (Einstellungen). Sie benötigen wirklich nur eine größere interne oder externe Festplatte für Ihr Backup. Noch besser sind zwei Festplatten im Wechsel.
Die richtige Festplatte für das Sichern der Bilder
Beim Kauf einer externen Festplatte ist wichtig, dass Sie auf eine gute Festplattenqualität achten. Darüber hinaus sollte der Anschluß USB 3.0 sein. Keine Sorge: sollte Ihr PC oder Notebook ausschließlich einen USB 2.0 Anschluss besitzen, dann können Sie diese externe Festplatte trotzdem anschließen, denn USB 3.0 ist nach unten kompatibel zu USB 2.0. Ich selbst nutze WD-Festplatten (WD = Western Digital, Abbildung rechts, Link zu Amazon). Beim Kauf achten Sie auf möglichst viel Platz in Terrabyte. Besitzt Ihre Fotosammlung bereits ein Terrabyte, dann kaufen Sie mindestens eine 2 TB-Festplatte, besser noch größer, um nicht in Kürze beim Backup vor einem Platzproblem zu stehen.
WD extern mit 2TB oder mehr bei Amazon >>
- Der WD Elements Desktop-Speicher steigert die Leistung Ihres PCs. Übertragen Sie dazu Ihre Daten von der internen Festplatte auf die externe Festplatte und schaffen Sie Platz für mehr Leistung.
- Die WD Elements externe Festplatte 12 TB stellt Ihnen ausreichend Speicherplatz für all Ihre Bilder, Videos, Musikdateien und Dokumente zur Verfügung, sodass Sie nie wieder etwas löschen müssen.
- Ergänzen Sie ganz einfach Ihren Computer mit der WD Elements HDD Festplatte und machen Sie sich nie wieder Sorgen über mangelnden Speicherplatz oder die Sicherheit Ihrer Daten.
Fotos sichern im Urlaub oder auf Reisen
Eine hervorragende Festplatte für unterwegs ist eine kleine portable Lösung. Ich nutze persönlich die LaCie Festlatte (rechte Abbildung). Auch diese stellt die Verbindung USB 3.0 zur Verfügung.
LaCie 2TB oder mehr bei Amazon >>
Tipp: gegen Überspannung, Feuer und Diebstahl helfen nur mehrere externe Festplatten im Wechsel bei Auslagerung aus dem Haus
Backup Software für Fotos und mehr
Es existiert eine große Auswahl von Software für Backups. Zwei Tipps von meinem Co-Redakteur Klaus Dicken: Die beste Lösung für Windows 10 Nutzer lautet Dateiversionsverlauf. Die Funktion finden Sie schnell mit der Suche nach “Sicherung”. Sie funktioniert ähnlich wie Time-Machine auf Apple MAC.
Backup Anleitung für Windows 10 >>
Eine kostenlose Backup-Software wurde obendrein vom Heise-Verlag empfohlen und hört auf den Namen PureSync.
Mit zu den bekanntesten Lösungen zählt Acronis Software, die aber auch für die Sicherung von Windows-Systemdateien dienen kann. Diese Backup-Software ist von Vorteil, wenn Sie bei einem Crash überdies Ihren Rechner wiederherstellen möchten. Diese sehr bekannte und auch teure Lösung ist allerdings eine sehr aufwändige.
Acronis Software bei Amazon >>
Eine kostenlose Lösung für einzelne PCs ist die Software Aomei Backupper. Aomei ist in verschiedenen kostenpflichtigen Versionen auch für Server zu lizenzieren. Ich habe diese Software nicht im Einsatz und auch nicht ausprobiert. Sie scheint allerdings eine günstige und gute Alternative darzustellen:
- Die WD Elements externe Festplatte bietet mit USB 3.0 eine hohe Speicherkapazität von bis zu 2 TB sowie hohe Übertragungsraten. Das Gehäuse ist leicht und kompakt, ideal für den Transport unterwegs.
- Mit der externen Festplatte können Sie einen HD-Film in voller Länge einfach übertragen. Die WD Elements arbeitet nahtlos mit den neuesten USB 3.0-Geräten zusammen und ist abwärtskompatibel zu USB 2.0-Geräten.
- Steigern Sie die Leistung Ihres PCs. Sie brauchen keine Dateien mehr zu löschen, um Ihren PC wieder auf Trab zu bringen. Übertragen Sie Ihre Dateien ganz einfach auf die externe Festplatte 2 TB.
- WD_BLACK Game Drives – die Game Saver! Spielen und Sichern von PS4 Spielen, Speichern von PS5 Spielen für mehr Platz auf der Konsole.
- Mit bis zu 140 MB/s erhöht die HDD Festplatte die Leistung Ihres PCs oder Ihrer Konsole - Gamingspaß ohne Limits.
- P10 Game Drive: Einfach anschließen und Lieblingsspiele auf die HDD laden - So haben Sie Ihre Spielesammlung für spontane Gaming-Abenteuer mit Freunden immer bei sich.
RAID-Festplatten-Systeme
Diese Systeme sind zudem RAID geschützt. Bei einem RAID System werden die Festplatten gegenseitig gesichert und wenn eine Festplatte ausfallen sollte, dann kann man diese ohne Datenverlust ersetzen. Zum Thema RAID und NAS haben wir diesen Artikel für Sie veröffentlicht >>
Dieser Artikel wurde ursprünglich im April 2017 veröffentlicht und im Oktober 2020 für Sie überarbeitet.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fotos sichern auf der externen Festplatte
In eigener Sache (Werbung für den individuellen Fotokurs):
Individueller Fotokurs – Schnell und intensive Fotografie erlernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fotos sichern - Lesen Sie die ganze Serie:
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: