Wer Fotos sichern möchte, für den ist die externe Festplatte eine hervorragende Alternative zur Cloudlösung. Die Festplatte lässt sich an einem sicheren anderen Ort als der PC / Notebook aufbewahren. Eine Festplatte hat viel Platz für Fotos, ist preiswert und sichert Fotos schnell. Alles was Sie benötigen ist eine Backup-Software (MAC Time-Maschine), die diese Sicherung jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat einmal vornimmt. Je kürzer die Sicherungsintervalle, desto weniger Datenverlust haben Sie im Ernstfall:
Fast jeder Fotograf hat bereits Fotos verloren, weil er kein Backup hatte.
Verwechseln Sie nicht das Auslagern von Fotos mit einem Backup.
Time-Machine auf dem Apple Mac ist eine der besten Lösungen für Fotografen.
Inhaltsverzeichnis
Fotos sichern auf der externen Festplatte
Zunächst erstellen Sie mit Hilfe der Backup Software (Apple: Time-Machine) die erste vollständige Sicherung aller Ihrer Fotos von Ihrer Quelle (PC / Notebook) auf die externe Festplatte. Beim nächsten Mal, sollte die Backup-Software im Folgenden automatisch die Quelle auf hinzugekommene Fotos untersuchen und nur die Neuen auf die externe Festplatte kopieren (inkrementelles Backup). Besser ist es mit der Software von Anfang an, die kopierten Fotografien auch mit der Quelle zu vergleichen (Verify – zu deutsch: Vergleich). Die Software untersucht hierzu die Quelldaten auf Übereinstimmung mit den Zieldaten. Im besten Falle wird die Sicherung nur bei Übereinstimmung ohne Fehlermeldung quittiert.
Hinweis: Der Apple macht bei angeschlossener Festplatte jede Stunde ein Backup über Time-Machine. Die Software Time-Machine ist im Betriebssystem kostenlos (Einstellungen). Sie benötigen wirklich nur eine größere interne oder externe Festplatte für Ihr Backup. Noch besser sind zwei Festplatten im Wechsel.
Die richtige Festplatte für das Sichern der Bilder
Beim Kauf einer externen Festplatte ist wichtig, dass Sie auf eine gute Festplattenqualität achten. Darüber hinaus sollte der Anschluß USB 3.0 sein. Keine Sorge: sollte Ihr PC oder Notebook ausschließlich einen USB 2.0 Anschluss besitzen, dann können Sie diese externe Festplatte trotzdem anschließen, denn USB 3.0 ist nach unten kompatibel zu USB 2.0. Ich selbst nutze WD-Festplatten (WD = Western Digital, Abbildung rechts, Link zu Amazon). Beim Kauf achten Sie auf möglichst viel Platz in Terrabyte. Besitzt Ihre Fotosammlung bereits ein Terrabyte, dann kaufen Sie mindestens eine 2 TB-Festplatte, besser noch größer, um nicht in Kürze beim Backup vor einem Platzproblem zu stehen.
WD extern mit 2TB oder mehr bei Amazon >>
- Sofort mehr Speicher. Die WD Elements Desktop externe Festplatte bietet zuverlässigen Zusatzspeicher mit bis zu 12 TB Kapazität. Übertragen Sie Ihre Daten mit hohen Übertragungraten.
- Verwenden Sie die WD Elements Desktop universell an USB 3.0- und USB 2.0 Geräten. Mit der externen Festplatte können Sie den Speicher der neuesten und älteren Geräte ganz einfach erweitern.
- Löschen Sie keine Dateien. Verlagern Sie Ihre wichtigen Daten ganz einfach auf den externen Speicher. Damit schaffen Sie Platz auf der eingebauten Festplatte und bringen Ihren PC wieder in Schwung.
Fotos sichern im Urlaub oder auf Reisen
Eine hervorragende Festplatte für unterwegs ist eine kleine portable Lösung. Ich nutze persönlich die LaCie Festlatte (rechte Abbildung). Auch diese stellt die Verbindung USB 3.0 zur Verfügung.
LaCie 2TB oder mehr bei Amazon >>
Tipp: gegen Überspannung, Feuer und Diebstahl helfen nur mehrere externe Festplatten im Wechsel bei Auslagerung aus dem Haus
Backup Software für Fotos und mehr
Es existiert eine große Auswahl von Software für Backups. Zwei Tipps von meinem Co-Redakteur Klaus Dicken: Die beste Lösung für Windows 10 Nutzer lautet Dateiversonsverlauf. Die Funktion finden Sie schnell mit der Suche nach “Sicherung”. Sie funktioniert sehr ähnliche wie Time-Machine auf Apple MAC.
Backup Anleitung für Windows 10 >>
Eine kostenlose Backup-Software wurde obendrein vom Heise-Verlag empfohlen und hört auf den Namen PureSync.
Mit zu den bekanntesten Lösungen zählt Acronis Software, die aber auch für die Sicherung von Windows-Systemdateien dienen kann. Diese Backup-Software ist von Vorteil, wenn Sie bei einem Crash überdies Ihren Rechner wiederherstellen möchten. Diese sehr bekannte und auch teure Lösung ist allerdings eine sehr aufwändige.
Acronis Software bei Amazon >>
Eine kostenlose Lösung für einzelne PCs ist die Software Aomei Backupper. Aomei ist in verschiedenen kostenpflichtigen Versionen auch für Server zu lizenzieren. Ich habe diese Software nicht im Einsatz und auch nicht ausprobiert. Sie scheint allerdings eine günstige und gute Alternative darzustellen:
- USB3.0 / Computing Storage /
- External hard drives / Externe Geräte &
- Datenspeicher/Externe Festplatten
- Das schlanke Design der externen Festplatte bietet die Möglichkeit, sie immer überall mit hinzunehmen. Speichern Sie bis zu 5 TB Ihre Daten auf die WD My Passport
- Verschlüsseln Sie mit der HDD Festplatte Ihre Daten ganz einfach dank der WD Security Software. Mit dem Passwortschutz brauchen Sie sich keine Sorgen mehr über Fremdzugriff zu machen
- Erstellen Sie auf Ihrem externen Speicher automatische Backups, damit Ihre Daten nicht mehr verloren gehen. Legen Sie fest, wie oft und wann die Datensicherung erstellt werden soll
RAID-Festplatten-Systeme
Diese Systeme sind zudem RAID geschützt. Bei einem RAID System werden die Festplatten gegenseitig gesichert und wenn eine Festplatte ausfallen sollte, dann kann man diese ohne Datenverlust ersetzen. Zum Thema RAID und NAS haben wir diesen Artikel für Sie veröffentlicht >>
- 2-Core 2,0 GHz Prozessor, Turbo bis zu 2,9 GHz - Beschleunigt rechenintensive Anwendungen um durchschnittlich 15 %
- Greifen Sie mit Audio Station, Moments und Video Station jederzeit und überall über eine benutzerfreundliche Weboberfläche auf Multimedia-Inhalte zu
- Nahtlose Integration mit Ihren Mobilgeräten für raschen und sicheren Zugriff auf Ihre Daten
Dieser Artikel wurde ursprünglich im April 2017 veröffentlicht und im Oktober 2020 für Sie überarbeitet.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fotos sichern auf der externen Festplatte
In eigener Sache (Werbung für den individuellen Fotokurs):
Individueller Fotokurs – Schnell und intensive Fotografie erlernen
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fotos sichern - Lesen Sie die ganze Serie:
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang