Nach der Veröffentlichung der Bilder in schwarz-weiß aus Venedig, kam mir immer wieder ein für mich neues Gestaltungselement in den Sinn: Color-Key.
Was ist Color-Key?
Nun, was ist ein Color-Key? Das ist schnell und simpel erklärt: Das farbige Bild wird in ein Schwarz-Weiß-Bild umgewandelt, wobei eine Farbe oder ein Motivdetail in Farbe erhalten bleibt. Was sich nun so einfach anhört, ist in der Realität tatsächlich gar nicht so schwierig. Der gestrige Tag mit viel Regen hat sich zum Ausprobieren einfach angeboten und hier sind meine ersten Ergebnisse.
Color-Key – Nicht alles für die Katz!
Ich gebe zu, ich bin von den Augen meiner Miezekatzen eh total begeistert. Wie sich die Farben im Licht verändern, wie sich die Pupillen bei Lichteinfall verändern und die feine Struktur … wunderschön. Als ich das erste Mal über Color-Keyals Gestaltungswerkzeug nachgedacht habe, hatte ich direkt die ersten beiden Bilder im Kopf, gehören sie doch zu meinen Lieblingsbildern von Kyra und Teyla.
Doch nicht nur bei Katzen wirkt der Color-Keyals Gestaltungsmittel, sondern auch bei anderen Tieren.
Nicht nur für die Katz!
Das sollten jetzt wirklich genug Tiere sein. Ich gebe zu, danach fiel mir die Auswahl neuer Vorlagen ein wenig schwer. Wollte doch so gar kein Bild so recht passen. Bei den diversen Regenbögen habe ich bei der Bearbeitung irgendwann aufgegeben. Ohne klare Konturen (die meine Bilder leider nicht hatten) wusste ich nicht so recht, wo ich hätte ansetzen sollen. Also sind nicht-tierische Motive in Ermangelung der richtigen Vorlagen leider recht bescheiden ausgefallen.
Am Wegesrand
Für die Bearbeitung nutze ich übrigens Elements 13 . Dank des Hinweises von Peter befindet sich nun auch diese Software in meinem Besitz.
- Bildbearbeitung mit KI-Power
- Fotos mit Animation
- Neue Vorlagen für Collagen und Dia-Shows
- Bildbearbeitung mit KI-Power
- Fotos mit Animation
- Neue Vorlagen für Collagen und Dia-Shows
Der Ablauf ist dabei relativ einfach und sicher nur eine Möglichkeit das Bild entsprechend zu bearbeiten. Ich habe, nachdem die Ebene dupliziert wurde und das duplizierte Bild in schwarz-weiß konvertiert. Als Bearbeitungswerkezug habe ich das Radiergummi verwendet. Danach war dann Fingerspitzengefühl angesagt. Aber ich denke schon, es hat sich bei dem ein oder anderen Bild gelohnt. Dennoch muss ich feststellen, auch für den Einsatz des Color-Key`s als Gestaltungswerkzeug benötigt man passende Vorlagen. Das heißt nun aber auch für mich, dass ich bei meinen nächsten Fototouren auf entsprechende Motive achten werden.
Wie immer würde ich mich über Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Kritik freuen! Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Color-Key – Erste Versuche
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: