Featured Fotoblog / Fotogalerie

Fotos der Kent School

Kent School, Lost Places
Gebäude 01

Lost Places – Was ist das? Worum handelt es sich bei den Fotos der Kent School?

Es handelt sich bei Lost Places um verlassene Orte bzw. Gebäude, welche irgendwann aufgegeben wurden. Manch einer fragt sich, worin der Reiz liegt, solche Orte aufzusuchen und zu fotografieren? Man kann es nur schwer beschreiben. Es ist aber schon ein gewisser Reiz diese Lost Places zu besuchen, welche eine Geschichte erzählen könnten. Vorausgesetzt natürlich, die Gebäude könnten reden ;). Man weiß eigentlich nie, was man vorfindet und was nach der nächsten Ecke kommt oder sich im nächsten Raum befindet. Das macht es so spannend.

Es muss aber gesagt werden, dass das Betreten solcher Grundstücke bzw. Gebäude in den meisten Fällen verboten ist!

Lost Place – Kent School

Bei den folgenden Fotos handelt es sich um die Kent School in Schwalmtal. Diese Anlage wurde 1909 gebaut und bis 1991 genutzt. (Es gibt im Internet zahlreiche Informationen zu dem Gelände wie es in all den Jahren genutzt wurde, auf die ich hier nicht eingehen möchte). Bis Anfang dieses Jahres konnte man sich offiziell anmelden und durfte sich dann 4 Stunden frei auf dem Grundstück bewegen und fotografieren. Mittlerweile ist das Gelände nicht mehr zugänglich und es gibt verschiedene Projekte das Gelände zu nutzen. Das Gelände wird aber weiterhin durch eine Sicherheitsfirma überwacht!

2020 bin ich durch Zufall über die Kent Scholl im Internet gestolpert. Auf der Internetseite von der Schule musste ich ein Formular ausfüllen und habe anschließend einen verbindlichen Termin bekommen. Vor Betreten des Geländes gab es eine kleine Kontrolle und eine Einweisung, welche Bereiche genutzt werden dürfen und welche nicht. Anschließend konnte ich mich aber auf dem Grundstück frei bewegen. Auch wenn es, wie in diesem Fall, kein richtiges Lost Place war, fand ich es super spannend diese Räume zu durchstöbern. Sich vorzustellen, was in diesen Mauern schon alles geschehen ist. Darin liegt der Reiz. Ich dachte erst, was gibt es hier in 4 Stunden zu sehen. Müsste aber schnell feststellen, dass mir die Zeit doch weggelaufen ist und ich gerne mehr davon gehabt hätte.

 

 

Interessant finde ich, dass es Räume gab, in denen sich die Natur ihren Raum zum Wachsen zurückerobert.

Die gezeigten Fotos sind wie immer nur eine kleine Auswahl. Es sind einfach zu viele geworden und wie immer ist es schwer die richtigen auszuwählen. Hoffe aber einen kleinen Einblick in die Welt der Lost Places gegeben zu haben. Nach 4 Stunden durchstöbern der Gebäude und Räume war ich dann aber auch froh wieder im Auto zu sitzen. Es soll mal einer sagen “Fotografieren ist nicht anstrengend”

© Joachim Böttcher – Lost Place – Fotos der Kent School

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Geschrieben von:

Avatar von Joachim Böttcher

Joachim Böttcher

Hallo. Ich bin Hobbyfotograf. Meine erste Kamera habe ich mir 1986 gekauft. Eine Minolta x 300. Das war der Beginn einer Fotoleidenschaft. Wie die meißten von uns folgte dann "learning by doing". Fotozeitschriften wälzen, gucken wie machen es die anderen und selber versuchen. Seitdem habe ich mir die ein oder andere Kamera zugelegt. Es folgte die erste Kamera mit Autofocus, dann wurden die Digitalkameras erschwinglich. Die Panasonic Lumix DMC G3 habe ich mir gekauft als sie auf den Markt kam. Mit ihr fotografiere ich seitdem.

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>