Seit dem 25. Mai 2018, als die DSGVO in Kraft trat, herrscht immer noch große Unsicherheit über die Rechte und Pflichten für Fotografen. Das Buch Recht für Fotografen von Wolfgang Rau erklärt, wie wir fotografieren dürfen, was wir veröffentlichen dürfen und wie wir unsere eigenen fotografischen Rechte schützen. Ein Einblick:
Inhaltsverzeichnis
Recht für Fotografen – Buchrezension
Der Autor Wolfgang Rau ist Rechtsanwalt, Präsident und Justiziar des Deutschen Verbandes für Fotorafie (DVF) e. V.. Darüber hinaus ist er selbst Fotograf aus Leidenschaft. Gute Voraussetzungen für das Buch. Der Autor erklärt uns in verständlicher Art und Weise, welche Pflichten und Rechte wir als Fotografen haben. Dabei klärt er nicht nur, was wir fotografieren dürfen, sondern auch was wir veröffentlichen und ausstellen können. Sein umfangreiches Buch mit etwa 480 Seiten kommt in einem Hardcover aus dem Rheinwerk Verlag daher. In der komplizierten Welt von Rechtsverordnungen und Urteilen, findet er die richtigen Worte, um auch Nichtjuristen die Rechte und Pflichten zu erklären.
Das Buch Recht für Fotografen ist ein Muss für jeden Fotoamateure und Fotografen und sollte in jedem Regal griffbereit sein.
Nicht erst seit den sozialen Medien und den vielen veröffentlichten Bildern auf Facebook, Instagram, Flickr und Co. ist es wichtig, seine fotografischen Rechte und Pflichten zu kennen. Fast alle Fotografen und Fotoamateure wissen, dass sie nicht einfach fremde Personen fotografieren dürfen, ohne deren Erlaubnis zu haben. Wissen Sie aber, welche Gebäude sie fotografieren und veröffentlichen dürfen? Wissen Sie was ein Urheberrecht und ein Nutzungsrecht ist? Haben Sie eine Drohne mit Fotokamera im Gepäck? Wie läuft das mit Verträgen?
Rechtliche Fragen von Fotografen werden geklärt
Alle diese Fragen werden in dem Buch Recht für Fotografen geklärt. Der Autor ist bei seinen Erklärungen sehr exakt und geht explizit auf KUG und das Urhebergesetz ein. Die rechtliche Seite einerseits, Beispiele und Zitate andererseits erklären die rechtliche Lage einfach verständlich. Am Ende des Buches finden wir sogar einen ausführlichen Index, in dem wir zu unserer Frage die passende Seitenzahl finden. Mit dabei eine Liste kritischer Motive in Deutschland, Europa, weltweit und in Bezug auf Marken.
Fazit Buchrezension Recht für Fotografen
Einerseits ist es sehr schade, dass es ein solches Buch, wie das von Wolfgang Rau geben muss. Andererseits leben wir in einer Welt voller Rechte, Pflichten und Missverständnisse. Wer Probleme umgehen möchte und sich informieren möchte, der sucht entweder sein Rechtsanwalt auf, oder wirft vorab einen Blick in diese Publikation. Der Autor, Rechtsanwalt und Fotograf schafft es die Themen leicht verständlich rüberzubringen und immer wieder Beispiele zu nennen. Tatsächlich sollte jeder Fotograf und Fotoamateure dieses Buch im Regal stehen haben, um es einerseits zu lesen, andererseits im Zweifel darin nachschlagen zu können. Wichtig ist das Buch auch für Webseitenbetreiber, die Fotos veröffentlichen!
Die DSGVO wird zum Buch durch eine Internetseite des Rheinwerk Verlags ergänzt, die für Käufer der Publikation zugänglich ist. Mit dabei sind Musterverträge, eine Deutsche Bahn-Fotogenehmigung, BMVI-Flyer zur neuen Drohnenverordnung und der Teil DS-GVO auf die Fotografie.
Leider fehlen für Fotografen DS-GVO-Musterverträge für Hochzeitsaufträge, Bewerbungsfotos oder gar Familienfotos, Babyfotos mit Kunden. Ein großes Defizit, welches ich als ungeheuren Nachteil des Buches empfinde!
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – DSGVO – Was muss ich als Fotograf wissen zum Thema Rechte? Buchrezension Recht für Fotografen
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar