Suchen Sie auch die besten Akkus für Fotografen zum Beispiel zum Blitzen? Was auch immer man nimmt, Batterien sollten es sicherlich nicht sein, denn das verschmutzt die Umwelt zu stark. Auch Akkus sind hinterher Sondermüll, entlasten aber die Umwelt im Vergleich zu Batterien stark. Hier die besten Akkus plus Ladegerät und Tipps für Ihre Fotografie:
Akkus sind besser für die Umwelt als Batterien.
Tipps und Tricks zum Akku, Ladegerät und Aufbewahrung für Fotografen.
Der Artikel “Die besten Akkus für Fotografen” wurde ursprünglich im Juli 2018 publiziert und im August 2021 für Sie überarbeitet. Der Artikel wurde um wertvolle Informationen zum Memory-Effekt von Ni-Mh Akkus ergänzt.
Die besten Foto-Akkus
Ich habe in der Fotografie sehr viele Akkus ausprobiert und bin über lange Jahre zufrieden mit eneloop-Akkus. Diese gibt es in der AA-Version (normale Größe für Blitzgeräte) in zwei für Fotografen relevanten Ausführungen:
Die besten Akkus für Fotografen zum Blitzen
Ich nutze sowohl die normalen 1.900 mAh Akkus, als auch die Pro-Version mit 2.500 mAh. Beide Akkuvarianten sind ganz hervorragend zum Blitzen geeignet. Man kann diese Akkus aber auch für alle anderen Anwendungen wie zum Beispiel Blitz-Funksender, Funkempfänger, LED-Ringleuchten, LED Lichtpanel, Audiorecorder und viele fotografische Anwendungen mehr nutzen.
eneloop sind meine Empfehlung als die besten Akkus für Fotografen.
Die besten AAA-Akkus
Auch die dünneren AAA-Akkus von eneloop sind ganz hervorragend. Natürlich haben diese keine so hohe Akkukapazität, jedoch eignen sich diese zum Beispiel für Tonaufnahmengeräte, schnurlose Telefone und andere elektronische Geräte.
Akku Aufbewahrungsbox
Zur Aufbewahrung der eneloop Akkus sind die kleinen mitgelieferten Akkuboxen sehr praktisch. Diese kann man gut in der Fototasche oder im Fotorucksack unterbringen. Für die Lagerung zu Hause ist es sehr vorteilhaft, wenn man sich Sammelboxen bestellt. Ich habe eine Sammelbox für teilentladene Akkus und eine für geladene Akkus, um immer sofort tauschen zu können:
Sammelbox für AA und AAA-Akkus bei Amazon >>
Das beste Akku Ladegerät für Fotografen
In meinen Augen ist das beste Akku Ladegerät BC 1000 für Fotografen. Das BC 1000 benötigt 220 Volt (Netzteil beiliegend) und kann die Akkus mit verschiedenen Stufen (200 – 1.800 mA) aufladen. Das BC 1000 lädt Akkus nicht nur, sondern hat verschiedene wählbare Modi:
- Ladefunktion (Charge).
- Entladen und anschließend Aufladen (Discharge) – gegen “Memory-Effekt*”.
- Akku-Pflege (Refresh) – Mehrere Entlade-/Ladevorgänge.
- Prüfung der Kapazität (Test).
Das BC 1000 ist klein und kompakt und kann damit leicht auf Reisen mitgenommen werden. Das Ladegerät kann sowohl AA-Akkus als auch AAA-Akkus der Tpyen Ni-Cd als auch Ni-MH (die empfohlenen eneloop sind Ni-Mh Akkus) aufladen. Es gibt eine automatische Abschaltung des Ladevorgangs mit anschließender Erhaltungsladung. Es kommt ohne einen Lüfter aus und ist entsprechend geräuschlos, was besonders bei Reisen wichtig ist, wenn das Gerät während des Schlafens im gleichen Zimmer lädt.
Tipp Akku laden: Ich habe gleich zwei der BC 1000 Ladegeräte gekauft, da ich meist mehr als vier Akkus gleichzeitig laden möchte.
*Memory-Effekt Nachtrag: Tatsächlich sind in neuen Ni-Mh-Akkus keine Memory-Effekte mehr vorhanden, da veränderte Technologie und Materialwahl ein vollständiges Entladen vor dem Laden überflüssig machen. Eine vollständige Entladung ist sogar kontraproduktiv, denn die Lebensdauer erhöht sich durch das sofortige Laden ohne Vorentladung. Danke an den Leser Wolfgang Exler für diesen Hinweis im Kommentar, den meine ausführliche Recherche bestätigte.
- Ladegerät mit Microprozessor-Steuerung
- 12 in 1
- Laden- und Entladen Funktion
Video BC 1000
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Die besten Akkus für Fotografen inkl. Ladegerät
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: