Cinema 4D für Fotografen, Architekten und Designer – Cinema 4D hat die Version 14 publiziert. 3D Rendering wird schon seit langer Zeit auch als fotografische Alternative für die Produktvisualisierung genutzt, so dass sich ein Blick hinter die Kulissen auch für Fotografen lohnt. Diese Version 14 ist in verschiedenen Ausführungen (Prime, Broadcast, Visualize und Studio) verfügbar. Für die Zielgruppe Architekten, Designer und Fotografen ist hier die Version “Visualize” konzipiert und kostet als Software-Vollversion rund EUR 1.900,-.
Inhaltsverzeichnis
Cinema 4D Visualize für Mac
Die Software Version Cinema 4D Visualize ist auf dem PC und dem Apple Mac lauffähig. Interessant macht die Visualize-Version vor allem die Möglichkeit eine echte Tiefenschärfe zu rendern. Das hat sich im Vergleich zu Vorversionen (damals Postproduktion) auf ein echtes Rendering geändert, welches auch in spiegelnden Objekten richtig berechnet wird.
Demoversion Cinema 4D
Die Cinema 4D für Fotografen Version “Visualize” lohnt einen Blick auf die Homepage des Herstellers. Eine Demoversion der Rendering Software ist mit eingeschränkter Auflösung (aber speicherbar) auf der Homepage zum Download angeboten. Für die Nutzung ist die Eingabe der eigenen Daten notwendig, dann kann man 42 Tage lang testen.
Link: maxon.net
Buchtipp für Fotografen mit 3D Interesse: Cinema 4D und Photohop
Ein tolles Buch für Einsteiger und Menschen mit ein wenig Grundlagen in Cinema 4D ist das Buch “3D-Design mit Photoshop CS4 und Cinema 4D” vom Autor Uli Staiger, erschienen im mitp-Verlag. Das Buch vermittelt das Wissen “on the fly”, gibt erst ein paar grundlegende kurze Erläuterungen und geht dann direkt ins Thema. Anders als übliche 3D-Bücher vermittelt es das Basiswissen viel lockerer und leichter, um dann die Verbindung zwischen Cinema 4D und Photoshop aufzubauen. Das Projekt “Laubscooter” ist das krönende Abschlussprojekt des Buches – zwischendurch werden Lichteinstellungen geübt und Objekte erstellt wie die Erde, ein Rettungsring, Wassermoleküle, eine Photoshop-Landschaft und ein Eierbecher. Wer diese Projekte bearbeitet hat, der hat eine mehr als solide Grundlage für die fotografische Arbeit im 3D-Raum.
Cinema 4D für Fotografen vs Blender >>
© Peter Roskothen Fotograf und Fotojounalist zur 3D Grafiksoftware “Cinema 4D für Fotografen”
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar