Erfahrungen mit der Nikon Z6II in der dunklen Jahreszeit: Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge – stimmt, kann ich nur bestätigen. Nach vielen Jahren...
Autorin / Autor Herbert Neidhardt
Zur Fotografie bin ich eher nach der 'do it yourself'-Methode gekommen.
Den ersten und Hauptteil meines jetzt 72 jährigen Lebens war ich als Messtechniker für Indiziermesstechnik bei einem großen Süddeutschen Motorenhersteller tätig. Auch hier wurde die Welt immer digitaler und zuletzt kam auch noch die Brennraumfotografie dazu. Vermutlich hat diese Tätigkeit zu einer eher 'exakten' Prägung meiner Fotografie geführt. Diese Strenge hat sich in den letzten Jahren etwas gelockert – hoffe ich… Allerdings ist der Anspruch an die Bildqualität in Bezug auf die Schärfe geblieben.
Mit Eintritt in den erst-beruflichen Ruhestand 2011 habe ich mich erst einmal sehr intensiv mit Bildbearbeitung beschäftigt und während einer Madagaskarreise 2012 kam der Entschluss nur noch im RAW-Format zu fotografieren – der Sprung ins kalte Wasser der sich aber gelohnt hat.
Auf diversen Reisen – hauptsächlich in Afrika - in den letzten Jahren habe ich auch versucht meine Wildlife-Aufnahmen zu verbessern. Auch hier schlägt die berufliche Vergangenheit bei der Suche nach einer möglichen Steigerung immer wieder durch. Generell habe ich allerdings festgestellt dass das schwächste Glied in der Kette meist hinter der Kamera bzw. vor dem Bildschirm sitzt…
Momentan fotografiere ich aus Gewichtsgründen hauptsächlich mit einer Fuji XT-3 mit diversem Zubehör und für ganz lichtarme Situationen habe ich noch meine Nikon D750 – ebenfalls mit diversem Zubehör in Reserve.
Bei unseren jährlichen Fotowanderungen zu den Alpenblumen im hinteren Passeiertal hat sich die Fuji als idealer Kompromiss bewährt.
Meine Aufnahmen bearbeite ich mit Lightroom Classic und Photoshop – das einzige Abo außer zwei Fotozeitschriften das ich mir leiste und habe es noch nicht bereut.
Einen Großteil meiner Aufnahmen stelle ich in meiner Internetseite ein auf der ich seit ca. 15 Jahren lokale Themen und Beitrage von unseren Reisen mit dem Schwerpunkt auf Bildberichterstattung veröffentliche.
Daneben interessiert mich das fotografische Experimentieren stark. Astroaufnahmen und lokale Motive mit Sternenspuren kombiniert sind so schon entstanden.
Wildlife Foto-Besuch der Feldberger Seenplatte, Wildlife Fotografie Seeadler und Milane beim Beutefang fotografieren – jahrelang hatte ich schon davon...