Infrared photography IR tutorials - Fujifilm film simulations - Fujifilm recipes - Featured - GFX - PhotoKnowledge - Fujifilm

Black and white infrared photography with Fujifilm

Mich fasziniert die schwarzweiße Infrarot-Fotografie. Bereits in den 70er- und 80er-Jahren belichtete ich im Kleinbild-Format analogen Infrarot-Film. Heute kann ich digital infrared fotografieren. Aber kann ich auch Black and white Infrared Photography with Fujifilm cameras belichten? Alles über die IR-Technik mit dem X-Systemthe GFX-System und über die Fujifilm-Lenses, die Sie nutzen können. Ein Tutorial, mit dem Sie eigene monochrome Infrarot-Bilder aufnehmen und vielleicht den Maulwurf treffen:

Infrared black and white photo with Fuji X-T3

Infrared photography with Fujifilm X-T3

Unbedingt ausprobieren: Faszinierende Fotos auf anderer Wellenlänge

Mit einem einfachen Filter, der vor Ihr Objektiv geschraubt wird, beginnt die aufregende Reise ins Infrarot

Mit den Fujifilm Cameras (X-System und GFX-System) können Sie infrarot fotografieren. Halten Sie beispielsweise die Fernsteuerung eines Fernsehers vor die Camera, drücken eine Taste, so sehen Sie einen weißen Fleck im Sucher oder auf dem Display. Das ist infrarotes Licht, welches die Fernsteuerung aussendet. Ihre Kamera kann trotz eines verbauten IR-Sperrfilters dieses Licht auf anderen Wellenlänge sehen, welches uns Menschen ohne technische Hilfsmittel nicht ersichtlich ist.

Die Schwarzweiß Infrarot Fotografie mit Fujifilm cameras ist eine Offenbarung

Infrarote Schwarzweiß-Fotografie mit Fujifilm GFX-System (GFX 50S)

Schwarzweiße Infrarot-Fotografie mit Fujifilm GFX-System (GFX 50S)

Fotografieren auf anderer Wellenlänge – Fujifilm Infrarot

Schwarzweiß-Infrarot

Mich fasziniert die schwarzweiße Infrared photography mit Fujifilm-Kameras. Es gibt auch die Farb-Infrarotfotografie, die mir jedoch verkehrt und kitschig vorkommt. Alles im Leben ist Geschmacksache.

With the schwarzweißen infraroten Effekt werden Blätter und Gras durchsichtig. Chlorophyll ist in der infraroten Wellenlänge transparent. Das Wasser in den Pflanzen jedoch reflektiert das infrarote Licht weiß. Der so genannte „Wood-Effekt“ geht auf einen Physiker namens Robert Williams Wood zurück, der das Phänomen bereits 1919 beschrieb*. Im infraroten Foto wird überdies der blaue Himmel dramatisch dunkel. Wolken zeichnen hell auf dem dunklen Himmel ab. Einen ähnlichen Himmel-Effekt bekommen Schwarzweiß-Analog-Fotografen mit einen Rotfilter vor dem Objektiv. Fotografieren Sie digital mit Fujifilm, stellen Sie Ihre Kamera auf die Filmsimulation ACROS-Rot-Filter or SW+Rot-Filter. Auch hiermit erhalten Sie einen dunklen Himmel, da Blaugrün die Komplementärfarbe von Rot ist. Wenn Sie mehr zu den Fujifilm-Filmsimulationen wissen möchten, dann halte ich zum Schluss des Berichtes eine Link für Sie parat.

*Quelle: Wikipedia.

Infrarote Schwarzweiß Landschaftsaufnahmen erinnern oft an Winterfotos

Möglichkeiten Schwarzweiß Infrarot Fotografie Fujifilm

Es gibt für uns Fujifilm-Fotografen gibt es mehrere Möglichkeiten Infrarot zu fotografieren:

  1. Wandeln des Farbbildes mit einer Image editing software (- schlecht)
  2. Kamera mit Filter / genauer: Sperrfilter (+ gut)
  3. Mit einer umgebauten Kamera, genauer einem umgebauten Sensor (++ am besten)

For Beginner in die infrarote Fotografie eignet sich die Methode 2). Der Filter ist mit den geringsten Kosten verbunden. Außerdem sehen wir bei dieser Gelegenheit, ob uns die andere Wellenlänge dauerhaft Freude bereitet und ob sich ein Kameraumbau (3.) lohnt (später mehr dazu). Beginnen wir das Experiment mit dem Filter:

Der Sperr-Filter

Bitte lesen Sie in Ruhe dieses kurzes Tutorial. Ich werde Sie informieren und das Hintergrundwissen einfach halten:

Für die Infrarotfotografie sperren wir die „menschliche Wellenlänge“ aus, um primär die infrarote Wellenlänge auf den Sensor der Fuji gelangen zu lassen. Wenn ich sage, menschliche Wellenlänge, dann ist damit das Licht gemeint, welches wir sehen können. Unsere sichtbare Wellenlänge liegt bei etwa 400-700nm (Nanometer). Infrarotes Licht können wir nicht sehen (im Gegensatz zur Kamera), denn das liegt bei etwa 700-10.000nm. Ultraviolettes Licht (200-400nm) können wir auch nicht sehen, sonst würden wir kaum einen Sonnenbrand bekommen.

Wir benötigen für die Kamera einen Sperrfilter, der die „menschlichen-“Wellenlängen weitestgehend aussperrt, beispielsweise in Form eines HOYA Infrarot Filter R72. Der Name „Infrarot Filter“ ist verwirrend, denn er meint tatsächlich die Wellenlänge, die der Filter hindurch lässt.

In anderen Worten sperrt der Hoya Infrarot-Filter R72 sichtbares Licht bis 720 nm aus. Dafür lässt der Filter infrarotes Licht hindurch.

Infrarot Filter Hoya R72

Hoya Infrarot R72 Filter

 

Der Hoya Infrarot-Filter R72 wird einfach vor das Objektiv geschraubt

Den Hoya Infrarot-Filter R72 benötigen wir zum Einstieg in die Infrarot Schwarzweiß. Außerdem die Fujifilm-Kamera (X-System oder GFX-System), ein infrarot-taugliches Objektiv und ein Tripod (das von Onkel-Hugo tut es auch).

Wavelength UV, visible light, infrared

Tip: Probieren Sie den Trick mit der Fernbedienung vor dem Objektiv. Ich konnte nicht alle FF-Kameras auf ihre Infrarotfähigkeit testen.

Hoya Infrarotrot R 72 77mm bei Amazon
  • Visible light is largely filtered out
  • Blocks light up to 720 nm
  • Has a digital multi-layer coating

Infrarot geeignete Fujifilm-Objektive

Das Internet ist voll von Tipps für infrarote Fotografie und die geeigneten Objektive. Allerdings sind darunter auch Seiten, die ungeeignete Objektive als geeignet auflisten. Ich habe Linsen getestet, die ich Ihnen empfehlen kann. Bei einigen Fujifilm-Objektiven taucht ein so genannter Hotspot (deutsch: Brennpunkt) auf. Das ist ein heller Kreis in der Mitte des Bildes, den wir nicht einfach wegretuschieren können. Hotspot-Objektive sind ungeeignet für unser Experiment.

Schwarzweiß Infrarot GFX 50S und GF23mm Hotspot

Schwarzweiß Infrarot GFX 50S und GF23mm Hotspot (Heller Brennpunkt in der Mitte der Aufnahme)

Ein ungeeignetes Objektiv im X-System ist das XF18-55 f/2.8-4 Zoom lens, welches vielen Kameras als Kitobjektiv beiliegt. Es ist ein starkes Linsensystem für sichtbares Licht. Leider ist es für die Aufnahmen der anderen Wellenlänge ungeeignet.

Auch das für die Landscape photography and Architectural photography prädestinierte XF10-24mm f/4 Weitwinkelzoom ist nicht für unsere schwarzweiß Infrarot-Zwecke einsetzbar.

Für GFX-Fotografen eignet sich not das GF23 f/4 Objektiv (Abbildung oben).

Fujifilm infrared suitable XF lenses (X-System)

Diese XF-Objektive sind infrarottauglich. Alle Links zu Calumetphoto:

Fujifilm infrared photography suitable XF lenses (X-System)
XF 8 mm F3.5 R WR Suitable for infrared
XF14 mm / F2.8 R Suitable for infrared
XF 16 mm F1.4 R WR ¹ Suitable for infrared
XF 18 mm F1.4 R LM WR ¹ Suitable for infrared
XF 23 mm / F 2.0 R WR Suitable for infrared
XF 23 mm F1.4 R WR Suitable for infrared
XF23 mm F1.4 R LM WR Mark II Suitable for infrared
XF 35 mm F1.4 R ¹ Suitable for infrared
XF 50 mm F2 R WR Suitable for infrared
XF 18-135 mm F3.5-5.6 R LM OIS WR Suitable for infrared
XF55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS Infrared suitable up to F8
XF 70-300 mm F4.0-5.6 R LM OIS WR black Suitable for infrared
XF 150-600 mm F5.6-8 R LM OIS WR Suitable for infrared
16-50 / F 3.5-5.6 XC OIS II (Amazon Link) Infrared suitable for open apertures
Tamron for Fujifilm
Tamron 11-20 mm F2.8 Fuji X ¹ Suitable for infrared
Samyang for Fujifilm
Samyang 12mm F2.0 Fuji X ¹ max. F8 (visible hotspot at F16)
Unsuitable XF lenses
XF 18 mm f/2 R
XF 27 mm F2.8
XF 35 mm / F2.0 R WR
XF 56 mm F1.2 R ¹
XF 60 mm f/2.4 R Macro
XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro) ¹
XF 10-24 mm F4 R OIS ¹
XF 16-55 mm / F2.8 R LM WR
XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS ¹
XF 50-140 mm F2.8 R LM OIS WR
XC zoom lenses and teleconverters
¹ tested by *fotowissen
*fotowissen assumes no liability for the information provided.

Fujifilm infrared suitable GF lenses (GFX system)

These GFX lenses sind infrarottauglich. Alle Links zu Calumetphoto:

Fujifilm infrared photography suitable GFX lenses (GFX system)
GF32-64mm F/4 R LM WR ¹ Suitable for infrared
GF35-70mm F/4.5-5.6 WR ¹ Suitable for infrared
GF45mm F2.8 R WR ¹ Suitable for infrared
GF45-100mm F4 R LM OIS WR ² Suitable for infrared
Canon lenses on GFX 50S/50R/100/100S with
Purchase EF-GFX Viltrox adapter from Amazon >>
Canon lenses on GFX 50S/50R/100/100S with
Buy EF-GFX-Techart adapter at Foto Erhardt >>
Canon TS-E 24mm F3.5L II ¹ Suitable for infrared
Canon TS-E 90mm f/2.8 ¹ Suitable for infrared
Unsuitable GF lenses
GF23mm F4 R LM WR ¹
¹ tested by *fotowissen
² tested by readers
*fotowissen assumes no liability for the information provided.

Das Fujifilm Infrarot-Experiment

Nehmen wir an, Sie haben keines der infrarotgeeigneten Fujifilm-Objektive. Sie können eine geeignete Linse leihen und bei Gefallen später erwerben. Oder Sie kommen zunächst in meinen 1:1 (Advertising) und probieren es mit einer meiner Linsen und meinem Hoya Infrarot-Filter R72. Dabei erhalten Sie Ihre eigenen Aufnahmen auf Ihrer SD card und können diese zu Hause auf dem großen Monitor ansehen und bewerten.

Falls Sie eines der gelisteten Fujinon-Objektive leihen oder besitzen, so benötigen Sie noch den Filter. Dazu ein Tip:

Kaufen Sie einen möglichst großen Filter (X-System Ø72mm, GFX-System Ø82mm), der zwar etwas teurer ist, sich aber mit Step-Up-Ringen (preiswert) auf alle Ihre Linsen schrauben lässt. Mit dieser Variante sind Sie gerüstet.

Fallen Sie nicht vom Stuhl, wenn Sie den Preis des Hoya Infrarot-Filter R72 sehen, das ist ein Spezialfilter und die Freude mit den Filter-Aufnahmen, wird Ihnen die Investition versüßen, das sehe ich kommen :-).

Der Filter ist sehr dunkel und kaum durchsichtig. Schrauben Sie den Filter vor Ihr Objektiv, dann wird Ihnen schlagartig klar werden, wie gut Ihre Kamera ist, denn Sie sehen immer noch durch den Sucher oder auf dem Display!

Fujifilm Kameras für Infrarote Fotografie

Fujifilm Kameras für Infrarote Fotografie – GFX-System und X-System

Sie werden außerdem entdecken, dass Sie lange Belichtungszeiten erhalten und ein Stativ benötigen. Dazu genügt auch das schwere alte Tripod, welches Ihnen Onkel Hugo vererbte und mit dem man eine Selbstschutzausrüstung gegen Krokodile in der Hand hält. Nicht dass wir gerne Krokodile in schwarzweiß Infrarot fotografieren, aber es könnte ja passieren…

Jetzt suchen Sie sich als nächstes bei gutem Wetter und strahlender Sonne eine Wiese mit einem Baum. Aber Achtung, da ist noch die Sache mit dem Licht:

Infrarot-Gegenlicht ist schwierig

Vermeiden Sie nach Möglichkeit direktes Gegenlicht, wenn Sie schwarzweiß Infrarot mit Ihrer Fujifilm fotografieren. Kameras und Objektive reagieren darauf mit deutlichen Flares (deutsch: Blendenflecke).

Infrarot mit Gegenlicht sollten Sie vermeiden

Nutzen Sie Seitenlicht oder Rückenlicht für die ersten Experimente oder stellen sich in den Schatten eines Baumes, wenn Sie unbedingt in Richtung der Sonne fotografieren. Experimentieren Sie mit dem Licht, dann bekommen Sie ein Gefühl für Ihre infrarote Fotografie.

Schwarzweiß Infrarot bei Gegenlicht

Schwarzweiß Infrarot bei Gegenlicht. Blendenflecke sind vorprogrammiert.

Blende, Belichtungszeit, ISO

Der Maulwurf kommt
Der Maulwurf kommt beim Piepsen – Foto: https://pixabay.com/

Bei gutem Wetter erhalten Sie bei Blende 8 (die Sonne lacht) und kleinster ISO 100, ISO 160 oder ISO 200 (je nach Kamera), vermutlich eine Belichtungszeit von 20-30 Sekunden. Daher stellen Sie die Fujifilm-Kamera um, auf elektronischen Verschluss (ist im Menü falsch übersetzt mit elektronischer Trigger), um keine Erschütterungen vom mechanischen Verschluss (ist im Menü natürlich auch falsch übersetzt) zu bekommen. Dazu können Sie entweder einen Fernauslöser anschließen, oder die Kamera auf den Selbstauslöser von 2 Sekunden einstellen. Der Selbstauslöser piepst und Sie fallen auf. Mitten auf der Wiese ist das aber kein Ding :-). Vielleicht zeigt sich der Maulwurf…

Möchten Sie mit Blende f/11 oder f/16 fotografieren, um eine höhere Schärfentiefe zu erreichen, dann sollten Sie die ISO etwas erhöhen. Meist genügt ISO 400. Sie stellen entweder mit Hilfe des Autofokus scharf, der trotz des dunklen Filters noch immer funktioniert!

Oder Sie nutzen das manuelle Scharfstellen in Kombination mit dem Fokus-Peaking (dafür habe ich leider keine deutsche Übersetzung, das wäre frei übersetzt Schärfe-Kontrolle).

Kleine Erinnerung: Wählen Sie die Filmsimulation ACROS-Rot-Filter or SW+Rot-Filter.

Nach dem Auslösen ist Warten angesagt. Belohnt werden Sie mit einem tollen schwarzweißen Infrarotbild. Aber Achtung!. Da ist noch die Sache mit der Schärfe:

Infrarote Schärfe

Manche Objektive haben eine andere Schärfeebene für infrarotes Licht. Das bedeutet, dass das manuelle Scharfstellen nicht immer funktioniert. Testen Sie daher jede Aufnahme in der Wiedergabe mit der Fokus-Lupe. Sie sind doch sowieso neugierig, ob es geklappt hat. Wenn Sie die Aufnahmen erst zu Hause kontrollieren, haben Sie vielleicht ein paar blurred images :-). Wäre schade.

RAW and JPG

Fotografieren Sie in RAW and JPG? Gut gemacht, dann haben Sie viele Möglichkeiten für Infrarot. Aber vorab stellen Sie Ihre Kamera noch in die Filmsimulation SW+Rot-Filter oder ACROS-Rot-Filter (mein Favorit). Warum? Weil Sie sonst ein rotes Bild erhalten und es nachträglich umwandeln müssen. In Lightroom sieht das RAW tatsächlich rot aus, Capture One zeigt das RAW-Bild (JPG sowieso) mit der Filmsimulation, die Sie auf dem Maulwurfhügel auswählten. Also monochrom. Schwarzweiß sozusagen. Tolles Foto, oder?

Fotobeispiele Fuji Infrarot schwarzweiß

Ich habe die Filmsimulation ACROS+Rot-Filter gewählt. Bei einigen der Bildern stellte ich zusätzlich “Schattier. Ton” auf +2 oder sogar +4, um noch mehr Tiefen zu erhalten.

White balance

Erfahrene Infrarot-Fotografen raten immer wieder dazu, den White balance vor der Aufnahme einmal manuell einzustellen. Wenn Sie das machen möchten, nur zu, es funktioniert in diesem *fotowissen-Rezept aber auch mit AWB (Automatischem Weißabgleich).

Manueller Weißabgleich: Fotografieren Sie das grüne Gras mit dem Hoya Filter vor der Linse. Danach wählen Sie im Menü den manuellen Weißabgleich und wählen Ihr Bild aus. Fertig.

Den Weißabgleich in der Bildbearbeitung einzustellen ist schwierig, da er sich nicht unter 2.000 Kelvin manipulieren lässt. Natürlich geht das, ist aber eine Wissenschaft für sich. Nicht einfach. Und ich hatte ja versprochen, dass es einfach bleibt. Also die Filmsimulation nicht vergessen :-).

*fotowissen-Rezept Infrarot Fotografie

Es folgt noch ein Kärtchen für Ihr Portemonnaie, damit auf der Wiese nichts vergessen:

*fotowissen-Rezept Infrarot Fotografie zum Mitnehmen

*fotowissen-Rezept Infrarot Fotografie Fujifilm zum Mitnehmen herunterladen (PDF) >>

Tipp zum *fotowissen-Rezept: Drucken Sie sich das *fotowissen-Rezept-Infrarot auf dickem Druckerpapier aus. Bei Bedarf legen Sie das Kärtchen nach zusätzlich in einen Plastikschutz oder schweißen es in einer Laminierung. Dann bleibt es Ihnen über Jahre erhalten. Sie können die übrigen drei Kärtchen an Freunde verschenken.

Kameraumbau Infrarot (Sensorumbau)

Nach diesem Experiment kommt der Moment, in dem Sie eine weitere folgenreiche Entscheidung treffen. Die erste Entscheidung für das Experiment haben Sie hinter sich und sind begeistert von den Ergebnisse. Geben Sie es ruhig zu, ich habe nicht zu viel versprochen?.

Jetzt möchten Sie Ihre Kamera umbauen. Zunächst eine Übersicht über die Vorteile einer umgebauten Infrarot-Fujifilm-Kamera:

  • Kürze Belichtungszeiten, mehr Motivauswahl
  • Fotografieren ohne Stativ (oder mit Stativ)
  • Autofokus wird auf infrarote Wellenlänge eingestellt
  • Verzicht auf den Sperrfilter vor dem Objektiv – den können Sie wieder verkaufen

Mehr hierzu in einem eigenen zweiten Teil zum Thema Fujifilm-Infrarotfotografie mit umgebauter Kamera:

Fujifilm infrared camera conversion >>

Wenn Sie Ihre eigenen Infrarot Experimente mit Ihrer Fuji-Kamera machen und eine Erfahrung zu den Objektiven haben, schreiben Sie das bitte unten in den Kommentar. Dieser Artikel hat 45 Stunden Arbeitszeit gekosten (Planung – 3 Stunden inkl. Clustering, Recherche – 2 Stunden, Text – 24 Stunden, Redigation – 4 Stunden, Fotos – 8 Stunden, Produktfotos 4 Stunden). Ich freue mich daher über Kommentare, danke!

Fujifilm Filmsimulationen Teil 1 >>

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Schwarzweiß Infrarot Fotografie Fujifilm

In eigener Sache (Werbung für den besten Fotokurs, seit es die infrarote Wellenlänge gibt):

Photographer and photo trainer Peter Roskothen

Der bessere Fujifilm Fotokurs

Möchten Sie gerne Ihr Hobby ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) das Fotografieren für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Course trains your basic knowledge or builds on your existing knowledge and is tailored precisely to your needs. What's more: the Training is great fun and, in addition to theory, we also organise our own Photo excursion.

Fujifilm Fotokurs >>

Individual Fujifilm photo course

Schwarzweiß Infrarot Fotografie mit Fujifilm - *fotowissen
Do you like taking photos?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen newsletter with editorial every SundayStay up to date with the *fotowissen newsletter, which is delivered to you for breakfast on Sunday mornings. The *fotowissen newsletter features the latest articles including the photo of the week, test reports, tips and ideas for your photography and much more. Simply subscribe, you can unsubscribe at any time and receive the newsletter once a week on Sunday:

Subscribe to newsletter >>

Fujifilm film simulations - Fujifilm recipesFeaturedGFXPhotoKnowledgeFujifilmInfrared photography IR tutorials

Written by:

Avatar of Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
I am a professional photographer, Photo trainer for very special individual photo courses and specialised journalist for photography. I write for you as a photographer on *fotowissen. Photography is my passion. I love all genres of photography and am just as enthusiastic about taking photos as I am about giving photography courses.

Anyone can take photos and with *fotowissen all authors want to contribute to your better photos. We are not concerned with counting pixels, but with technology for people and images in particular (photoblog). In the photoblog we help to analyse photos and bring them constructively forward. Incidentally, many of my photo course participants exhibit their photos there.

You can find my very own homepage with photographs, photo courses and web design at P. Roskothen Photo Art & Design.

18 comments

Please write a constructive comment. Links are not permitted. (Tip: Copy your text before sending for security reasons).

  • Mit viel Spannung habe ich deine beiden IR-Beiträge gelesen und angeschaut. Es reizt das Auge auf unverbrauchte, neue Weise, und ich muss gestehen, IR Fotogrfaie bislang gar nicht bewußt wahrgenommen zu haben. Irgendwie fatal…

    Die Filterkosten sind sicherlich kein Schnapper, für einen guten ND oder CPL blättert man allerdings ähnlich viel hin. Für so einen speziellen Effekt finde ich das angemessen, und wenn man sowas erstmal besitzt, steigt der Nutzen ja ohnehin. Ich kann mir das für mich durchaus vorstellen.

    Ich danke dir für deine Arbeit, diesen hoch informativen, lückenlosen Beitrag zur Verfügung zu stellen!

    Sonnige Grüße aus Siegen,

    Dirk

    • Lieber Herr Benzing, ich habe die Lösung Ihrer Frage im Artikel beschrieben. Sie benötigen eine Fernbedienung und ich freue mich auf das Ergebnis Ihres Versuchs.

      Cordially,
      Yours, Peter R.

  • hallo Peter,
    klasse Experiment !!!
    Mir gefällt sehr Deine neugierige Arbeitsweise in alle Richtungen. Aus der Natur gibt es einige gute Motive – wie sieht es denn bei Gebäuden aus?
    Grüsse aus dem Odenwald und bleib gesund !!!
    Wolfgang

    • Hallo Wolfgang, danke für Deine Komplimente. Die Gebäude sind jetzt Deine Aufgabe :-). Probier es einfach aus und schick mir die schönsten Fotos, die ich anschließend im Artikel ergänze.

      Herzlichen Gruß, dein Peter

  • Hallo Peter Roskothen,
    vorab herzlichen Dank für Die Interesanten und Informativen Beiträge habe schon viel von Ihnen lernen dürfen, da ich seit ein paar Monaten eine X-T3 besitze.

    Betreffend der spannenden Infrarotfotografie wollte ich dies auch Testen mit X-T3, Zomm Objektiv 50-140mm, ISO 400, ACROS- Rot, Ton Schattiert +2, Schärfe +2. Mit Hoya Filter Infrarot (R72)

    Ergibt bei mir einen hellen Fleck in der mitte des Bildes und mitte links am Bildrand einen halbrunden hellen Fleck.

    Das Zomm Objektiv50-140mm ist oben aufgelistet als Infrarot geeignet weisst Du mehr darüber oder habe ich ein Objektiv das schlecht verarbeitet wurde?
    Oder habe ich eine Kammeraeinstellung übersehen?
    Der Fleck ist bei 50mm, 70mm, und 140mm zu sehen, auch habe ich das Firmenupdated aktualisiert Kamera und Objektiv.

    Danke eine gute Zeit und herzlichen Gruss
    Alois

  • Lieber Herr Amsler,

    das 50-140mm hatte ich aus einer zuverlässigen Quelle aufgeführt. Mit welcher Blende haben Sie das bitte probiert? Haben Sie noch einen anderen Filter auf der Linse gehabt (UV-Filter)? Bis zu Ihrer Klärung habe ich die Linse in die nicht-IR-fähigen eingeordnet. Leider kann ich es selbst gerade nicht testen. Bitte senden Sie mir mal zwei Fotos per eMail. Danke!

    Cordially,
    Yours, Peter R.

  • Moin Peter,
    erst einmal vielen Dank für diesen fantastischen Artikel. Den Gedanken trage ich jetzt schon ein paar Jahre mit mir herum. Hatte einmal kurz überlegt, meine X-Pro1 umbauen zu lassen. Die Kosten waren dann am Ende das Ausschlusskriterium. Dein Artikel hat mich jetzt doch wieder angefixt und ich denke mir dem “HOYA Infrarot Filter R72” ist es ja ein Versuch wert. Da ich das Fujinon 14mm besitzt, halten sich die Kosten im Rahmen.
    Herzliche Grüße von der Küste
    Michael

    • Hello Michael,

      den Hoya R72 solltest Du unbedingt probieren, denn mit längeren Belichtungszeiten wird das auch hochinteressant sein an der Küste.

      Cordially,
      Your Peter

  • Das sind in der Tat beeindruckende Bilder. Der nahezu surreale Eindruck übt auf mich eine fast magische Anziehung aus, mit der ich sehr gern mal experimentieren möchte.

    Für meine XF-Objektive scheint das wohl nicht zu funktionieren. Für mein GF 45-100 mm wäre es einen Versuch wert.
    Herzlichen Dank für diese Anregung
    Mark

    • Lieber Mark Kant,

      ich bitte Sie freundlich um ein Feedback, ob das 45-100 mm IR tauglich ist, damit ich die Liste im Laufe der Zeit weiter vervollständigen kann.

      Lieben Dank und Gruß,
      Yours, Peter R.

      • Das werde ich sehr gern tun.
        Im Übrigen finde ich die Blendenflecke bei Gegenlicht alles andere als problematisch. Für meinen Geschmack sind sie sogar die Bildanmutung unterstützend, so nicht dominant auftretend, aber das ist sicher Geschmackssache.
        Liebe Grüße zurück
        Mark Kant

  • Tabelle: Fujifilm Infrarot geeignete XF-Objektive (X-System)

    Hello Mr Roskothen,
    in der o. g. Tabelle (25.04.2020) ist auch das 50mm F2 WR aufgelistet, aber ohne Kommentar daneben.
    Was bedeutet das nun: geht oder geht nicht?

    Das Thema ist zwar schon über ein Jahr alt, aber nach wie vor von großem Interesse.

    Yours sincerely
    Werner Eigner

    • Hallo Herr Eigener,

      Sie haben Recht, es fehlt ein Kommentar, aber es ist in der Liste der tauglichen Objektive. Mit einem IR-Filter können Sie es selbst bei verschiedenen Blenden ausprobieren, ich konnte es nicht testen und bekomme auch kein Feedback.

      Greetings,
      Peter R.

  • Hello Mr Roskothen,
    nach ersten nicht ganz befriedigenden Erfahrungen mit R72 Filter (lange Belichtungszeiten und Stativ) überlege ich, eine ältere FUJI X-E1 zu opfern und den Sensor auf IR umrüsten zu lassen.
    Dazu noch eine Frage:
    Bezieht sie die o.a. Eignung der FUJI-Objektive nur auf Filter vor dem Objektiv oder gilt diese auch für Cameras mit umgebautem IR-Sensor? M.E. könnte sich letztere Konfiguration mit internem IR Sensor positiv auf die Abbildungsleistung des Objektivs auswirken, da das Objektiv normales Licht verarbeitet und erst in der Camera auf IR umgesetzt wird.
    Vielen aDankmund beste Grüße!

    • Guten Tag HB,

      Die Eignung bezieht sich auch auf die umgebaute Kamera. Ich hoffe ich konnte Ihnen mit der Antwort helfen?

      Cordially,
      Yours, Peter R.

Journalist, photographer, photo trainer Peter Roskothen

Welcome to *fotowissen says Peter Roskothen on behalf of all authors.

Search by category

Posts last 30 days

Paypal donation for *fotowissen knowledge

SD memory card

Fast 64GB memory card
Report on this >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC memory card up to 300 MB/sec, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC memory card up to 300 MB/sec, UHS-II

Tip: This SD card is great for fast cameras or fast reading on the computer.

*fotowissen Podcast Photography

*fotowissen Foto Podcast - Time for Photography Podcast

The new Photography Podcast talks to photographers who give tips and insights into photography. The photo podcast - time for photography (in German)

Professional image processing without rental costs

DxO Bundle

Interchangeable camera strap and hand strap

Tip: Too often the camera strap was in the way and I couldn't quickly replace it with a hand strap. With Peak Design, I can promptly attach either a hand strap or a two-sided camera strap to all my cameras.

*fotowissen Authors

The *fotowissen authors

Worldwide German online photo course

Individual Online photo course for anyone who enjoys photography:

Worldwide German online photo course Photo School Roskothen

1:1 Training >>

Affiliate links, advertising, test reports, recommendations

Hint:
This page contains external affiliate links and advertising. These links are either marked with a shopping basket symbol or with a * symbol. If you decide to purchase a product through our site, we will receive a small commission which helps to fund this website. But: We never take money for positive reviews and always express our own critical opinion.
Learn more ...

Official tripod

This photo tripod is large, relatively light and, above all, very inexpensive:

*photo knowledge test K&F tripod SA254T1

Tripod test report

Stay up to date and receive valuable photo tips:

Stay up to date by subscribing to our weekly

Subscribe to newsletter >>
en_GBEnglish (UK)