Die Aufnahmen sind in Solingen am Wipperkotten entstanden, ein “Schleifkotten” an der Wupper am Stadtrand zu Leichlingen.
Hier zunächst drei “konventionelle” Aufnahmen:
Nachfolgend das gleiche Motiv mit einem ND 3,0 Graufilter aufgenommen. Als Belichtungszeit habe ich 30 Sekunden gewählt, damit noch ein Rest Struktur im Wasser übrig blieb. Bei Belichtungszeiten von 1 oder 2 Minuten wäre nur eine spiegelglatte Wasserfläche übrig geblieben, was ich bei diesem Motiv weniger passend gefunden hätte.
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Lieber Ulrich, normaler Weise mag ich den Effekt sehr gerne und was ich an Deinem Artikel toll finde, ist dass Du Dein hier die Anregung für den ND-Filter gibst. In diesem Falle finde ich das allererste Foto allerdings am allerschönsten. Es gefällt mir das wilde Wasser vor der Mühle (?) zu sehen.
Hallo Ulrich,
sehr schöne Bilder welche den Einsatz der ND-Filter zeigen. Ich finde auch den “vorher” “nachher” Vergleich sehr gut.
Das macht es für mich leichter nach zu vollziehen.
LG
Michael