Empfohlen Fotografieren lernen Planung Fotografieren Bildbearbeitung Druck

Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen

Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen
Hilfe durch andere Fotografen-001

Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen: Andere Fotografen helfen uns auf die unterschiedlichsten Weisen. Brauchen wir überhaupt Hilfe beim Fotografieren? Kommen wir nicht alleine klar? Ist Hilfebedarf ein Zeichen von Defizit?

Schneller lernen durch Hilfe anderer Fotografen.

Hilfe durch andere Fotografen

In diesem Artikel umreiße ich Begleitumstände, die für wertvolle Hilfe stehen. Solche, die wir durch andere Fotografen erfahren. Oder umgekehrt. Auch wir können kostbare Hilfe für andere Fotografen anbieten. Ich möchte Ihnen auch Ihre eigenen Hilfe-Fähigkeiten darlegen.

Man kann einem Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken (Galileo Galilei)

Hilfe durch andere Fotografen-002
Hilfe durch andere Fotografen-002

Hilfe verstehen und annehmen

Was Hilfe bedeutet

Hilfe durch Dritte zu bekommen, bedeutet im positiven Sinne, Unterstützung von außen zu erhalten. Jemand trägt dazu bei, dass wir unsere Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen. Was auch immer damit einhergeht, ist die Chance, dass die so entstehenden Interaktionen das eigene Leben bereichern. Dabei liegt der Fokus auf den Vorteilen, die diese Hilfe sowohl für uns als Empfänger, als auch für die Gemeinschaft hat.

Offenheit für Hilfe durch andere ist dabei die unbedingte Voraussetzung. Welche Facetten unsere Akzeptanz haben kann, möchte ich mit folgenden Punkten verdeutlichen:

Erweiterung der Perspektiven

Hilfe von Dritten bietet oft neue Einsichten und Lösungen, die man alleine möglicherweise nicht entdeckt hätte. Hilfestellung ermöglicht, über den eigenen Horizont hinauszuschauen und von den Erfahrungen und Fähigkeiten anderer zu profitieren.

Entlastung und Stärkung

Externe Hilfe kann Entlastung bringen, sei es emotional, physisch oder praktisch. Hilfestellungen geben Raum, uns auf andere wichtige Dinge zu konzentrieren oder einfach Energie zu sparen. Unterstützung kann außerdem unser Selbstvertrauen stärken, weil sie zeigt, dass wir nicht allein sind.

Förderung von Gemeinschaft

Hilfe durch Dritte betont die zwischenmenschliche Verbundenheit. Es ist ein Ausdruck von Solidarität, der Beziehungen stärkt und ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit schafft. Hilfe zu akzeptieren bedeutet, anderen Vertrauen entgegenzubringen. Es stärkt die Bindung zwischen Menschen, weil es eine Form der gegenseitigen Wertschätzung und Fürsorge ist.

Hilfe durch andere Fotografen-004
Hilfe durch andere Fotografen-004

Selbstfürsorge und Selbstachtung

Hilfe anzunehmen erfordert Mut und die Bereitschaft, sich verletzlich zu zeigen. Es ist keine Schwäche, sondern ein Ausdruck von Stärke, zu erkennen, dass wir nicht alles allein bewältigen können. Wer Hilfe annimmt, zeigt, dass er sich selbst wichtig genug ist, um Unterstützung zu suchen. Es ist ein Zeichen von Selbstrespekt, sich in schwierigen Momenten nicht zu überfordern.

Wachstum und Zusammenarbeit

Gemeinsam mit anderen an einer Lösung zu arbeiten, fördert unsere Kreativität und Effizienz. Hilfe von außen zeigt damit, dass es in Ordnung ist, Teil eines Teams zu sein und gemeinsam zu wachsen.

Fokus auf Stärken

Dritte bringen oft spezifische Fähigkeiten oder Ressourcen mit, die unsere eigenen Stärken ergänzen. Dadurch entsteht eine Synergie, die größere Erfolge ermöglicht, als wir allein erreichen könnten.

Dankbarkeit und Menschlichkeit

Hilfe durch Dritte im positiven Sinne ist daher immer ein Geschenk, das es erlaubt, die Vorteile der Kooperation, des Vertrauens und der Unterstützung zu erleben. Es zeigt uns, dass Erfolg und Zufriedenheit nicht allein von der eigenen Leistung abhängen, sondern auch von der Fähigkeit, sich auf die Stärken anderer zu verlassen und diese wertzuschätzen.

Hilfe von außen zeigt uns, dass es Menschen gibt, die sich für uns einsetzen. Was daraus unmittelbar hervorgeht, ist eine wohltuende Gemütslage, die uns ein starkes Gefühl von Hoffnung und Unterstützung vermittelt. Sie kann dazu beitragen, schwierige Situationen besser zu ertragen und positive Veränderungen zu fördern. Hilfe zu empfangen, erinnert uns daran, wie wertvoll zwischenmenschliche Beziehungen sind. Es weckt Dankbarkeit und ein Gefühl von Menschlichkeit, da Geben und Nehmen eine natürliche Dynamik im Leben sind.

Indem wir Hilfe als etwas Gutes verstehen, erkennen wir die Schönheit des Miteinanders und die Kraft der Gemeinschaft. Es ist ein Akt der Demut, aber auch der Liebe – zu sich selbst und zu anderen.

Lernen und Wachsen

Durch die Unterstützung anderer Fotografen können bei uns neue Perspektiven entstehen. Wir lernen, wie andere denken, Motive entdecken und Probleme angehen. Die so sichtbaren Aspekte dienen uns als Wegmarken eigener Rückschlüsse und Entscheidungen.

Hilfe durch andere Fotografen-006
Hilfe durch andere Fotografen-006

„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können“. (Abraham Lincoln)

Hilfe durch technische Beratung und Feedback

Für Neulinge in der Fotografie, aber auch für uns alte Hasen, ist es selten einfach, die ultimative Wahl hinsichtlich eines Equipments zu treffen, welches zu uns passt. In diesen Fällen können Experten aus ihrem Blickwinkel heraus auf uns bezogene Empfehlungen zur Kamera- und Objektivwahl geben.

Wir haben es mit Experten der Fotografie zu tun, die prompt

  • unseren finanziellen Möglichkeiten und unseren Absichten in die Vorschläge einbeziehen,
  • unser fotografische Potenzial einschätzen können,
  • im Hinterkopf die Erfahrungen mit verschiedensten Kamerasystemen anwenden.

Das Zitieren von Warentests, und das Aufzeigen von den aktuell beliebtesten Modellen hat mit Wissen und Erfahrung im Hinblick auf unsere Bedürfnisse nichts zu tun. Bei einer wirklich exzellenten, technischen Beratung erfahren wir Hilfe dadurch, individuelle Tipps und praxisbezogene Empfehlungen zu erhalten, die besonders für uns ausgesprochen gut sind, und auf die wir alleine nicht gekommen wären.

Hilfe mittels Bildkritik

Eine wertvolle Unterstützung kann darin bestehen, dass andere Fotografen unsere Bilder kritisch betrachten und uns konstruktives Feedback geben. Sie helfen uns, das Erweiterungspotenzial zu erkennen, welches unserer Aufmerksamkeit bedarf. Dabei kann es sich um erweiterbares Know-how handeln, aber auch um unverständliche Bildaussagen. In einer Bildkritik, im Sinne von tatsächlicher Hilfe, werden sich konkrete Verbesserungsvorschläge finden.

Kreative Anregungen und Inspiration

Wenn wir auf der Suche nach neuen Ideen oder kreativen Konzepten sind, können uns Kollegen helfen, durch kreative Gespräche neue Perspektiven zu entwickeln oder Projekte zu starten.

Andere Fotografen geben uns auch möglicherweise wertvolle Hinweise, wie wir Bildkompositionen aufbauen können, welche Posen bei Portraits gut funktionieren oder welche Lichtverhältnisse zu welchen Stimmungen hervorragend genutzt werden.

Netzwerk und Kooperation

Netzwerken und Kooperation in der Fotografie sind kraftvolle Formen der Hilfe durch Dritte, die es uns Fotografen ermöglichen, unser Potenzial auszuschöpfen, neue Perspektiven zu gewinnen und kreatives Wachstum zu fördern. Wichtige Aspekte, die zeigen, was diese Art von Zusammenarbeit bedeutet, habe ich für Sie zusammengestellt:

Erweiterung des eigenen Horizonts

Netzwerke bringen uns Fotografen mit Menschen zusammen, die unterschiedliche Fähigkeiten, Stile und Erfahrungen mitbringen. Dies kann uns neue, kreative Impulse geben und dazu beitragen, unsere eigenen Grenzen zu überwinden, etwa durch Austausch von Ideen oder Techniken.

Hilfe durch andere Fotografen-005
Hilfe durch andere Fotografen-005

Lernen durch Gemeinschaft

In der Zusammenarbeit mit anderen Fotografen, Künstlern oder Fachleuten (z. B. Models, Galeristen, Buchverleger…) entsteht ein gemeinsamer Lernprozess. Jeder bringt sein Wissen ein, und so können neue Kompetenzen entwickelt werden – sei es im Umgang mit Licht, Bildbearbeitung oder auch Storytelling.

Gemeinsame Projekte

Kooperationen ermöglichen es uns, an Projekten zu arbeiten, die alleine nicht realisierbar wären. Ein Team kann etwa komplexere Shootings, Ausstellungen, oder andere Fotoprojekte planen, größere Kampagnen umsetzen oder außergewöhnliche Locations und Requisiten nutzen. Jeder trägt seinen Teil zum Erfolg bei. Die Zusammenarbeit mit anderen Kreativen in der Fotografie führt oft zu einzigartigen Ergebnissen, die über das hinausgehen, was wir als Einzelne erreichen können. Diese Synergien lassen oft völlig neue Projekte entstehen, die uns begeistern und inspirieren.

Ressourcenteilung und Unterstützung

Netzwerke bieten eine Plattform für ehrliches Feedback. Konstruktive Kritik von Kollegen hilft uns, die eigene Arbeit zu verbessern, während ihr Lob uns motiviert. Der Austausch mit anderen inspiriert und regt uns dazu an, neue Ansätze auszuprobieren.

Durch Netzwerke können Ressourcen geteilt werden, wie etwa Kameras, Objektive, Locations oder Software. Ebenso bieten uns erfahrene Kollegen oft Rat und Unterstützung an, wenn es um technische Herausforderungen, rechtliche Fragen oder den Einstieg in die Branche geht. Viele Beispiele dazu fallen mir persönlich ein, und auch einige gute Plattformen, wie ganz sicher *Fotowissen.eu eine ist.

Hilfe durch andere Fotografen-007
Hilfe durch andere Fotografen-007

Zugang zu neuen Möglichkeiten

Kooperationen können Türen öffnen, die man alleine nicht erreicht hätte. Die Hilfe zeigt sich im Öffnen dieser Tür! Hindurchgehen müssen wir alleine… Ein Kontakt aus dem Netzwerk kann beispielsweise zu einer neuen Ausstellungsmöglichkeit, einem lukrativen Auftrag oder einer Zusammenarbeit mit einer bekannten Marke führen.

Gemeinschaft statt Konkurrenz

Netzwerke schaffen ein Umfeld, in dem wir Fotografen optimalerweise voneinander lernen, anstatt uns als Konkurrenten zu sehen. Wenn wir offen dafür sind, entsteht ein Gefühl der Solidarität, das für uns alle nicht nur beruflich, sondern auch persönlich bereichernd ist.

Zusammenarbeit bei Projekten

Viele Fotografen sind offen für Kooperationen. Dies kann in Form von gemeinsamen Shootings, Workshops oder Projekten sein, bei denen wir uns gegenseitig ergänzen.

Empfehlungen und Referenzen

Wenn wir gerade erst anfangen und nach neuen Aufträgen suchen, können erfahrenere Fotografen uns an potenzielle Kunden oder Kollegen weiterempfehlen.

Community und Veranstaltungen

Fotografen treffen sich häufig bei Vernissagen, Fotoworkshops oder -messen. Der Austausch in solchen Gemeinschaften kann bereichernd sein, sowohl auf beruflicher als auch persönlicher Ebene.

Mentor und Lehrer

Erfahrungsweitergabe

Ein erfahrener Fotograf kann als Mentor fungieren und uns helfen, schneller in unserer Entwicklung voranzukommen, indem er uns wertvolle Erfahrungen und Lernprozesse vermittelt. Allerdings ist es nicht einfach, den Richtigen zu finden, denn nicht jeder Fotograf ist auch ein guter Trainer.

*fotowissen-Experten-Tipp: Achten Sie bei Begegnungen bewusst auf Ihr Bauchgefühl, es wird Ihnen schnell mitteilen, ob Ihnen gut geholfen wird oder das Gegenüber offen für Hilfe ist.

Workshops und Schulungen

Viele Fotografen bieten Workshops oder Einzeltrainings an, um uns spezifische Techniken oder Arbeitsweisen näherzubringen, sei es in der Studiofotografie, bei Outdoor-Shootings oder im Umgang mit Bildbearbeitungssoftware.

Hilfe durch andere Fotografen-001
Hilfe durch andere Fotografen-001

Verständnis und Austausch

In der Fotografen-Community gibt es oft einen offenen Austausch über die Herausforderungen des Berufs, wie z. B. das Durchhalten bei schwierigen Aufträgen oder das Überwinden von kreativen Blockaden. Vorausgesetzt, wir öffnen uns für solche Gruppen, finden sich dort oft Verständnis und Unterstützung.

Motivation in schwierigen Zeiten

Fotografen, die schon länger im Beruf sind, können uns helfen, den Kopf hochzuhalten, wenn wir an unseren Fähigkeiten zweifeln oder uns mit schwierigen Situationen wie Motivationsstillstand oder negativen Rückmeldungen bzgl. unserer Arbeiten konfrontiert sehen.

Praktische Hilfe

Assistenz bei Projekten

Wenn wir gerade in einem großen Projekt stecken, ist es möglich, dass ein Kollege uns als Assistent zur Seite steht. So können wir uns auf die Kamera, die eigene Ausstellung und das kreative Konzept konzentrieren, während unser Kollege den Rest der Produktion unterstützt. Er nimmt uns in dem Fall nichts ab, sondern stellt Unterstützung zur Verfügung. Das ist ein großer Unterschied und ein wichtiger Part!

Location-Tipps und Set-Aufbau

Andere Fotografen kennen möglicherweise interessante Locations oder haben hilfreiche Ratschläge zum Aufbau von Sets und Szenen, besonders wenn wir in neuen Gebieten oder für neue Arten von Arbeiten/Projekten tätig sind.

Diese Formen der Hilfe basieren häufig auf einem Prinzip des Gebens und Nehmens, das in der Fotografen-Community sehr verbreitet ist. Der Austausch mit Kollegen fördert nicht nur das eigene Wachstum, sondern stärkt auch unsere Gemeinschaft und das Vertrauen unter uns Fotografen.

Wahre Hilfe basiert auf Austausch von Wissen, Techniken und Erfahrungen.

Hilfe durch andere Fotografen-003
Hilfe durch andere Fotografen-003

Zum guten Schluss – Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen

Wie Sie sehen, spannt sich der Bogen ungeahnt weit, wenn wir erst beginnen, über Hilfe durch andere Fotografen nachzudenken.

Für mich ist diese Hilfe durch andere Fotografen nicht nur eine praktische Unterstützung, sondern ein wesentlicher Baustein für Wachstum, Kreativität und Erfolg in meiner Fotografie. Ich bin überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Kollegen in der Fotografie, die von stetigem Wandel, technologischen Entwicklungen und intensivem Wettbewerb geprägt ist, einen unverzichtbaren Rückhalt bietet.

Hilfe meint immer: Zusammenarbeit! Sie ermöglicht es uns, Wissen und Fähigkeiten zu teilen, kreative Barrieren zu durchbrechen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Regelmäßig berichte ich Ihnen von meinen Unternehmungen. Dort geht es immer auch um Austausch mit anderen Fotografen oder mit Menschen, die mit mir Mentalität und Begeisterung teilen. Was sich mir überdeutlich zeigt, ist ein Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit, das über die rein berufliche Ebene hinausgeht.

Es entsteht ein Geflecht, in dem Vertrauen, Respekt und gegenseitige Hilfe gefördert werden. Ob durch Feedback, gemeinsame Projekte oder die Weitergabe von Ressourcen – diese Unterstützung hilft mir und allen Beteiligten dabei, Herausforderungen zu meistern, Selbstvertrauen zu gewinnen und gleichzeitig die Qualität der eigenen Arbeit stetig zu verbessern.

Durch Synergien können wir Fotografen nicht nur individuell wachsen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die gesamte fotografische Gemeinschaft ausüben.

Daher möchte ich Sie dazu ermuntern, Hilfe durch andere Fotografen mit dem Zustand zu verbinden, selbst auch ein Helfender zu sein. Teilen, helfen, Menschen guttun, das macht etwas mit uns! Wir werden erkennen, dass Erfolg nicht allein vom individuellen Talent abhängt, sondern von der Fähigkeit, sich auf andere einzulassen, von ihnen zu lernen und gemeinsam etwas Größeres zu schaffen.

Auf den Umstand der gegenseitigen Hilfe dürfen wir Fotografen daher immer auch aus der Sicht unseres Gegenübers schauen. Hilfe ist keine Einbahnstraße. Mit Hilfe durch und für andere Fotografen setzen wir ein klares Zeichen dafür, dass Kunst und Kreativität am besten gedeihen, wenn sie von einem Fundament aus Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitigem Vertrauen getragen werden.

Zu wünschen bleibt mir abschließend, dass auch Sie genau diese Art von Hilfe bekommen, die Ihnen guttut, und Sie bestenfalls auch jene Stelle finden, an die genau Sie mit ihrer Hilfe hingehören.

Für Ihre geduldige Aufmerksamkeit und das Interesse am Artikel bedanke ich mich herzlich!

Mit besten Grüßen
Ihr Dirk Trampedach

Weiterführende Artikel

Besser Fotografieren lernen >>

Grundlagen Fotografie >>

In 10 Tagen Fotografie lernen >>

© Dirk Trampedach, Journalist für Fotografie bei *fotowissen – Wie uns andere Fotografen helfen, und wir ihnen


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenFotografieren lernenPlanung Fotografieren Bildbearbeitung Druck

Geschrieben von:

Dirk Trampedach im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen 28.10.23-037

Dirk Trampedach

Eine Geschichte, ein Bild, eine Stimmung. Erlebnisse, Schreiben und Fotografieren, das hängt für mich unmittelbar zusammen. Foto-Themen, denen ich mich gerne widme, sind Berichte von Touren im VW T3 WESTFALIA, Street Photography/-Portraits, sowie Storys um klassische Automobile und deren Besitzer. Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten: www.dt-classics.de.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>