Leser fragen: “Wie fotografiere ich gute Landschaftsfotos?“. Hier 7 Tipps für Ihre Landschaftsfotografie und bessere Fotos:
Inhaltsverzeichnis
Gute Landschaftsfotos fotografieren – Tricks
Landschaftsfotografie ist eine hohe Kunst und bedarf einiger Voraussetzungen. Um wirklich gute Landschaftsfotos zu fotografieren, kann es von Vorteil sein, den Vordergrund einzubeziehen. Warum?
Wenn jemand Drittes Ihr Foto sieht, dann wird die Landschaft im Foto oft nicht so klar, wie im Kopf desjenigen, der sie live erlebt hat. Das hat mit den Größenverhältnissen zu tun, die man beim Live-Betrachten zwar kennt, auf dem Foto aber hinterher nicht mehr nachvollziehen kann. Wer jemals in den Bergen einen Hang oder gar steilen Abhang herunter fotografiert hat, der weiß, dass man die Steilheit der Landschaft dabei nicht sehen kann. Erst wenn ich den Hang von der Seite fotografiere und den Vordergrund einbeziehe, wird die Steigung klar. Auch die Größenverhältnisse werden durch das Einbeziehen von Vordergrund oder gar Menschen klarer.
7 Tipps für bessere Landschaftsfotografie
Fotografieren Sie den Horizont nur in Ausnahmen in der Mitte Ihres Bildes. Legen Sie den Horizont in das obere oder untere Drittel Ihres Landschaftsfotos. Das macht das Foto um Längen interessanter. Eine Ausnahme für einen mittigen Horizont kann eine Spiegelung sein.
Ich nenne 7 Tipps für bessere Landschaftsfotografie. Technisch ist folgendes zu beachten (Richtlinien von denen man nach dem Lernen der Fotografie-Grundlagen jederzeit abweichen kann):
- Weitwinkelobjektiv
- Kleine Blende, große Blendenzahl, große Schärfentiefe
- Vordergrund einbeziehen
- Stativ und Selbstauslöser oder Drahtauslöser für hervorragende Schärfe, Spiegel vorher hochklappen (Spiegelreflex/SLR)
- Horizont ins obere oder untere Drittel legen – Bessere Fotogestaltung
- Ein Polfilter kann die Weitsicht und Farben des Fotos verbessern. Der Himmel wird betont
- Für Fortgeschrittene: RAW, feste Einstellung der Schärfe, drei Belichtungen mit gleichbleibender Blende und drei Belichtungszeiten -2 / 0 / +2, daraus hinterher ein HDR belichten
- 【Funktion】Mit Glas von Japan Optic eliminiert der Pro Polfilter störende Lichtreflexionen und verbessert die optische Klarheit und Farbtreue.
- 【Feature】Der CPL-Filter mit 18 Schichten blauer antireflektierende Nano-Beschichtung kann den Blaustich verringern. Beseitigen Sie leichten Nebel oder Dunst (Meer, Hochgebirge), ohne die Tonbalance des gesamten Bildes zu verändern
- 【Vorteil】Erhöht die Farbsättigung, verstärkt die Intensität von Himmelblau; reduziert Blendung

Selbstverständlich kann man sogar HDR Fotos aus der Hand fotografieren, aber ein Stativ ist immer von Vorteil für die Schärfe eines Landschaftsfotos. Für Schleppfaule sei ein kleines Stativ, z. B. ein Mini-Stativ empfohlen. Eine sehr gute Entwicklung von HDR-Bilder erhält man in Adobe Lightroom Classic oder mit einer eigenen Software wie Aurora HDR.
- Max. Höhe: 46 cm - min. Höhe: 18 cm - Packmaß: 19 cm - Gewicht (ohne / mit Kugelkopf): 419 g / 613 g - max. Traglast: 5 kg
- Dynamisches und hervorragend verarbeitetes ultraleichtes Design - dank Twist-Lock in nur 8 Sekunden aufgebaut
- Rutschfeste Gummifüße garantieren scharfe und wackelfreie Aufnahmen und inkl. Kugelkopf mit Panoramafunktion
- Flexibel: Greifen Sie es. Wickeln Sie es ein. Halte es aus. Mit den wickelbaren Beinen können Sie professionelle Kameraausrüstung an praktisch jeder Oberfläche befestigen
- Vielseitig: Professionelle Kameraausrüstung mit einem Gewicht von bis zu 5 kg mit einer ¼ Zoll -20-Stativhalterung
- Stark: Hält Geräte mit einem Gewicht von bis zu 5 kg
- Intuitives Gerät für unkomplizierte Benutzung
- Hohe Messgeschwindigkeit: 5x schneller als vorherige Modelle
- Akkurate Farbmessungen mit benutzerdefiniertem RGB-Filtersystem
Ich selbst habe z. B. bei Wanderungen in den Bergen immer ein Dreibeinstativ dabei. Dabei wird aber die Schlepperei immer größer. Mit zunehmendem Ballast muss man abspecken und beschränkt sich in den Bergen oft auf nur ein Weitwinkelobjektiv oder ein Zoom (z. B. 24-70mm, Blende 2.8). Außerdem ist ein Makroobjektiv oder Makrozwischenringe empfehlenswert. Auch für Makroaufnahmen wie z. B. Blumen sei dringend ein Stativ empfohlen. Und last but not least ist das Fokus-Stacking am besten mit einem kleinen Dreibeinstativ zu bewältigen (Video siehe unten).
Video schöne Landschaftsbilder ganz scharf
Dieses Video zeigt, wie man mit dem Fokus-Stacking super knackscharfe und schöne Landschaftsbilder belichtet. Dazu muss eine Fokusreihe aufgenommen (wie das funktioniert erklärt der Video) und nachträglich zusammengefügt werden:
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Mediengestalter, Fotojournalist “Wie fotografiere ich gute Landschaftsfotos?” – Schöne Landschaftsbilder
Wenn Sie die Landschaftsfotografie lieben und noch schönere Landschaftsbilder belichten möchten, dann biete ich Ihnen den idealen Fotokurs. Diese Schulung macht vielen Fotoamateuren viel Spaß und motiviert mit neuen Ideen, Perspektiven, Motiven, Tips und Tricks zu noch besseren Fotos für Sie.
Fotoschulung Fotografieren lernen >>
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Die Infos auf fotowissen.eu haben mir bei meinem Entscheid ein Fujifilm GFX50s mit Weitwinkelonjektiv GF23 sehr geholfen.
Den Kaufentscheid hab ich nicht bereut!
Nur weiss ich noch nicht ob ich einen CPL Filter am GF23 verwenden soll oder nicht.
In der Vergangenheit hab ich beinahe immer den Polfilter verwendet. Jetzt hab ich aber Bedenken bezüglich dem Qualitätsverlust durch einen Polfilter.
Was ist Ihre Empfehlung?
Ich nutze einen Polfilter am GF23mm.