Featured Fotoblog / Fotogalerie

White Beauty – serielles Arbeiten

Vorgestellt wird eine Serie schwarzweisser Fotografien von freigestellten Blüten.

White Beauty – serielles Arbeiten – Ich möchte eine meiner fotografischen Serien vorstellen, an der ich schon länger arbeite. Besser gesagt, für die ich schon länger schwarzweiß – Fotografien sammle.

Die Idee hinter der Serie White Beauty

Ich mag serielles Arbeiten sehr, sodass ich mir im Vorfeld (z.B. eines Urlaubes) bereits thematische Gedanken mache und die Ideen im Vorfeld strukturiere. Dies kann sich auf die Motivauswahl, Farben, Formen o.Ä. beschränken. Inspiriert wurde ich zu dieser Serie tatsächlich durch ein Foto der Woche, hier auf Fotowissen.eu. Es ist schon länger her und war die schwarzweiß bearbeitet Blüte eines Mädchenauges (ich meine so heißt die Blüte …). Ich war fasziniert vom seidigen Look der Blütenblätter und wollte diesen auch erschaffen. Tja und wie das dann so mit Ideen ist, sie entwickeln sich im kreativen Prozess weiter und herausgekommen sind die “weißen Schönheiten”. Allerdings stelle ich mir fast ebenso lange die Frage, wann eine Serie eigentlich abgeschlossen ist. Bei den heute gezeigten Aufnahmen scheint es mir, als werde ich sie wohl nie final abschließen, denn immer, wenn ich (wenn möglich weiße oder aber zumindest helle) Blüten finde, die zur Serie passen, dann werden sie nach der Aufnahme entsprechend bearbeitet und ergänzen die Sammlung.

Die technische Seite – Serielles Arbeiten

Fotografiert habe ich meistens mit meiner Nikon d610, bzw. mit dem Vorgängermodell. Dazu mein Lieblingsobjektiv, das Sigma 105 mm Festbrennweite.  Nur ganz wenige Aufnahmen (die Dahlie und die Ranunkel) sind im Studio entstanden. Alle weiteren Blüten habe ich in ihrer natürlichen Umgebung fotografiert, ohne sie zu pflücken. Dadurch wurde die finale Bearbeitung in Lightroom deutlich aufwändiger. Hier habe ich zunächst die “unerwünschte” Farben maximal reduziert und erst in einem zweiten Schritt in schwarzweiß gewandelt. In der Regel schneide ich meine Aufnahmen nur sehr begrenzt zu, z.B. wenn ich exakte Ausmaße oder Ränder haben möchte. Meistens versuche ich das aber bereits während der Aufnahme möglichst so zu arrangieren, dass ich später nur wenige Bearbeitungsschritte habe.

Aktuell hängen immer drei wechselnde Blüten in schlichten, schwarzen Rahmen bei uns im Flur und ziehen die Blicke auf sich.

Tolle Ideen und Tipps zu seriellem Arbeiten findet man auch bei Harald Mante: Die Fotoserie, 2014, im dpunkt.verlag erschienen.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand durch diese Serie inspiriert fühlt, eine eigene Serie anzugehen.

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Geschrieben von:

Avatar von Maike Lehmann

Maike Lehmann

Ich fotografiere mit einer Nikon D610 und versuche mich in die digitale Fotografie und die verschiedenen Genres einzuarbeiten. Ich bin fasziniert von der Makrofotografie, versuche aber auch bewusst Abstecher in verschiedene andere Bereiche zu unternehmen. Früher habe ich gern gemalt und gezeichnet, es scheint als würden sich meine Vorlieben für Aquarelle und den Impressionismus auch in den Fotografien wiederfinden können. Ich bin auf der Suche nach meinem eigenen Stil und finde diesen Weg sehr spannend. Schaut gern bei Instagram vorbei: mai_leh
Ich freue ich über eure Kommentare!

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>