- Vor-Wort.
Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025.
- Was kommt nach der digitalen Fotografie?
Was kommt nach der digitalen Entwicklung für uns Fotografen? - Nach-Wort.
Ein lesenswerter Kommentar und Gastbeitrag. - 10 Gründe für analoge Fotografie – Echte Fotos.
10 Gründe für analoge Fotografie: Die digitale Fotografie ist einfach. Vielleicht zu einfach.
- Sicher analoge Kameras kaufen – Ratgeber 2025.
Ratgeber Sicher analoge Kameras kaufen: Wer sich schon lange eine Film-Kamera wünscht, der wird vielleicht zuerst bei seinem Fachhändler schauen. Die haben immer nur ein begrenztes Angebot gebrauchter analoger Kameras im Schaufenster, weshalb Ihnen dieser Ratgeber helfen kann.
- Fotografie zwischen Technik und Erlebnis.
Leserbeitrag von Rainer Kuhn: Ein persönlicher Blick auf die Fotografie zwischen Wahrheit und Manipulation – vom klassischen Foto über Photoshop bis zur KI. Warum echte Bilder zählen und Technik nicht alles ist.
- Canon PowerShot V1 und EOS R50 V – Vlogging.
Canon erweitert sein Angebot für Content Creator und Vlogger mit der Einführung der neuen PowerShot V1 und der EOS R50 V.
- Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025.
Bei den Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025 sind interessante Produkte für viele Kameramarken dabei.
- Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera – Kaufratgeber 2025.
Viele Fotografen fragen sich: Was kommt im Jahr 2025 raus beim System-Kamera Vergleich Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera (DSLR versus DSLM Kamera)? - Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Straßenfotografie.
Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera: Die kompakte mit großem Sensor hat ein 35mm Objektive und F4, aber keinen IBIS. Neu sind der Zentralverschluss und weitere Besonderheiten. Die Kamera ist kompakt, leicht und zielt offenbar auf die Straßenfotografie, Reportage und Storytelling. - Mit dem iPhone Fotografieren – 5 iPhone Kamera Tipps sofort.
Wie machen wir noch bessere Aufnahmen mit der iPhone Kamera? Die schönsten Fotos entstehen mit diesen 5 iPhone Kamera Tipps sofort und ganz einfach. - iPhone Makro – Makrofotografie im Garten.
Spannende Makrofotografie im Garten: Um etwa im Garten mit dem iPhone Makro zu belichten, verwendete ich mal ein preiswertes Makroobjektiv (Zubehör, weiter unten), mal habe ich ohne einen Vorsatz fotografiert. Tutorial iPhone Makrofotografie.
- Optik-Oldschool Düsseldorf – Mehr als ein Fotolabor.
Wir (Laurenz und Peter) haben uns die Location genau angesehen und eine Empfehlung für analoge Fans.
- Filmlabore Deutschland – Analoge Filme entwickeln lassen.
Hier können Sie analoge Filme entwickeln und die Negative scannen lassen (direkt oder online). - Canon denkt laut über eine analoge Kamera nach.
Was ist interessant an dieser Meldung und warum interessiert uns analoge Fotografie überhaupt noch? - Die Kunst des Teilens – Mut zur Veröffentlichung.
Unser neuer Autor Laurenz Jochheim schreibt über das, was viele Menschen sich nicht trauen. - Fotoidee Farben und Formen – Faszinierende Makrofotografie.
Michael Guggolz hat eine tolle Fotoidee für Sie, die nicht nur an regnerischen Tagen Freude bereiten. - Bangkok 24/7 – Bildband von Joerg Deisinger – Buchrezension.
Dirk Trampedach hat einen tollen Fotografen und seinen Bildband aus Bangkok entdeckt und stellt ihn vor. - MacBook Pro oder Mac Studio für Fotografie – Meisterklasse.
Der neue Mac Studio M3 Ultra oder M4 Max sind da und begeistern. Doch welchen Mac kaufen anspruchsvolle Fotografen und Videografen. - Was ist Street Photography?
Es geht in diesem Artikel von Dirk Trampedach nicht so sehr um die Definition. - App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig – Trick.
Eine Vorstellung der besten Apps für die Bildbearbeitung mit einem unglaublichen Trick für Besitzer von iPads.
Inhaltsverzeichnis
- Vor-Wort
- Was kommt nach der digitalen Fotografie?
- 10 Gründe für analoge Fotografie – Echte Fotos.
- Fotografie zwischen Technik und Erlebnis
- Canon PowerShot V1 und EOS R50 V – Vlogging.
- Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025.
- Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera – Kaufratgeber 2025.
- Weitere Foto-Artikel
- Was, wenn wir nur eine Kamera besitzen dürften?
- Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Straßenfotografie.
- Mit dem iPhone Fotografieren – 5 iPhone Kamera Tipps sofort.
- iPhone Makro – Makrofotografie im Garten.
- Optik-Oldschool Düsseldorf – Mehr als ein Fotolabor.
- Filmlabore Deutschland – Analoge Filme entwickeln lassen.
- Canon denkt laut über eine analoge Kamera nach.
- Die Kunst des Teilens – Mut zur Veröffentlichung.
- Fotoidee Farben und Formen – Faszinierende Makrofotografie.
- Bangkok 24/7 – Bildband von Joerg Deisinger – Buchrezension.
- MacBook Pro oder Mac Studio für Fotografie – Meisterklasse.
- Was ist Street Photography?
- App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig – Trick.
- Alle Artikel der letzten 30 Tage.
Vor-Wort
Wer dieses Wochenende noch etwas auf dem Merkzettel hat, kann es bei Amazon preiswerter einkaufen. Amazon hat Frühlingsangebote. Das betrifft auch Kameras, Objektiv und Zubehör:
Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025 >>
Nachtrag:
In letzter Zeit war es sehr schwierig, Kommentare zu versenden. Ich bitte um Entschuldigung. Es ist eine Gratwanderung zwischen vielen Spams, die hereinkommen, toxischen Kommentaren und der Möglichkeit, unkompliziert Kommentare zu schreiben. Es benötigt Plugins und Anpassungen, die unglaublich komplex sind und die Einzelkämpfer gar nicht mehr ohne fremde Hilfe umsetzen können. Ich enthalte mich mal zu der EU-Politik, die es immer noch nicht schafft, E-Mail-Adressen mit dem Personalausweis zu verknüpfen, damit schlimme Kommentare und digitale Störenfriede unterbunden werden.
Ich hoffe, dass die Kommentarfunktion jetzt wieder funktioniert. Bitte probieren Sie es aus und geben mir ruhig ein Feedback dazu. Vielen Dank.
Was kommt nach der digitalen Fotografie?
Wenn Technik zu viel wird – Der Weg zurück zum Bild
Der Schritt nach der digitalen Fotografie kann tatsächlich wie ein Schritt zurück wirken. In Wirklichkeit ist es ein Schritt in die persönliche Zukunft und keinesfalls negativ.
Nach dem digitalen Hype – die Sehnsucht nach echter Fotografie
Wenn alles andere lächerlich komplex wird, wie ein Kameramenü, die ständige Pflege eines Computers, der Totalausfall von Windows 11, eines Routers, Splitters, Druckers, dann kann die analoge Fotografie eine hervorragende Alternative werden.
Reden wir mal nicht davon, dass es vielen Menschen heute gar nicht mehr gelingt, gute Fotos zu schießen, weil sie vor lauter Technik nicht mehr wissen, wie. Der typische Ausdruck dieser von der Technik völlig überlasteten digitalen Fotografie ist wohl:
Mit dem Smartphone macht meine Frau bessere Fotos als ich mit meiner sündhaft teuren Systemkamera.
Warum die Kamerahersteller darauf nicht eingehen, das weiß nur die göttliche japanische Kultur. Ich kritisiere schon lange die Komplexität der Kameramenüs, die Übersetzungsfehler, fehlende Handbücher, behaupte, dass die Japaner alles können, nur kein Marketing und Gliederungen. Sonst würden sie die Unterschiede zwischen Smartphones und Systemkameras herausstellen und auf übersichtlichere Kameramenüs setzen. Wie Leica.
Der Schritt von der digitalen zur analogen Fotografie
Vielleicht ist es genau dieser Punkt, der mich zurück zur analogen Fotografie bringt: Reduktion. Entschleunigung. Konzentration auf das Bild. Kein Update, keine RAW-Entwicklung, keine Akkuladung – nur Licht, Film und Motiv.
Nach Digital kommt Gefühl – Zurück zur analogen Fotografie
Wer fotografiert, möchte oft etwas fühlen. Die eigene Welt spüren. Und genau das gelingt mit Film auf eine Weise, die Digitalkameras längst verloren haben. Vielleicht ist das keine Flucht vor der Technik, sondern ein stiller Protest. Ein kreativer Befreiungsschlag.
Gut Licht – und gern auch mal wieder analog.
Nach-Wort
Für viele geht es von der digitalen, hochmodernen Technik, auch vom Smartphone, hin zu analoger Fotografie, die wieder in (fast) aller Munde ist. Gerade noch hatte ein treuer Leser, Ruedi Rebholz seine Erfahrungen geteilt, eine interessante Bestätigung:
“Einige Beurteilungen stellen sich für mich etwas anders dar. Dass Analog teurer ist, stimmt vor allem im Bereich Film und Verarbeitung. Die Gesamtkosten sind aber dramatisch niedriger. …”
“Ihr Bericht macht mir Appetit auf meine analoge Ausrüstung. Die Aussicht auf ein Paket aus einem Labor mit Filmen und ohne viel Dazutun entwickelten Fotos, steigert ihn noch. Wenn man alle Zeit am Rechner bei Digital mit einem Stundenlohn ansetzen würde, wäre Analog ein Superschnäppchen.”
Den gesamten Kommentar lesen Sie unter dem Artikel “10 Gründe für analoge Fotografie – Echte Fotos”. In eine ähnliche Kerbe schlägt auch unser Leser Rainer Kuhn mit seinem Gastbeitrag “Fotografie zwischen Technik und Erlebnis”. Bitte schreiben Sie Herrn Kuhn einen Kommentar, vielen Dank!
Wir haben in dieser Woche ausgerechnet zu dem Thema analoge Fotografie noch einige wertvolle Artikel, die sich auch für digitale Fotografen lohnen können, weil sie Mut und Lust machen, wieder einen Film einzulegen. Viel Freude!
Herzlich Ihr Peter R.
10 Gründe für analoge Fotografie – Echte Fotos.
10 Gründe für analoge Fotografie: Die digitale Fotografie ist einfach. Vielleicht zu einfach.
10 Gründe für analoge Fotografie – Echte Fotos >>
<h2″>Sicher analoge Kameras kaufen – Ratgeber 2025.
Ratgeber Sicher analoge Kameras kaufen: Wer sich schon lange eine Film-Kamera wünscht, der wird vielleicht zuerst bei seinem Fachhändler schauen. Die haben immer nur ein begrenztes Angebot gebrauchter analoger Kameras im Schaufenster, weshalb Ihnen dieser Ratgeber helfen kann:
Sicher analoge Kameras kaufen – Ratgeber 2025 >>
Fotografie zwischen Technik und Erlebnis
Leserbeitrag von Rainer Kuhn: Ein persönlicher Blick auf die Fotografie zwischen Wahrheit und Manipulation – vom klassischen Foto über Photoshop bis zur KI. Warum echte Bilder zählen und Technik nicht alles ist.
Fotografie zwischen Technik und Erlebnis >>
Canon PowerShot V1 und EOS R50 V – Vlogging.
Canon erweitert sein Angebot für Content Creator und Vlogger mit der Einführung der neuen PowerShot V1 und der EOS R50 V.
Canon PowerShot V1 und EOS R50 V – Vlogging >>
Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025.
Bei den Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025 sind interessante Produkte für viele Kameramarken dabei.
Amazon Frühlingsangebote für Fotografen 2025 >>
Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera – Kaufratgeber 2025.
Viele Fotografen fragen sich: Was kommt im Jahr 2025 raus beim System-Kamera-Vergleich Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera (DSLR versus DSLM Kamera)?
Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera – Kaufratgeber >>
Weitere Foto-Artikel
Was, wenn wir nur eine Kamera besitzen dürften?
Was wäre, wenn wir nur eine Kamera besitzen dürften? Ein Editorial über bewusste Reduktion, fotografische Klarheit und die Rückkehr zum Wesentlichen.
Was, wenn wir nur eine Kamera besitzen dürften? >>
Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht (Testbericht):
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Straßenfotografie.
Eine Kamera für alles? Was kann die Fuji GFX 100 RF und warum macht der Zentralverschluss einen Unterschied? Genügt uns eine Blende F4 um unsere Motive freizustellen? Ist die Kamera die eierlegende Wollmilchsau? Vorstellung und Antworten:
Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera – Straßenfotografie >>
Mit dem iPhone Fotografieren – 5 iPhone Kamera Tipps sofort.
Mit dem iPhone fotografieren wir die meiste Zeit. Aber wie machen wir noch bessere Aufnahmen mit der iPhone-Kamera? Die schönsten Fotos entstehen mit diesen iPhone-5-Kamera-Tipps sofort und ganz einfach:
Mit dem iPhone Fotografieren – 5 iPhone Kamera Tipps sofort >>
iPhone Makro – Makrofotografie im Garten.
iPhone Makro – Spannende Makrofotografie im Garten: An einem freien Tag habe ich Gartenfotografie mit dem iPhone und der preiswerten Makrolinse ausprobiert, um noch näher an meine Motive heranzukommen. Um etwa im Garten mit dem iPhone Makro zu belichten, verwendete ich mal ein preiswertes Makroobjektiv (Zubehör, weiter unten), mal habe ich ohne einen Vorsatz fotografiert. Tutorial iPhone Makrofotografie:
iPhone Makro – Makrofotografie im Garten >>
Optik-Oldschool Düsseldorf – Mehr als ein Fotolabor.
Optik-Oldschool Düsseldorf hatte zur Eröffnung und zur Begrüßung in seinen Räumen eingeladen. Wir (Laurenz und Peter) haben uns die Location genau angesehen und eine Empfehlung für analoge Fans:
Optik-Oldschool Düsseldorf – Mehr als ein Fotolabor >>
Filmlabore Deutschland – Analoge Filme entwickeln lassen.
Es gibt viele Filmlabore in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Ich möchte nur ein paar Filmlabs in Deutschland herausgreifen und in einer Tabelle nennen. Hier können Sie analoge Filme entwickeln lassen und die Negative scannen lassen (direkt oder online):
Filmlabore Deutschland – Analoge Filme entwickeln lassen >>
Canon denkt laut über eine analoge Kamera nach.
Was ist interessant an dieser Meldung und warum interessiert uns analoge Fotografie überhaupt noch?
Canon denkt laut über eine analoge Kamera nach >>
Die Kunst des Teilens – Mut zur Veröffentlichung.
Unser neuer Autor Laurenz Jochheim schreibt über das, was viele Menschen sich nicht trauen.
Die Kunst des Teilens – Mut zur Veröffentlichung >>
Fotoidee Farben und Formen – Faszinierende Makrofotografie.
Michael Guggolz hat eine tolle Fotoidee für Sie, die nicht nur an regnerischen Tagen Freude bereiten.
Fotoidee Farben und Formen – Faszinierende Makrofotografie >>
Bangkok 24/7 – Bildband von Joerg Deisinger – Buchrezension.
Dirk Trampedach hat einen tollen Fotografen und seinen Bildband aus Bangkok entdeckt und stellt ihn vor.
Bangkok 24/7 – Bildband von Joerg Deisinger – Buchrezension >>
MacBook Pro oder Mac Studio für Fotografie – Meisterklasse.
Der neue Mac Studio M3 Ultra oder M4 Max sind da und begeistern. Doch welchen Mac kaufen anspruchsvolle Fotografen und Videografen.
MacBook Pro oder Mac Studio für Fotografie – Meisterklasse >>
Was ist Street Photography?
Es geht in diesem Artikel von Dirk Trampedach nicht so sehr um die Definition, sondern um den Stil und die Form. Mitmachen!
Was ist Street Photography? >>
App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig – Trick.
Eine Vorstellung der besten Apps für die Bildbearbeitung mit einem unglaublichen Trick für Besitzer von iPads.
App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig – Trick >>
- BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.
Alle Artikel der letzten 30 Tage.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Was kommt nach der digitalen Fotografie? – Editorial
Titelbild KI generiert für *fotowissen.
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.