Der wöchentliche Video-Newsletter #2 Fotografie (meine Meinung) dreht sich um Canon, Nikon, Fujifilm, Fotobücher, die Photokina 2018 und einige Gedanken und Meinungen von mir. Video anbei:
Inhaltsverzeichnis
Photokina 2018
Wenn Sie Canon Besitzer oder Nikon Besitzer sind, dann möchten Sie sicher gerne die neuen Kameras auf der Photokina 2018 sehen und in Händen halten. Das Gleiche gilt sicherlich auch für Fujifilm-, Olympus-, Leica-, Panasonic- und andere Fans. Interessant dürften aber neben diesen technischen Neuheiten auch Softwareproduzenten wie Skylum (Luminar, Aurora-HDR) oder Serif (Affinty Photo) sein. Auch ein Weg zum Blitzherstellter Godox wäre interessant.
Vor allem die Fotoausstellungen auf der gr0ßen Fotomesse sind für mich persönlich ein Grund, nach Köln zu fahren. Sicherlich werden Sie feststellen, dass die Messe jedes Jahr etwas kleiner ausfällt, da die Kameraverkäufe rückläufig sind.
Video-Newsletter #2 Fotografie 16.09.2018
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Canon und Nikon
Canon und Nikon haben in meinen Augen total versagt mit der ersten spiegellosen Vollformatkamera zur Photokina 2018. Ich könnte endlose Gründe für meine Meinung vortragen. Im Grunde merken Sie aber anhand der vielen Werbung, was los ist: Hunde die laut bellen, haben Angst. Damit will ich beide Unternehmen nicht mit Hunden vergleichen. Das laute Bellen jedoch ist auch hier der Fall. Je mehr Werbung und TamTam diese beiden japanischen Hersteller betreiben, desto klarer wird, dass hier versucht wird Schadensbegrenzung zu versuchen.
Canon und Nikon haben 2018 total versagt. Meine Meinung.
Ich sage es noch einmal. Ich fotografiert selbst jahrzehntelang mit Canon und habe vier Jahre (von der Photokina 2014 bis heute) auf die Spiegellose gewartet, aber jetzt bin ich und tausende andere Fotografen schlichtweg enttäuscht. Ich hätte Canon und Nikon einen Erfolg gegönnt, habe ihn sogar herbeigesehnt, aber beide haben so viele Fehler gemacht, dass ich nicht länger auf Canon warte.
Ich persönlich bin auf Fujifilm-Kameras und -Objektive umgestiegen. Diese Kameras sind einer Canon EOS R und Nikon Z6 / Z7 um einige Jahre voraus. Gerade noch sah ich einen amerikanischen Video von Tony Northrup angesehen, der beim offiziellen Test drei Fehler auf der SD-Karte erhielt. Die Karte war von Canon zugelassen!
Alles was Canon jetzt noch brauchte: der amerikanische Blogger Tony Northrup hatte drei Kartenfehler mit der EOS R. Nur ein Kartenslot (!) – Totalversagen von Canon.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn man zu dem fehlenden zweiten Karteneinschub noch den fehlenden Joystick, den hohen Preis, die miserablen 4K-Videofähigkeiten anschaut, dann kann man mit Fug und Recht von einem großen Fehler bei Canon reden. Ähnlich geht es dem Unternehmen Nikon. EUR 3.850,- für eine Nikon Z7 mit nur einem Karteneinschub und einem Klappdisplay, welches nur im Querformat funktioniert: Totalversagen!
Das Ende der Spiegelreflexkamera
Ob es der Fotograf hören mag oder nicht: 2018 ist das Ende der Ära Spiegelreflex. Nicht, dass die Spiegelreflexkamera nicht mehr fotografieren kann. Das ist nicht der Fall. Aber mit all den Vorteilen der Spiegellosen werden selbst Canon und Nikon von nun an kaum noch Spiegelreflexkameras produzieren. Auch wenn die Unternehmen etwas anderes behaupten sollten (2 Systeme parallel). Ich habe es seit Jahren vorhergesehen und freue mich über die vielen Vorteile der Spiegellosen sehr.
2018 – Das Ende der Ära Spiegelreflex
Fujifilm 2018
Fujifilm hat die X-T3 angekündigt, die ich in Kürze testen werde. Im Moment habe ich die X-H1 und das 80mm Makro im Test und bin begeistert. Die X-T3 wird zusammen mit der Mittelformat GFX 50R und der 100 Megapixel Mittelformatankündigung sicherlich die Photokina 2018 bereichern.
Panasonic 2018
Das Unternehmen hat eine spiegellose Vollformatkamera angekündigt. Wenn Panasonic auf der Fotomesse einige Informationen für uns hat, dann wird das sicher interessant. Schließlich glänzt Panasonic mit hervorragenden Kameras für Fotografen und Videografen.
Godox
Auch der Blitzhersteller Godox wird auf der Messe einen Weg wert sein. Das umfangreiche Blitzsortiment ist sicherlich für alle Fotografen interessant, die ausbaufähige Systemblitze suchen. Auch Funksets gehören bei Godox dazu (Thema Entfesseltes Blitzen).
- Dieser TT685C Kamerablitz gilt für Kameras der Cannon EOS Serie und ist kompatibel mit E-TTL II Autoflash
- Der Godox X1C TTL Funk-Blitzauslöser eignet sich für alle Arten von Blitz von E-TTL II. Es enthält einen Sender und einen Empfänger, der verwendet werden kann, um Blitzgeräte anderer Marken auszulösen, die ohne eingebaute 2,4 G drahtlose Übertragung gleichzeitig
- Zwei Übertragungsstile für kreatives Lichteffekt; vollständige TTL-Funktionen; praktische Dot-Matrix-LCD-Panel
- Das Godox TT685N TTL Blitzlicht gilt für Nikon DSLR Kameras und ist mit i-TTL Blitzautomatik kompatibel
- Optische Übertragungs mit uniformem Licht und stabile Leistung. -2.4G drahtlose Übertragung mit all-in-one-Funktionen und 100 Meter weitere Übertragung
- Volle Unterstützung von HSS (max.1 / 8000S), vordere und hintere Vorhang Synchronisierung, FEC, Multi-Blitz, manuelle Blitz. -Unterstützen TTL / M / Multi / S1 / S2-Modi, 20-200mm automatische / manuelle Zoomen usw
- Integrierte Godox 2.4 G Wireless X-System und vielseitig mit Methoden: als kabelloser Godox Flash Trigger/Trigger/Fernauslöser, kabellos Wireless Nikon-Blitzgeräten Trigger/Flash Trigger mit 2,5 mm-Sync-Klinken
- Volle Unterstützung TTL autoflash, 1/8000s High-Speed-Sync, Multi Flash, manueller Blitz, Blitz-Belichtungskorrektur. TCM verwandeln, Funktion Vergrößerung, one-shoot & mehr-Shoot Einstellung, Gruppe Modellierung Lampe Kontrolle, Gruppe Zoomen, Anpassung aller groups1 Ausgang Wert gleichzeitig, usw.
- Ausgezeichnete Design, einfache Bedienung und große Tragbarkeit: extra großes LCD Panel, 5 Gruppe Tasten und 4 Tasten bieten praktischen Manipulation.xpron ist völlig tragbare für ES wiegt nur 80 g.Unterstützt USB-Firmware-Upgrade und der U89 kabellose Auslösung per Klinkenstecker 2,5 mm Sync Cord
Zwei Bücher für Fotografen
Die zwei Bücher im Video sind zum einen “Digital Nature Photography” von John Shaw. Ein klasse Buch, welches man sicher in der Qualität kaum übertreffen kann. Es ist aber ausschließlich für Fotografen mit sehr guten Englischkenntnissen vorbehalten. Ich habe das Buch rezensiert.
Zum anderen rezensiere ich gerade die “Urbane Fotografie” von Stefano Paterna, im mitp-Verlag. Eine Empfehlung!
Ich freue mich auf die Fotomesse und auf Ihre Kommentare unter dem Beitrag. Was erwarten Sie von der Photokina in diesem Jahr?
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Newsletter Fotografie 16.09.2018 – Canon Nikon Fujifilm Photokina – Meinung
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.