Wer geht beim Vergleich Smartphone versus Kamera als Sieger hervor? Was sind die Unterschiede zwischen Smartphone-Kamera und Sucherkamera? Können Fotografen mit dem Smartphone oder mit der Kamera besser fotografieren? Die Vorteile und Nachteile beider Systeme im Vergleich für alle, die gerne fotografieren:
Der Sucher macht einen großen Unterschied zwischen dem Smartphone versus Kamera beim Fotografieren.
Leidenschaftliche Fotografen erweitern mit der digitalen Sucherkamera und Objektiven ihre kreativen Möglichkeiten.
Der Beitrag “Vergleich Smartphone versus Kamera – Besser Fotografieren” wurde ursprünglich im November 2019 erstellt und zuletzt im September 2023 für Sie überarbeitet.
Vergleich Smartphone Kamera versus Systemkamera – Besser Fotografieren
Vergleich Smartphone versus Kamera (- negativ / o passabel / + gut) |
Smartphone-Kamera | Systemkamera |
---|---|---|
Sucher | - | + |
Bildgestaltung | - | + |
Schärfentiefe | - | + |
Objektive | o | + |
Sport Action Wildlife | - | + |
Portrait | - | + |
Architektur | o | + |
Familienfotos | + | + |
Reportage | - | + |
Produktfotos Print | - | + |
Produktfotos Internet | + | + |
Tierfotografie | - | + |
Mode | - | + |
Naturfotografie / Makro | o | + |
Poster / Keilrahmen | - | + |
Blitzgeräte | - | + |
Auslöser | - | + |
Handhabung | - | + |
Preis | - | + |
Internet | + | - |
+ | - | |
Display Größe | + | - |
Klappdisplay | - | + |
Dunkelheit | - | + |
Video | + | + |
Dynamikumfang | - | + |
Manuelle Funktionen | - | + |
Stromverbrauch | - | o |
Zusatznutzen (Apps...) | + | - |
Verfügbarkeit in allen Lebenlagen | + | - |
Transport | + | - |
Legende: (- negativ / o passabel / + gut) |
Das Fotografieren mit dem Smartphone
Wer mit dem Smartphone fotografiert, der weiß die ständige Verfügbarkeit der Smartphone-Kamera zu schätzen. Wir fotografieren mit dem Mobiltelefon alles, was nicht bei Drei auf dem Baum ist. Das können Schnappschüsse sein, Erinnerungen, die Dokumentation des leckeren Essens, die gute Weinflasche oder der gesamte Urlaub. Dabei ist völlig unerheblich, dass die Kamera des Smartphones oft nicht besonders gut ist, da wir diese Schnappschüsse meist ausschließlich auf der Smartphone-Display anschauen. Beim Vergleich Smartphone versus Kamera Display, kommt uns Fotografen das Display eines iPhone-Plus oder eines großen Android-Handies / Windows-Handies pompös und brillant vor.
Schade nur, dass die Smartphone-Fotos nicht geeignet sind, um sie groß an die Wand zu hängen. Schade auch, dass sich ein Smartphone so schlecht bedienen lässt. Es gibt keinen großen Auslöseknopf, der an einem vorteilhaften Platz des Gehäuses liegt. Das Smartphone liegt schlecht in den Fingern / Händen und wir verbiegen uns beim Auslösen den Zeigefinger. Wir haben nicht den Luxus eines Suchers, sondern schauen bei viel Sonne auf ein Display, welches das Motiv kaum noch anzeigt. Einen externen Blitz können wir nicht auf das Smartphone montieren. Die Schärfentiefe ist riesig und lässt sich nur bei guten Smartphone-Kameras einstellen (und auch dort nur unzureichend). Nur gute Smartphone-Kameras haben einen Nachtmodus, der aus einigen Aufnahmen ein brauchbares Bild zusammenrechnet. Eine Belichtungskorrektur ist weitaus komplizierter als bei Digitalkameras, sodass das Motiv schon über alle Berge sein kann. Die Optiken sind nicht austauschbar, für viele Zwecke genügen die Objektive des Handys nicht (Sport, Action, Wildlife, Architektur …).
Tipp: Kaufen Sie Smartphones mit guten Kameras (möglichst mehrere Kameras / Brennweiten)
Die Vorteile des Smartphones sind aber unter anderem der schnelle eMail-Versand der Bilder, oder das Teilen der Bilder in asozialen Medien. So reicht das Handyfoto leider nur für den Austausch, bei dem Verwandte oder Freunde für eine Millisekunde auf das Foto schauen und es danach nicht weiter beachten, weil Fotos heute als Massenware gelten.
Das Blättern bei Instagramm hat nichts mit guter Fotografie zu tun. Die Millisekunden der Betrachtung werden guten Fotos nicht gerecht.
Das Fotografieren mit der Digitalkamera / Sucherkamera
Fotografieren wir mit einer Digitalkamera, so schauen wir im Idealfalle durch einen Sucher und können den Bildausschnitt kontrolliert gestalten. Bei spiegellosen Systemkameras (DSLMs) betrachten wir das fertige Bild im elektronischen Sucher (EVF) und werden nicht von der Sonne abgelenkt, im Vergleich zum Fotografieren mit dem Display / Handy. Wenn wir den endgültigen Bildrahmen festlegen, lassen wir uns dank des Suchers nicht mehr von anderen umliegenden Motiven ablenken. Das Abdrücken zur fertigen Aufnahme fällt uns leicht, da eine Kamera zum Fotografieren gut in der Hand liegt und einen großen, definierten Auslöser bietet. Wir halten die Kamera an das Auge und die Augenbraue / Nase und genießen eine ruhigere Handhabung.
Tipp: Beim Kauf einer Digitalkamera erwerben Sie bitte ausschließlich Sucherkameras.
Mit den Speicherkarten gehen wir voller Erwartung zurück nach Hause und freuen uns die Bilder am Monitor zu sehen und zu bearbeiten. Mit der ausführlichen Bildbearbeitung wird aus einem guten Bild ein hervorragendes (gilt auch für Smartphones). Wir haben die Möglichkeit diese Bilder im Internet zu zeigen, und sie groß an die Wand zu hängen oder in einem großen digitalen Album anzusehen.
Nachteile Sucherkamera im Vergleich zum Smartphone: Leider ist es unterwegs nicht so einfach möglich, das Bild mit Freunden / Verwandten zu teilen. Mit der Systemkamera können wir nicht mal eben telefonieren, surfen oder Nachrichten lesen. Die Digitalkamera ist in der Regel schwieriger mitzunehmen (Ausnahme Kompaktkamera / Tipp beste Kompaktkamera). Eine Kamera-Ausrüstung wiegt meist schwer und benötigt eine eigenen Fototasche oder den Fotorucksack. Die Digitalkamera ist zunächst schwieriger zu bezahlen, da das Smartphone in einer Art Leasing oder Kreditkauf angeboten wird.
Knipsen versus Fotografieren
Es gibt die anspruchsvollen Smartphone-Fotografen. Vorwiegend werden enthusiastische Fotografen früher oder später die Sucherkamera vorziehen, da die kreativen Möglichkeiten zu fotografieren mit der “ausgewachsenen” Kamera wachsen. Selbst eine kleine Kompaktkamera (Tipp: die beste Kompaktkamera der Welt) ist fotografisch umfangreicher als die meisten Smartphone-Kameras und schießt die bessere Bildqualität für das Poster, den Keilrahmen oder das Bild hinter Acryl.
Der Grund für die bessere Bildqualität und die kreativen Bildmöglichkeiten der Kamera liegen in den größeren Sensoren und Objektiven mit Blenden, welche kleinere Schärfentiefen zulassen. Eine Kompaktkamera / Bridgekamera hat in der Regel ein gutes Zoomobjektiv mit einer großen Anfangsblende. Systemkameras können mit Objektiven für verschiedenste Aufgaben bestückt werden. Wird der Systemblitz gekonnt eingesetzt, so sind wir Fotografen in der Lage, indirektes Licht über die Decke ganz natürlich erscheinen zu lassen. In dunklen Umgebungen sind Digitalkameras im Vorteil, die besseren Bilder von beweglichen Motiven zu schießen.
Achten Sie beim Kauf einer Sucherkamera auch auf eine gute Anfangsblende Ihres Objektivs (F/1.4 – F/2.8).
Die Fotogenre Sport, Action, Wildlife, Familie, Tiere, Makro, Portrait, Reportage werden von Kameras professioneller belichtet, als vom Smartphone-Kameras. Engagierte Fotografen werden auch in der Zukunft immer auf eine Digitalkamera zurückgreifen, die gut in der Hand liegt und die bessere Bildqualität abliefert. Zwar sind auch gute Fotos mit Smartphones möglich, aber beim Vergleich Smartphone versus Kamera werden leidenschaftliche Fotografen auf die analoge oder digitale Kamera zurückgreifen. Spaß bereiten können beide Systeme. Im besten Falle wird man mit dem Smartphone neugierig auf die Vorteile einer eigenen Kamera.
Lassen Sie sich nicht von Influencern (bezahlte YouTubern) verwirren, die Ihnen erklären, sie fotografieren professionell mit dem Smartphone. Das kann man machen, wird aber nicht die Regel sein. Eine Sucherkamera mit gutem Objektiv ist immer die bessere Wahl, wenn es um anspruchsvolle und achtsame Fotografie geht.
Der Fehler mit dem Kitobjektiv
Erste Objektivempfehlung für Kameras mit APS-C Sensor ist dabei ein 24-35 mm Objektiv mit einer Anfangsblende von etwa F/1.8. Für Vollformatkameras kaufen Sie nach meiner Empfehlung zunächst ein 50 mm Objektiv mit einer Blendenöffnung von etwa F/1.8.
Blende einer 50mm Festbrennweite (Offenblende F/1.4).
Vergleich Kompaktkamera vs Smartphone
Wenn wir von den kreativen Vorteilen einer Kamera mit Sucher einmal absehen und die schlechte Bedienung, den fehlenden Griff, die schlechtere Auflösung für Poster einer Handykamera außer Acht lassen, dann ist selbst das Foto einer Kompaktkamera immer noch besser, als das Foto eines Smartphones. Der Vergleich Kompaktkamera versus Smartphone, Sony RX 100VA versus iPhone 11 Max:






FAQ Fragen und Antworten Smartphone versus Kamera
Frage: Handy oder Kamera auf Reisen
Antwort: Wenn Ihnen das Hobby Fotografie etwas bedeutet, dann nehmen Sie auch die größere oder schwerere Kamera mit auf Reisen. Das Handy nutzen Sie dann für den Versand der Fotos an Ihre Lieben.
Frage: Was ist besser? Kompaktkamera vs. Smartphone?
Antwort: Eine Kompaktkamera ist immer noch die bessere Wahl als ein Smartphone. Zwar hat eine gute Kompaktkamera keine Wechselobjektive, aber einen Sucher und die Möglichkeit, die Blende zu verändern. Die Einstellmöglichkeiten und die Kameradynamik sind durch den größeren Sensor besser.
Frage: Kann ein Handy eine Kamera ersetzen?
Antwort: Selbstverständlich ist ein Handy auch gut, wenn es um Fotografien geht. Aber allein die Handhaltung, die Möglichkeiten, die Bildqualität, die Freude mit der Sucherkamera ist besser oder größer.
Linkempfehlungen zum Vergleich Smartphone versus Kamera
Alle wertvollen Smartphone Artikel >>
Warum der Kamerasucher uns hilft >>
Vergleich Portraits Kamera und Mobiltelefon >>
Tipp die beste Kompaktkamera der Welt >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Vergleich Smartphone versus Kamera – Besser Fotografieren
In eigener Sache (Werbung für den besten Fotokurs):
Fotokurs mit iPhone
Dieser individuelle Fotokurs mit Foto-Trainer Peter Roskothen geht auf die Technik des Fotografierens mit dem iPhone ein und beantwortet Ihre Fragen zum Fotografieren. Über die Technik hinaus reden wir über Bildgestaltung, künstlerisches Fotografieren, das fotografische Sehen von Motiven und die Möglichkeiten sich einem Motiv zu widmen. Der Kurs macht großen Spaß und baut auf Ihrem vorhandenen Know-how auf. Kinder, Jugendliche, Erwachsene egal welcher Altersklasse lernen in diesem Kurs mit viel Spaß dazu. Detaillierte Informationen:
Individueller Fotokurs iPhone >>
Fotokurs mit Kamera
Der individuelle Fotokurs mit ihrer eigenen Kamera und Foto-Trainer Peter Roskothen zeigt Ihnen den richtigen Umgang mit der Kamera, verschiedene Perspektiven, die Bildgestaltung, was ein gutes Foto ausmacht und widmet sich den Foto-Genren die sie schon immer einmal lernen wollten. Der Kurs ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da wir gemeinsam auf Ihrem vorhandenen Know-how aufbauen:
Fotokurs mit Ihrer Digitalkamera >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: