Der sitzt da schon die ganze Zeit und beobachtet mich!
Venedig ist bekanntlich ein Paradies für Tauben. Auch wenn die Ratten der Lüfte, wie sie gerne genannt werden, heute nicht mehr auf dem Markusplatz gefüttert werden dürfen, sind sie doch allgegenwärtig. So ist es auch nicht schwierig tausende von Venedig Tauben-Bildern zu machen. Doch keine Angst, ich möchte Euch jetzt nicht mit Tauben Fotos langweilen, denn die Vogelwelt in Venedig ist viel vielfältiger. Doch zum Einstieg gibt es dennoch meine Top-Tauben-Fotos.
Inhaltsverzeichnis
Venedig Markusplatz Tauben
Meine persönlichen Lieblinge sind die Möwen. Ich halte sie für frech, häufig lustig und so elegant – in der Luft! Häufig musste ich schmunzeln, wenn ich sie gesehen habe. So frech wie sie in die Fenster schauen, teilweise schon fast erhaben, wenn sie auf den Holzpfählen sitzen und lustig, wenn sie einen anschauen und dabei den Kopf so fragend zur Seite neigen. Für mich sind sie die Clowns der Lüfte …
Möwen
So richtig hat mich allerdings ein anderer Vogel begeistert. Ein Seidenreiher, der es sich an einer Vaparetto-Station gemütlich gemacht hat und sich von den vielen Menschen nicht hat stören lassen. Mutig, der Kleine!
Seidenreiher
Leider hat er sich beim Fischfang etwas ungünstig unter einer der Fußgängerbrücken versteckt, aber ich habe ihn dennoch gefunden. Sogar mit Fisch im Schnabel! Guten Appetit!
Doch noch lange nicht genug vom Federvieh. Es gibt nicht nur Tauben und Möwen in Venedig, auch sonst ist der Himmel und auch andere Stellen bevölkert von diversen Vögeln. Interessant fand ich, das die Kormorane den Canal Grande als Einflugschneise in die Stadt nutzen. Nun, warum nicht, wir Menschen verhalten uns ja nicht viel anders :-)
Kormorane
anderes Federvieh
Doch Venedig, speziell die Insel Burano, bietet auch einigen Katzen ein schönes Zuhause. Natürlich konnte ich da nicht widerstehen!
Katzen
Doch wer denkt, er hätte jetzt alle Tiere der Lagunenstadt gesehen, den muss ich enttäuschen. Es gibt noch eine, einzigartige und nur in Venedig heimische Tierart, die ich Euch nicht vorenthalten möchte …den
Markuslöwen
Hier nur eine wirklich kleine Auswahl, denn der Markuslöwe ist in Venedig sehr weit verbreitet. In fast jeder Gasse ist er zu finden und dabei auch ganz pflegeleicht. Es gibt sogar Exemplare, die anscheinend nur für Kinder in der Nähe des Markusplatzes aufgestellt wurden.
Eine noch seltenere Spezies sind die Gondelpferdchen. Sie sind so scheu, dass man sie nur fast nie in ruhender Position antrifft. Oft müssen sie an der Gondel festgebunden werden, damit sie nicht durchgehen. Ich hatte das große Glück, gleich zwei dieser nur in Venedig heimischen Spezies ablichten zu können.
In diesem Sinne: Wenn Ihr Gelegenheit habt Venedig zu besuchen, schaut gelegentlich in den Himmel, vergnügt Euch mit den immer noch sehr zahlreichen Markusplatz Tauben und pirscht Euch vorsichtig an die Gondelpferdchen an! Und bloß nicht vergessen, mindestens einmal einen der vielen Markuslöwen über den Kopf zu streicheln. Die mögen das sehr :-). Viel Spaß dabei!
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Venedig Tauben, Möwen und andere Tiere – * on Tour
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hey Britta,
deine Bilder sind so schön anzuschauen!!!
Vor allem 49 und 51 gefallen mir wegen der Perspektive.
40 und 43 finde ich auch klasse…
Richtig Lust machst du mir auf die Gondelpferdchen :-)
LG
Susanne
Liebe Susanne, das nächste Mal gehen wir gemeinsam auf die fotografische Jagd nach den Gondelpferdchen :-)
LG
Britta
Wunderschöne Fotos, Britta. Ich finde es klasse, wie Du die Themen findest. Themenfotografie ist so überaus wertvoll!