NAS-Systeme für Fotografen und Kreative von UGREEN
Synology gilt seit Jahren als Platzhirsch unter den NAS-Systemen für Fotografen, Kreative und Privatanwender. Doch mit dem Markteintritt von UGREEN NAS könnte sich der Markt spürbar verändern. Der chinesische Hersteller – bisher hauptsächlich bekannt für Zubehör wie USB-Hubs und Powerbanks – wagt mit seinen neuen Netzwerkspeichern den Schritt in ein anspruchsvolles Terrain.
*fotowissen stellt Ihnen die vielversprechenden UGREEN NAS-Systeme als mögliche Alternative zu Synology vor – ein vollständiger Praxistest folgt in Kürze, sobald unser Testgerät ausgiebig geprüft wurde.
Was bietet UGREEN aktuell?
UGREEN startet mit mehreren Modellen für unterschiedliche Zielgruppen. Besonders im Fokus stehen die Modelle der DXP-Serie (DXP4800, DXP6800 Pro etc.), die auf moderne Prozessoren, schnellen DDR5-RAM und M.2-SSD-Caching setzen. Auch ein 10-Gigabit-Netzwerkanschluss ist bereits an Bord – ein Punkt, den viele Synology-User schmerzlich vermissen.
Intel-Prozessor (z. B. N100 / i5) je nach Modell.
- DDR5-RAM, teilweise erweiterbar.
- 2,5 Gbit/s oder 10 Gbit/s LAN.
- M.2-Steckplätze für SSD-Caching.
- PCIe-Slot für Erweiterungen.
Was macht die UGREEN-NAS spannend für Fotografen?
Für Fotografinnen und Fotografen ist eine NAS mehr als nur ein Datenspeicher. Bildarchivierung, Lightroom-Zugriffe, Backup-Strategien und oft auch Zusammenarbeit im Netzwerk – all das muss zuverlässig, leise und schnell funktionieren.
Keine Frage, auch in diesen alternativen NAS-Systemen von UGREEN sollten wir spezielle Festplatten nutzen, die auf den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Allerdings setzt UGREEN bewusst auf Leistungsreserven und Offenheit: Während Synology zunehmend auf eigene (und teurere) Festplatten und Module setzt, zeigt sich UGREEN kompatibler mit Standard-Hardware. Das macht die Systeme nicht nur günstiger, sondern auch flexibler – gerade beim späteren Nachrüsten.
Software: Konkurrenz zu DSM?
Einige Zeit galt das Betriebssystem UGOS Pro von UGREEN als nicht konkurrenzfähig zu Synologys bewährtem DSM. Doch das ist inzwischen überholt. UGREEN hat die Software konsequent weiterentwickelt und bietet mittlerweile ein modernes, benutzerfreundliches NAS-Betriebssystem, das sich in vielen Bereichen mit Synology messen kann.
UGOS Pro basiert auf Debian Linux und bringt eine intuitive Weboberfläche mit, die stark an klassische Desktop-Systeme erinnert. Im Zentrum stehen ein übersichtlicher Dateimanager, ein Storage Manager zur Laufwerksverwaltung sowie Benutzer- und Rechteverwaltung. Das integrierte App Center bietet aktuell rund 20 Anwendungen, darunter essenzielle NAS-Funktionen. Auch Docker wird unterstützt, was den Funktionsumfang erheblich erweitert.
Im direkten Vergleich zur Software-Vielfalt von Synology DSM – mit über 120 nativen Anwendungen – ist UGOS Pro noch nicht ganz auf Augenhöhe. Insbesondere spezialisierte Apps wie Plex, Surveillance Station oder Synology Photos fehlen derzeit oder müssen über Docker manuell eingebunden werden.
Preise und Positionierung
UGREEN positioniert sich preislich deutlich günstiger als Synology. Das 2-Bay-Modell startet bereits ab etwa 299 €, während vergleichbare Synology-Modelle deutlich über 400 € kosten. Für viele Kreative mit kleinerem Budget ist das eine spannende Option – sofern Hardware und Software überzeugen.
Vergleich UGREEN 4-Bay-NAS mit Synology 4-Bay-NAS
Vergleich 4-Bay-NAS UGREEN NAS vs. Synology NAS | ||
---|---|---|
Merkmal | UGREEN DXP4800 Plus | Synology DS923+ |
Prozessor | Intel Pentium Gold 8505, 5-Kern | AMD Ryzen R1600, 2-Kern |
RAM (Basis / max.) | 8 GB DDR5 / 64 GB | 4 GB DDR4 / 32 GB |
Netzwerkanschluss (GbE) | 1 × 10 GbE + 1 × 2,5 GbE | 2 × 1 GbE (10 GbE optional) |
Max. Netzwerkgeschwindigkeit (MB/s theoretisch, nicht gemessen) | 1.250 MB/s + 312,5 MB/s | 2 × 125 MB/s (1.250 MB/s optionaler Kauf) |
M.2-SSD-Slots (für Cache / Speicherpool) | 2 × M.2 NVMe (Cache oder Speicherpool) | 2 × M.2 NVMe (nur Cache) |
PCIe-Erweiterung | Ja (PCIe 3.0 x4) | Ja (optional) |
Unterstützung Docker | Ja | Ja |
Betriebssystem | UGOS Pro (Debian-basiert) | DSM 7.2 |
Festplatteneinschränkung | Keine Einschränkung | Nur zertifizierte SSDs empfohlen |
Garantie | 2 Jahre | 3 Jahre |
Straßenpreis (ca.) | 594,99 € | 585,81 € – 620 € |
Fazit: Eine echte Synology-Alternative?
UGREEN zeigt eindrucksvoll, dass der NAS-Markt neue Impulse bekommen könnte. Besonders für Fotografen, die mehr Leistung, schnellere Schnittstellen und Hardware-Freiheit suchen, bietet sich hier möglicherweise eine ernsthafte Alternative zu Synology.
Ob UGREEN diese Versprechen einlösen kann, wird unser folgender *fotowissen-Praxistest zeigen.
Alle Bilder von UGREEN.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – UGREEN NAS – Die neue Alternative zu Synology?
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.