Ein Foto-Drucker zum Verlieben.
Lassen Sie Ihre Fotos frei.
Das Foto oben zeigt den *fotowissen Test Canon Selphy CP 1500 mit Ausdrucken in Farbe und Schwarzweiß.
Inhaltsverzeichnis
*fotowissen Test Canon Selphy 1500 Foto-Drucker
Als ich den neuen Selphy CP 1500 entdecke, frage ich mich unwillkürlich, warum Canon noch einen Selphy Foto-Drucker baut. Es gibt doch schon einige Geräte, darunter den Selphy 1300, den ich selbst einsetze. Früher waren es Geräte mit Henkel, die rund daher kamen, auf den Namen Selphy ES 40 hörten. Solche älteren Geräte führten unglaubliche Rotationsbewegungen mit dem postkartengroßen Papier aus, bevor sie eine ähnliche Qualität in wesentlich längerer Druckzeit ausspuckten. Es folgten aus gutem technischem Grund Selphy-Geräte mit der vorderen Schublade, die in kürzerer Zeit Fotos zu Papier bringen.
Warum aber der CP 1300 mit dem CP 1500 ersetzt wurde? Das weiß ich wirklich nicht, denn außer einem kleinen zeitlichen Druckvorteil von ca. 6 Sekunden pro Blatt, sieht sogar das Druckwerk beim Hineinsehen in den Drucker exakt gleich aus. Dass das Display beim 1500 ein wenig größer wurde, das hochklappbare LCD besser ablesbar sein soll, ein kleineres Netzteil geliefert wird, kann kein Grund sein. Der CP 1300 hatte ein hochstellbares Klappdispay, mehr Tasten zur Bedienung, eine Zoomfunktion für Fotos, um die Schärfe zu beurteilen. Warum das alles wegfiel? Vermutlich aus Kostengründen.
Dabei nutzen der Selphy CP 1300 und CP 1500 die gleichen Verbrauchsmaterialien und erzeugen eine identisch gute Druckqualität. Mit dem Papier wird grundsätzlich auch eine Kassette mit der Farbfolie geliefert. Das Einsetzen ist bei beiden Geräten identisch. Der Einzug klingt identisch, die Bedienung ist ähnlich. Die Nachricht von Canon zu dem Drucker scheint jedenfalls zu lauten: Seht her, es gibt etwas Neues (CP 1500).
Der Vergleich der beiden Drucker bedeutet dennoch, dass sowohl der Selphy 1500, als auch der Selphy 1300 hervorragende Arbeit abliefern und viel Spaß bereiten!
Thermotransfer-Druck
Alle diese Geräte funktionieren auf einer Thermotransfer-Sublimationstechnik (kurz: Thermosublimation), bei der vier Folien per Hitze aufgetragen werden. Nach dem vierfachen Hin und Her des Papiers im Drucker, erhalten wir wunderbare, lichtechte Ergebnisse, die wir aufhängen, in Fotorahmen, auf Schiefertafeln oder in Fotoalben anschauen können. Die Foto-Drucke haben die Größe einer Postkarte und lassen sich prima verschenken. Das Gefühl eines analogen Abzugs in Händen zu halten, ist wertvoll und geht weit über das Betrachten unserer Fotografien am Monitor hinaus.
Neben der Postkartengröße eines Papiers können wir alternativ quadratische Sticker für beide Selphy-Foto-Drucker kaufen. Die Sticker sind 54 x 54 mm groß und lassen sich überall aufkleben. Noch eine Möglichkeit sind visitenkartengroße Ausdrucke. Beide Alternativen, Sticker und Visitenkarten, landen vermutlich eher selten im Einkaufswagen der Online-Anbieter. Das Papier der Wahl ist das Postkarten-Format, welches wir mit 108 Blatt und Folie nachkaufen und durchgerechnet etwa 35 Cent pro Druck ausmachen (Verbrauchsmaterial, Anschaffungskosten nicht eingerechnet).

Die lichtechten Fotoabzüge der Selphy-Drucker kann ich bestätigen, weil die Postkarten bei mir seit Jahren ohne Verblassen in der Sonne an einer magnetischen Schiefertafel hängen.
Die passende Schiefer-Magnettafel für zu Hause bei Amazon >>
Technische Daten Selphy 1500
Technische Daten Canon Selphy 1500 | Technische Daten Canon Selphy 1300 | |
---|---|---|
Anschluss | Drucken per WLAN oder per Speicherkarte (SD-Slot inklusive) oder Anschluss via USB-C oder via Smartphone APP Selphy USB-C Anschluss | Drucken per WLAN oder per Speicherkarte (SD-Slot inklusive) oder Anschluss via USB-C oder via Smartphone APP Selphy USB-A und Mini-B Anschluss |
PC / Apple | Windows / Mac OS | Windows / Mac OS |
Druckverfahren | Thermo-Transfer-Sublimation 300 x 300 dpi | Thermo-Transfer-Sublimation 300 x 300 dpi |
Farben | Farbband mit 3 Farben und Schutzschicht | Farbband mit 3 Farben und Schutzschicht |
Druckgröße | 10 x 14,8 cm (Postkartenformat) | 10 x 14,8 cm (Postkartenformat) |
Farbechtheit | Bis zu 100 Jahren | Bis zu 100 Jahren |
Bedienung | Display oder per App (Smartphone) | Display oder per App (Smartphone) |
LCD | 8,9 cm | 8,1 cm |
Druckdauer | 43 Sekunden | 48 Sekunden |
Akku | Zubehör kostenpflichtig | Zubehör kostenpflichtig |
Größe | 183 x 60 x 133 mm (ohne überstehende Teile) (B x H x T) | 180 x 62 x 135 mm (ohne überstehende Teile) (B x H x T, nachgemessen) |
Gewicht | 912 g / 1.050 g mit Papierschacht | 915 g / 1.053 g mit Papierschacht |
Straßenpreis April 2023 ca. | € 119,- | € 98,- |
Kosten pro Blatt | ca. 35 Cent | ca. 35 Cent |
Kaufen bei Foto-Koch | Drucker | Drucker |
Kaufen bei Foto Köster | Drucker | Drucker (nur noch in Pink verfügbar) |
Kaufen bei Foto-Erhardt | Drucker | Drucker |
Kaufen bei Calumet | Drucker | - |
Kaufen bei Amazon | Drucker | Drucker |
Der Stromverbrauch im Stand-by liegt im Test bei 2,4 Watt. Sie brauchen aber weder eine schaltbare Steckdose noch das Netzteil jedes Mal abzuziehen. Der Stromverbrauch im Stand-by bezieht sich ausschließlich auf den eingeschalteten Drucker. Wenn der Drucker abgeschaltet ist, liegt der Stromverbrauch so niedrig (gemessen 0,1 Watt), dass er vernachlässigbar ist.
Foto-Abzüge beflügeln unsere Fotografie
In ungefähr 43 Sekunden spuckt der Drucker einen Abzug aus. Und was viel wichtiger ist: Das Drucken macht riesige Freude. Wir kommen nach einem Spaziergang nach Hause und können unsere digitalen Fotos sofort zu Papier bringen. Das Gleiche gilt für Kinderfotos, Familienfotos, Portraits und alle anderen Fotogenre, in denen wir fotografieren mögen. Und genau dieser Foto-Abzug beflügelt unsere Fotografie, weil wir die Ergebnisse in den Händen halten oder verschenken können. Das Haptische lässt sich auch im 21. Jahrhundert nicht wegdiskutieren, denken Sie an die analoge Fotografie mit den Negativen und Abzügen, an die Schallplatte oder das Buch, die wir den digitalen Medien meist vorziehen.
In jedem Falle zaubert der Foto-Abzug ein Lächeln in unser Gesicht.
Was auch immer Sie mit dem Drucker vorhaben: Ein Shooting mit der Familie und anschließenden Foto-Abzügen für alle Beteiligten, ein eigener meditativer Ausflug mit der Kamera und das befriedigende Ergebnis einen Foto-Abzug in Händen zu halten. Es ist eine Motivation für uns Fotografen, die digitale Fotografie in Händen zu halten.
Das Foto oben zeigt den Drucker mit einigen Ausdrucken. Bei den Fotos (rechts im Foto) sehen Sie oben links einen Ausdruck vom Tintenstrahl-Drucker Canon imageprograf 300. Danaben rechts den vom Selphy 1500. Tatsächlich liegt der Selphy CP 1500 Foto-Drucker nah an der Qualität des Fine-Art-Drucks vom Tintenstrahler. Unten links eine Collage aus dem Smartphone App.
Collagen mit dem CP 1500
Mit dem CP 1500 sind sogar einfach Collagen mehrerer Fotos möglich. Die App namens „Selphy“ erlaubt auf dem Smartphone mehrere Fotos auf ein Blatt zu bannen. Das lässt sich vom Handy direkt an den Drucker übergeben und wir erhalten einen Abzug im Querformat oder Hochformat.
Farbe und Schwarzweiß mit dem 1500
Übrigens sind auch Schwarzweiß-Fotos hervorragend anzusehen. Der Drucker schafft es hier sogar Fans von monochromen Abzügen zu überzeugen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich bereits als Jugendlicher in der Dunkelkammer Abzüge erstellte. Ich drucke heute regelmäßig auf dem Vorgängermodell CP 1300 monochrome Fotos und finde die Qualität überzeugend.
Fazit Test Canon Selphy 1500
Der Canon Selphy CP 1500 macht riesige Freude. Mein älterer CP 1300 steht dem neuen Drucker aber in nichts nach. Die lichtechten Ausdrucke sehen gut aus, auch wenn sie nicht ganz so toll sind, wie von einem Canon imageprograf 300 oder 1000, der mit Tinten statt mit Folien arbeitet. Ein Fine-Art Tintenstrahldrucker kann noch mal eine Schippe Qualität obendrauf legen, ist aber auch wesentlich aufwendiger und muss genutzt werden, wenn man nicht mit immensen Tintenkosten rechnen möchte. Hier sind Selphy Drucker im Vorteil, weil wir sie nicht alle drei Tage nutzen müssen.
Die postkartengroßen Ausdrucke auf Abruf sind qualitativ hochwertig und schnell gedruckt. Dazu sind die etwa 35 Cent pro Ausdruck durchaus in Ordnung, wenn man nicht hunderte Abzüge in einem Rutsch benötigt. Weder die Farbfolien noch das Papier können eintrocknen. Ich rate Ihnen nur zu einer Abdeckung des Druckers, wenn Sie ihn nicht nutzen.
Ob ich den CP 1300 oder CP 1500 bevorzuge? Gegenwärtig wird der CP 1300 offenbar abverkauft und er ist etwa € 20,- günstiger. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Kaufen und Drucken!
Drucker kaufen | Canon Selphy 1500 |
---|---|
Kaufen bei Foto-Koch | Drucker |
Kaufen bei Foto Köster | Drucker |
Kaufen bei Foto-Erhardt | Drucker |
Kaufen bei Amazon | Drucker |
Fehlerquellen Selphy Drucker (Papiereinzug)
Nach nunmehr vier Jahren Betrieb des CP 1300 kann ich sagen, dass alle Drucker dieser Welt nach Jahren Probleme mit dem Papiereinzug bekommen. Dazu benötigen Sie aber nur ein mit Alkohol getränktes Wattestäbchen, mit dem Sie über die Einzugswalzen gehen. Sie bauen dazu die Farbkassette aus und kommen mit dem Wattestäbchen an alle Einzugswalzen heran. Schon laufen auch diese Drucker wieder.
Dieser Testbericht war ca. 20 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Testberichte für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – *fotowissen Test Canon Selphy 1500 Foto-Drucker
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Ich hatte auch mal vor Jahren einen Canon Selphy Drucker und fand den ganz praktisch. aber dann aktualisierte ich meinen iMac und plötzlich war mit dem Drucker nicht mehr zu arbeiten! Im Support bei Canon stand damals, dass sie empfehlen, ein neues Canon Drucker Modell zu kaufen, das fand ich schon etwas ärgerlich! Auf Ebay konnte ich ihn an einen Windows-Nutzer verkaufen.
Die Ausdrucke waren sehr gut, wie auch von Dir beschrieben!
Knapper Platz zum Aufstellen bzw. Aufbewahren für einen SELPHY-Drucker ist ein Gesichtspunkt, insbesondere wenn schon ein All-in-One Home-Office Drucker vorhanden ist oder ein neuer angeschafft werden soll. Da wie vom Autor ausgeführt, der spezialisierte Fotodrucker zu qualitativ besseren Ergebnissen führt, stellt sich dann die Frage, wie der Qualitätsvergleich bzgl. Fotodruck zwischen SELPHY und einem aktuellen Home-Office Tintentank-Drucker ausfallen würde. Zwei Vorteile hat der All-in-One Tintenstrahldrucker sicherlich: Er kann DIN A4 und die Druckkosten belaufen sich nur auf einen Bruchteil im Vergleich mit SELPHY.
Lieber Herr Biehler,
danke für den Kommentar. Das stimmt sicher, allerdings auch nur, wenn der Tintenstrahler regelmäßig genutzt wird und nicht eintrocknet, richtig?
Herzlich, Peter R.
Vielen Dank für diesen lehrreichen und ausführlichen Bericht.
Ich habe jahrelang mit Tintenstrahldruckern ganz exzellente Fotos ausgedruckt.
Tatsächlich finde ich aber die Qualität der SELPHY-Drucker besser.
Vor allem das Argument mit dem Eintrocknen der Tintendrucker ist nicht zu unterschätzen.
Liebe Grüße
Peter
Hallo, da ich u.a. einen Canon-Tintenstrahl-Drucker besitze und dieser – weil selten in Gebrauch – eingetrocknet ist, habe ich die Frage, ob der Selphy-Drucker hier besser performt? Vielen Dank für die Rückantwort
Hallo Dieter,
dieser Drucker kann nicht eintrocknen. Er arbeitet nicht mit Tinte. Ist eine tolle Empfehlung!
Herzlich,
Peter R.