Canon-System-Kamera - Das Canon R System Empfohlen Objektiv Test

Test Canon RF 200-800mm – Schön Scharf

Test RF 200-800mm an EOS R5

Der *fotowissen Test Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM offenbart die Fähigkeiten des Telezoomobjektivs und auch die Fehler, die Canon bei der Konstruktion machte:

Technische Daten Canon RF 200-800mm

Vergleich preiswerte Canon RF TeleobjektiveTechnische Daten Canon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USMTechnische Daten Canon RF 800mm F11 IS STMTechnische Daten Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM
Brennweite100-500mm800mm200-800mm
Elemente20 Linsen in 14 Gruppen11 Linsen in 8 Gruppen17 Linsen in 11 Gruppen
Anzahl Blenden9-9
Kleinste BlendeF32 bei 100mm
F54 bei 500mm
F11F32 bei 200mm
F54 bei 800mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge)93,8 x 207,63
(eingezoomt)
101,6 x 281,8
(eingefahren)
102,3 x 314,1
Filterdurchmesser77mm95mm95mm
Gewicht ca. 1.530g1.260g2.050g
Staubschutz / SpritzwasserschutzJa-Ja
Naheinstellgrenze0,90 m bei 100mm
1,2 m bei 500mm
6 m0,8 m (bei 200mm)
3,3 m (bei 800mm)
Makro0,33x0,14x0,25x (bei 200mm)
IS Stabilisator5 Stufen laut CIPA Standards4 Stufen laut CIPA Standards5,5 Stufen laut CIPA Standards
AF MotorDual Nano USM¹ STM² Nano USM³
Brennweite mit 1.4x Extender420-700mm1120mm280 - 1120mm
Offenblende mit 1.4x ExtenderF8 bei 420mm
F10 bei 700mm
F16F9 bei 280mm
F13 bei 1120mm
Brennweite mit 2x Extender600 - 1000mm1600mm400 - 1600mm
Offenblende mit 2x ExtenderF11 bei 600mm
F14 bei 1000mm
F22F13 bei 400mm
F18 bei 1600mm
Preis UVP3.099,00 €999,- €2.499,- €
MarkteinführungSeptember 2020Juli 2020Dezember 2023
Kaufen bei FotokochObjektivObjektivObjektiv
Kaufen bei Foto-ErhardtObjektivObjektivObjektiv
¹ Dual-Nano-USM: Noch schneller und präziser dank zwei Motoren, ideal für Tele- und Superteleobjektive, besonders bei anspruchsvollen Fotografie-Szenarien.² STM: Sanfte und leise Fokussierung, ideal für Videoaufnahmen, aber etwas langsamer als die USM-Varianten.³ Nano-USM: Schneller und leiser Autofokus, gut für Fotografie und Video. Einsatz in fortschrittlicheren Objektiven.

Test Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM

Einleitung

Das Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM ist für viele Wildlifefotografen ein Wunschtraum. Genauso war einmal das RF 100-500mm oder das RF 800mm F11 auf der Wunschliste, aber diejenigen unter uns, die sich die beiden Objektive gekauft haben, beißen sich vielleicht jetzt in den Allerwertesten, seit es das RF 200-800mm Tele gibt?

Die 300mm mehr Brennweite als beim 100-500mm werden jeden Wildlifefotografen verzücken und bringen auf unserer Kamera mehr Bildqualität von entfernten Motiven, selbst wenn das RF 100-500mm schärfer zeichnet. Damit will ich das RF 100-500mm nicht schlechtreden, sondern lediglich auf die höhere Reichweite des neuen 200-800mm Telezooms hinweisen.

Aber soll man das Test-Objektiv überhaupt vergleichen? Und wenn ja, will ich es mit dem RF 800mm vergleichen? Ja, es hat eine um 0,667 Ev bessere Offenblende bei 800mm. Ja, es kann voll ausgefahren ab 3,30 Metern scharf stellen, statt ab 6 Metern und hat einen schnelleren Autofokus. Aber es ist auch teurer und es fehlt bei aller Liebe das Canon “L” im Namen, sowie der rote Ring am Gehäuse.

Test Canon RF 200-800mm mit Streiflichtblende

Erfahrungsbericht RF 200-800mm

Als ich das Canon RF 200-800mm für eine Leihstellung meiner Freundin Susanne in Empfang nahm, ging ich etwas in die Knie. Das Gewicht der Linse ist relativ hoch. Sicher, wer einmal ein 400mm F2.8 geschleppt hat, der weiß, was er getan hat. Das Gewicht des 200-800mm ist immer etwas geringer als bei einem Teleobjektiv der € 10K-Klasse, aber es spart dennoch den Besuch im Bodybuilding-Studio.

Ich probierte das geliehene Super-Telezoom zunächst ausgiebig im Garten. Vielleicht hätte ich sofort in die Natur gehen sollen, denn Susanne holte das Zoom überraschend zwei Tage später wieder ab. Es war die kürzeste Leihstellung, die ich erlebte, aber ich konnte sie verstehen, denn sie hatte sich spontan entschieden, nach Schweden zu fahren, um mit Elchen zu frühstücken. Ich bin schon gespannt auf ihre Fotos!

Als Susanne anrief, um zu sagen, dass sie das Schwergewicht abholt, hatte ich gerade noch Zeit ein paar Produktfotos anzufertigen. Aber ich war von den ersten Testfotos schon angefixt. Zwar ist die Wildlifefotografie kein Dauerthema, was mich 365 Tage im Jahr begleitet, aber der Suchtfaktor war leider schon geweckt. Ich kaufte die Linse spontan und mit Glück, denn es ist seit der Markteinführung ausverkauft. Auf dem Rückweg im Auto bemerkte ich einen Traktor, der bei der Ernte half. Über ihm kreiste ein Bussard in etwa 50 Metern Höhe, der sich offenbar Hoffnungen auf überraschtes Wild machte. Bedauerlicherweise hatte ich die Canon R5 nicht im Wagen und ohne die Kamera würde das Objektiv die Aufnahmen nicht machen.

Wieder zurück musste ich dank meiner regelmäßigen Fotokurse erneut für kurze Zeit mit den Motiven im Garten vorliebnehmen. Immerhin kam eine Punkermeise zum Baden und erlaubte mir den Test des RF 200-800mm mit dem Extender 1,4. Die Fotos machten mich glücklich und ich teile meine Erfahrungen mit dem Canon RF 200-800mm gerne mit Ihnen.

Test und Erfahrungen Am See

Ich testete das Objektiv auch am See, um die Freunde zu treffen, die Wildlifefotografen teilen: Libellen, Nutrias, Enten, Gänse, Haubentaucher, Fischreiher (Graureiher / Silberreiher), Kormorane, Blesshühner wie all die anderen Vögel und Tiere. Das Zoomobjektiv ist schwer und auch wenn wir die Stativschelle nach oben fixieren und als Griff nutzen, wird es auf Dauer anstrengend, das Telezoom zu tragen.

Foto: Canon RF 200-800mm mit Stativschelle als Tragegriff.

Canon RF 200-800mm mit Stativschelle als Tragegriff.

Das Supertelezoom ist gut verarbeitet und selbst bei leichtem Nieselregen müssen wir uns dank des Wetterschutzes keine Gedanken machen. Dennoch würde ich bei schlechtem Wetter ein Handtuch mitnehmen, denn durch den ein- und ausfahrenden Tubus wird sonst Feuchtigkeit im Tubus gespeichert.

Tatsächlich aber werden wir bei bedecktem Himmel oder gar leichtem Regen mit der Blende F9 (800mm) und schon gar nicht mit der Blende F13 beim Extender-1,4 glücklich werden. Es lohnt kaum bei schlechtem Wetter herauszugehen oder im Wald zu fotografieren. Dafür ist die Offenblende zu schlecht und die ISO steigt in Regionen, die auch mit der Topaz-Software oder DxO PureRAW nicht mehr perfekt werden. Ich hatte am Tag beim See bestes Wetter mit Sonnenschein.

Am See angekommen habe ich Kamera, RF 200-800 und den Extender 1,4 zunächst im Rucksack. Zu Hause hatte ich noch kontrolliert, ob eine CFExpresskarte eingelegt war und ich zwei Ersatzakkus eingepackt hatte. Vergessen hatte ich wieder einmal meine Trinkflasche, aber da ich nur ein Stündchen bleiben wollte, konnte ich darauf am ehesten verzichten.

Bereits nach wenigen Metern fliegt im Wasser ein Kormoran auf, dessen Fluchtdistanz ich unwissentlich deutlich unterschritten hatte. Ich erschreckte mich, denn er war offenbar aus dem Nichts aufgetaucht und floh durch die Luft. Ich hätte ihn nur von hinten fotografieren können, darauf verzichtete ich, vor allem weil ich die Kamera noch nicht aus dem Fotorucksack geholt hatte. Immer wieder verpasse ich Motive, weil ich nicht mit ihnen rechne und überrascht bin. Die Kamera muss immer parat und korrekt vorbereitet sein.

Die nächsten Freunde ließen nicht lange auf sich warten. Große, mittlere und kleine Libellen flogen am Ufer entlang und nur wenige machten im Rundflug eine Pause. Ich konzentrierte mich auf die mittleren und großen Libellen, die ich gerne im Flug fotografieren wollte. Ich stellte schnell fest, dass ich das RF 200-800mm mit Extender für die Distanzen bis zu den Libellen benötigte. Den Extender zwischen Kamera und Objektiv zu befestigen dauerte nur zwei Minuten, danach verließ den Akku seine Energie.

Der Ersatzakku war leer. Prima dachte ich, da musst Du wohl in Zukunft mal ein paar Akkus mehr einstecken. Noch kurz zuckte der Gedanke einer Powerbank mit langem Kabel durch mein bisschen Verstand, als ich diese Idee wegen des zusätzlichen Gewichts wieder verwarf. Ich hatte doch schon ausschließlich ein Objektiv eingepackt, weil sich alles andere für meinen astralen Körper verbot.

Der dritte Akku sollte tatsächlich noch etwa zwei Stunden Dauerfeuer durchhalten, ich hatte Glück im Unglück. Die Libellen erwiesen sich als Herausforderung. Ich stellte den Ring für den Verstellwiderstand des Zooms auf lose und drehte zunächst auf 200mm, um dann nach dem Auffinden der Libelle im Sucher wieder hereinzuzoomen.

Der unglaublich lange Zoomweg ist der großen Konstruktion und dem Brennweitenbereich des Telezooms geschuldet, macht aber die Bedienung zu einer Herausforderung. Entweder erwerben wir uns eine dritte Hand für die Bedienung oder wir gehen den praktikableren Weg. Ich empfehle ein Einbeinstativ für diese lange Tüte, denn sonst wird die Handhabung aus der Hand extrem schwierig, so zeigt meine Erfahrung.

Versatil: Das beste Einbeinstativ der Welt ifootage COBRA 2 C180-II

*fotowissen-Profi-Wildlifefotografie-Tipp: Empfehlung für Menschen, die noch kein Einbeinstativ haben:

IFOOTAGE Cobra 2 Einbeinstativ mit Füßen C120, für Kamera DSLR, kombiniert mit Tischstativ und Alpenstöcken, Kohlefaser, Nutzlast bis zu 22 lbs/10 kg, Höhe 47,2"/120 cm bei Amazon
  • ?Preisgekröntes Design. Die Einbeinstativserie IFOOTAGE Corba 2 wurde mit dem Red Dot Design 2017 und dem iF Design Award 2018 ausgezeichnet.

Die Aufnahmen der Libellen im Flug gelangen, was ich aber erst im Büro am Monitor in der 100%-Ansicht kontrollieren konnte. Ohne das Einbeinstativ hätte ich das Gewicht der Kamera-Objektzugkombination nicht so lange halten können und mögen. Weiter ging es zum See und im Gegenlicht sah ich einen Kormoran auf dem Baum, dem offenbar zu warm war. Ich selbst begann die Temperatur zu spüren und dachte wieder an das vergessene Wasser.

*fotowissen-Profi-Wildlifefotografie-Tipp: Empfehlung für Menschen, die wie ich kein Plastik mögen:
Angebot
spottle® Glasflasche 750ml mit Neoprenhülle - PISTACHIO bei Amazon
  • Abmessungen der Trinkflasche aus Glas in 750ml - Höhe: 28cm | Durchmesser: 7,5cm | Flaschenöffnung: 2,9cm

Den Kormoran wollte ich von einer Seitenlichtperspektive einfangen. Dazu war ich mehrere hundert Meter vom Vogel entfernt, der immerhin stillsaß. Das Foto vom iPhone zeigt, wie weit im Hintergrund der Baum zu sehen ist. Ohne das Canon-Supertele wäre die Aufnahme in dieser Größe nicht möglich gewesen.

Im See standen einige Graureiher und Silberreiher, Enten und Gänse. Ich nutzte das interessante Gegenlicht, was mir für die Vögel gut gefiel. Vereinzelt hörte ich ein paar Gänse, die ihre Genossen im Wasser um Abstand baten. Dabei stöberte eine Gans die nächste auf, was aber nur zu kurzen Flügen führte. Die Tiere hatten mit der Hitze zu kämpfen.

Silberreiher im See, Testfoto RF 200-800mm und Extener 1,4
Silberreiher im See, Testfoto RF 200-800mm und Extener 1,4

*fotowissen-Experten-Tipp: Befestigen Sie für weitere Wege als den Garten zur Sicherheit einen Tragegurt am Zoomobjektiv. Ich liebe Peak-Design aber auch C-Rope, welches nicht nur Handschaufen, sondern auch längere Tragegurte liefert:
Fujifilm X100VI Kompaktkamera mit Handschlaufe von C-Rope - 240321-5206Die schönsten Kamerschlaufen sind von C-Rope. Beim Kauf erhalten Sie 10% Rabatt mit dem Code:
fotowissen-cropeKameraschlaufen und Kamergurte von C-Rope >>Gurte und Schlaufen von Peak Design >>

Ich ging weiter und bemerkte wieder einige Libellen, aber auch kleinere Vögel, die schwer im Dickicht der Natur auszumachen waren. Während ich am See entlanglief, flogen ein paar Silberreiher an mir vorbei, die von Graureihern aufgestört wurden. Noch musste ich das Fotografieren von Vögeln im Flug üben, denn ich fotografiere nicht jeden Tag Wildlife. Aber die langsam fliegenden Silberreiher kamen gerade recht.

Ich vergaß leider die Verschlusszeit etwas kürzer einzustellen, aber die IS-Automatik im Objektiv beim Mitziehen (Panning) scheint tadellos zu funktionieren. Näheres kann nur die Langzeiterfahrung zeigen. Bei diesen Aufnahmen mit Extender entdeckte ich allerdings auch eine chromatische Aberration (blau), entlang des Silberreihers. Nur mit einem manuellen Eingreifen lässt es sich beheben.

Meine Zeit am See war inzwischen stark gedehnt und ich sollte abends noch einen Fotokursteilnehmer begrüßen, wollte vorher aber noch die Fotos überspielen. Auf dem Rückweg sah ich noch einen Foto-Kollegen am Ufer, der ebenfalls die Libellen mit der Linse verfolgte. Eine besonders nervöse Libelle stellte die letzte Herausforderung des Tages dar, denn der Akku gab kurz danach auf (nie wieder weniger als 4 volle Akkus!). Nachdem ich in Ruhe zusammengepackt hatte, fuhr ich vollkommen entspannt ins Büro.

Mithilfe der Software Photo Mechanic Plus, gab ich den Fotos nach dem Kopieren Noten und sortierte alles aus, was nicht gelungen oder ähnlich war. Es verblieben aus etwas über tausend Fotos zunächst 360, die ich später weiter reduzieren wollte. Aus den 360 habe ich Ihnen die interessantesten herausgesucht und einige in der 100%-Ansicht entwickelt. Die meisten Fotobeispiele habe ich mit DxO PureRAW 4 entrauscht und optisch korrigiert.

Aus den Erfahrungen kann ich Ihnen die Pros und Cons zu dem Supertelezoom nennen:

Pro und Contra Canon RF 200-800mm

Beginnen wir beim technischen Test Canon RF 200-800mm mit dem, was Canon bewusst oder unbewusst richtig und falsch gemacht hat. Ich liste die Pros und Cons des Telezooms in einer Gegenüberstellung:
Pro und Contra Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM im Test #colspan#
ProContra
+ Preiswertes Telezoom- Fehlende Sirui-kompatible Stativschelle
+ Große Reichweite- Stativschelle nicht abnehmbar
+ Gute Verarbeitung- Fehlende Fokusbegrenzung
+ Staub-/Spritzwasserschutz- Schlechte Offenblende
+ Optische Stabilisierung IS- Kombinierter Fokus- / Steuerring
+ Niedriges Gewicht im Vergleich zu anderen Brennweiten- Brennweitenänderung resultiert in Fokusverschiebung
+ Streiflichtblende im Lieferumfang- Fehlende Aufbewahrungstatsche
+ In Kombination mit 1.4x oder 2x Konverter möglich- Nicht so scharf wie RF-L-Objektive

Keine Freude

Keine Freude macht die sich ändernde Fokussierung beim Zoomen. Die Schärfe verstellt sich leicht beim Zoomen und wir können nicht mit derselben Fokussierung bei 200mm wie bei 800mm fotografieren.

Meine EOS R5 stellte beim Test im Garten wiederholt auf Motive wie Hecken vor dem Vogel, Schmetterling oder der Libelle scharf. Dabei sitzt der manuelle Schärfering nicht wirklich vorteilhaft so nah am Bajonett und ist schwer zu bedienen, weil das Gewicht der Linsen nach vorn unten zieht. Da wir das manuelle Fokussieren aber ständig benötigen, um unser Motiv mithilfe des Refokussieren zu finden, fehlt auch ein eigenständiger programmierbare Steuerring, den etwa das RF 100-500mm bietet. Der Einstellring des RF 200-800mm hat eine Doppelfunktion als manueller Schärfering und programmierbarer Steuerring. Für das Umschalten zwischen den beiden Funktionen wird der AF-Control-MF-Schalter auf Control gestellt.

Ich kann dieser Doppelbelegung nichts abgewinnen und mir fehlt bei Canon ohnehin eine Konsistenz der programmierbaren Steuerringe. Sie liegen mal vorn am Objektiv, mal hinten. Das ist wenig intuitiv. Die Doppelbelegung ist unbrauchbar, da wir das manuelle Scharfstellen in der Wildlifefotografie dringend benötigen.

Der manuelle Schärfering hat keine überstimmende Auswirkung beim kontinuierlichen Autofokus. Ich selbst fotografiere seit vielen Jahren mit der Back-Button-Fokussierung und fokussierte beim Testen des Objektivs immer wieder manuell am Schärfering. Die Schärfe manuelle einstellen müssen wir übrigens auch deshalb häufig, weil der Autofokus nicht immer unsere Motive in der Nähe findet, wenn wir nicht eitel Sonnenschein genießen. Ob das an der schlechten Offenblende liegt oder an der fehlenden Fokus-Begrenzung, weiß ich nicht genau. Auch der Schalter der Fokus-Begrenzung, wie er sich beim RF 800mm oder RF 100-500mm findet, wurde vom Hersteller eingespart.

Es gibt zwei weiße AF-Stopptasten am Objektiv, die man drücken kann, um manuell zu fokussieren und gleichzeitig den Fokusassistent zu erhalten. Dies ist eine gute Idee, die jedoch nur bei regungsarmen Tieren erfolgreich ist.

Canon RF 200-800mm Schalter und Tasten

Große Freude

Große Freude bereiten die Reichweite und das Zoom, welches es uns Fotografen im Vergleich zum RF 800mm wirklich erleichtert, die Motive zu finden (herauszoomen zum Auffinden, anschließend hereinzoomen). Und da wäre noch die Bildqualität, die ich einfach mal nicht in einem Testchart vergleiche, weil uns das wenig bringt.

Das RF 100-500mm hat für weitere Motive nicht die Brennweite. Es sei denn, wir kombinieren das RF 100-500mm mit dem 1,4fachen Telekonverter. Dann nämlich ist die Linse bei 700mm schärfer als das RF 200-800mm bei 800mm. Allerdings reden wir beim RF 100-500mm plus Extender auch über einen um etwa € 1.340,- höheren Anschaffungspreis. Der Vergleich mit dem RF 800mm F11 verbietet sich schon im Hinblick auf den zweieinhalbfachen Preis.

Die Bildqualität macht große Freude, wenn sie auch nicht exzellent sein mag und ist mit einer Software wie DxO PureRAW oder Topaz Photo AI besonders interessant. Beide Programme halte ich ohnehin für ein großes Wildlife-Fotografen-Glück. Ich habe mit Photo AI ein paar Fotos geschärft und hatte beim Betrachten der gefiederten Freunde ein breites Lächeln im Gesicht.

Freude bereitet überdies die Tatsache, dass wir keine € 10K ausgeben müssen, um so nah an die Motive heranzukommen, wie es früher nur mit dem Koffer voller Geld möglich war. Zwar sind die € 2.500,- immer noch viel Geld, aber immerhin können das einige von uns aufbringen, wenn sie die Prioritäten vom Auto zum Kreativen verlagern.

Ich mag auch den Einstellring für den Widerstand des Zoomrings. Dass uns Canon diesen Ring gelassen hat, bewerte ich positiv. Positiv ist auch, dass die enorm große Streiflichtblende im Lieferumfang enthalten ist.

Telekonverter mit RF 200-800 und anderen

Auch den 1.4x Telekonverter Canon Extender RF 1,4 habe ich mit allen drei erwähnten Objektiven getestet. Damit lassen sich bei 800mm-Einstellung locker über 1.000mm Brennweite erreichen, allerdings auf Kosten Schärfe und der Offenblende, die dann bei voller Brennweite auf F13 anwächst.

Fotografien mit dem Telekonverter sind nicht nur bei großen Distanzen zum wilden Tier empfehlenswert, sondern auch bei Distanzen im Garten. Unser Blick auf Libellen, Vögel und andere Tiere dieser Größe sind voller überraschender Details, die wir mit dem menschlichen Auge nur selten wahrnehmen. Dabei hat die große Brennweite den Vorteil, dass wir die Insekten und Vögel nah heranholen, ohne sie zu stören. Alle Tiere haben eine Fluchtdistanz, die mit der langen Brennweite oft einfacher eingehalten wird.

Dennoch verliert auch das Canon 200-800 mit dem Extender RF 1,4 an Schärfe, so viel ist sichtbar. Der Extender ist ein teurer Kompromiss. Jeder von uns muss selbst prüfen, ob wir für die Wildlifefotografie lieber eine Canon EOS R7 anschaffen, als einen Extender. Ich habe die R7 getestet und war von der Bedienung der Kamera nicht angetan:

Fuji X-H2S versus Canon R7 Test – Sieger Duell >>

Autofokus

Der Autofokus des RF 200-800mm ist schnell und leise. Ich kann ihn nicht hören. Dennoch hätte ein Schalter mit einer Fokusbegrenzung gutgetan, um unsere Motive zu finden. Oftmals findet der AF nahe liegende Motive einfach nicht, dann müssen wir mit dem manuellen Ring die Schärfe einstellen. Dabei hilft die Anzeige des Abstands im Sucher, mit dem wir die Distanz zum Motiv abschätzen.

Naheinstellgrenze

Überraschend ist die Vergrößerung mit dem 200-800 bei 200mm größer als bei 800mm. Das hat mit der Naheinstellgrenze des Telezooomobjektivs zu tun, welche 0,8 m bei 200mm und 3,3 m bei 800mm beträgt. Oftmals verzichtete ich bei dem Test jedoch auf die kleinere Brennweite, weil ich die Fluchtdistanz einhalten wollte.

Blende RF 200-800mm

Die Blende ist abhängig von der gewählten Brennweite. Los geht es bei F6,3 (200mm) und dann schließt die Blende je nach gewählter Brennweite:

  • 200-268mm F6,3
  • 268-455mm F7,1
  • 455-637mm F8
  • 637-800mm F9

Image Stabilizer

Sie werden vielleicht fragen, warum das Objektiv optisch stabilisiert ist, wenn doch die Kameras heute einen IBIS haben? Der IBIS ist bei großen Telebrennweiten nicht mehr so effektiv. Die optische Bildstabilisierung bringt enorme Vorteile und sollte für das Panning (Mitziehen) eigentlich einen Wahlschalter bieten, auf den Canon hier ebenfalls verzichtet hat. Dafür gibt es eine Automatik, die das Mitziehen erkennt und die Stabilisierung anpasst. Eine längst überflüssige Funktion, die meinen Beifall bekommt. Bedauerlicherweise konnte ich das Mitziehen noch nicht testen, die Ergebnisse werden in wenigen Wochen nachgeliefert.

Test Canon RF 200-800mm

Chromatische Aberration

Ich konnte bei allen Testfotos keine chromatische Aberration entdecken. Ich hatte ein einziges Mal eine blaue Aberration bei Verwendung in Kombination mit dem RF Extender 1,4x. Das mag an dem Konverter liegen, nicht an dem Objektiv. Ein exzellentes Ergebnis, welches einem Canon-L-Objektiv nahekommt.

Bokeh

Das Bokeh des RF 200-800 ist ansprechend. Ein einziges Mal kam es mir unruhig vor. Ansonsten zeichnet es weich und ansprechend.

Fazit Testergebnis Canon RF 200-800mm

Der größte Fehler bei der Konstruktion des sehr weitreichenden Telezoomobjektivs mit Zielrichtung Wildlifefotografie ist sicher der fehlende Fokusbegrenzer. Die Offenblende F9 bei 800mm Brennweite ist heute bei gutem Wetter kein Problem für moderne DSLM-Kameras wie die R6 (Mark II) oder R5 (Mark II) (und andere).

*fotowissen-Profi-Tipp Test RF 200-800mm: Das Canon RF 200-800mm Telezoom ist ein Schönwetterobjektiv. Wir können es nicht für bewegte Motive im Wald, bei Dunkelheit oder anderen widrigen Bedingungen nutzen. Auch die beiden Extender RF 1,4 und RF 2 sind nur bei viel Sonne empfehlenswert.

Die Bildqualität des RF 200-800 ist gut, wenn auch nicht exzellent und reicht für den Preis der Linse vollkommen aus. Immerhin ermöglicht es uns dieses Telezoomobjektiv auch weiter entfernte Motive einzufangen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, wir sollten uns aber darüber im Klaren sein, dass es für weniger große Abstände zum Motiv noch das etwas schärfere RF 100-500mm Objektiv als Alternative gibt.

Kaufempfehlung RF 200-800mm

Das RF 200-800mm ist schlecht verfügbar. Das Objektiv ist verständlicherweise nicht nur für Vollformatkameras, sondern auch für spiegellose APS-C-Kameras wie die EOS R7 begehrt. Bei dem Preis für das Telezoom ist die Nachfrage ein Zeichen für den Erfolg Canons im Wildlife-Bereich. Canon hat mit der Brennweite ein Alleinstellungsmerkmal, welches Amateur-Wildlifefotografen durchaus zu Canon greifen lassen. Schließlich fehlen beim Sony 150-600mm, einem Tamron oder Sigma 150-600mm ganze 200mm Brennweite zum Glück. Lediglich ein Nikon Z 800mm f/6,3 VR S Nikon Z für den doppelten Preis (immer noch günstig für die Brennweite) könnte an einer Z8 oder Z9 eine Überlegung wert sein, da die Offenblende größer ist.

Test RF 200-800mm Super-Telezoom

*fotowissen kann das Objektiv für gutes Wetter empfehlen!

Objektive kaufenCanon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USMCanon RF 800mm F11 IS STMCanon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM
Kaufen bei FotokochObjektivObjektivObjektiv
Kaufen bei Foto-ErhardtObjektivObjektivObjektiv

Alternative Objektive

Wenn wir preiswert bleiben wollen, haben wir bei Canon keine andere Wahl, als auf die vorhandenen besten RF-Objektive zuzugreifen. Ein Gedankensprung aus der Box heraus erlaubt uns aber die Möglichkeit auf Sony, Nikon, Fujifilm oder Olympus/Panasonic zu wechseln. Auch dort können wir viel Geld im Koffer für die Wildlifefotografie mitbringen, aber oft sind dort auch Drittanbieter erlaubt. Sony hat von den Drittanbietern profitiert und viele Linsen von Tamron und Sigma haben die Marke auf Erfolgskurs gebracht.

Die besten Canon R Wildlife-ObjektiveBrennweite"L"-Serie
Markt-EinführungUVP €Kaufen bei Foto-KochKaufen bei Foto-Erhardt
Zoomobjektive
RF 100-400mm F5.6-8 IS USM100-400mm10/2021729,- RF 100-400mm F5.6-8 RF 100-400mm F5.6-8
RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM ¹100-500mmL09/20203.099,-RF100-500 mm F4.5-7.1 LRF100-500 mm F4.5-7.1 L
RF 200-800mm F6.3-9 IS USM ¹200-800mm12/20232.499,-RF 200-800MM F6.3-9RF 200-800MM F6.3-9
Festbrennweiten
RF 400mm F2.8 L IS USM400mmL08/202112.999,-RF 400 mm F2.8 LRF 400 mm F2.8 L
RF 600mm F11 IS STM600mm07/2020749,-RF600mm F11RF 600 mm F11
RF 600 mm F4 L IS USM600 mmL08/202113.999,-RF 600 mm F4 LRF 600 mm F4 L
RF 800 mm F11 IS STM ¹800mm07/20201049,-RF
800 mm F11
RF
800 mm F11
RF 800mm F5.6 L IS USM800mmL05/202219.949,-RF 800 mm F5.6 LRF 800mm F5.6L
RF 1200mm F8L IS USM1200mmL05/202223.449,-RF 1200 mm F8 LRF 1200 mm F8 L
Extender RF 2.0x07/2020689,-Extender RF 2.0xExtender RF 2.0x
Extender RF 1.4x539,-Extender RF 1.4xExtender RF 1.4x
¹ *fotowissen-Test

Wer die Canon Objektive studieren möchte, der findet hier eine wertvolle und riesige Übersicht:

Die besten Canon Objektive Test >>

Test Canon RF 100-500mm Telezoom – Gold für Canon >>

Objektiv Test Canon RF 800mm F11 IS STM Review >>

Dieser Testbericht wurde dank des *fotowissen-Anspruchs auf genaue Informationen immer aufwendiger und landete bei 60 Stunden Arbeit (1,5 Wochen). Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Vielen Dank.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Test Canon RF 200-800mm – Schön Scharf


In eigener Sache (Werbung für den besseren individueller Canon-Fotokurs, seit es Handbücher gibt)

Individueller Canon Fotokurs (auch für R-Kameras)

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenMöchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren, individuellen Canon EOS R Fotokurs?

Ich schule Sie (auf Wunsch auch Sie mit Partner*in / Freund*in) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß.

Zum wertvollen individuellen Canon-Fotokurs >>

Individueller Fotokurs Canon EOS R-Kameras

Hilfeaufruf von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 23.500,- um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil das weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Canon-System-Kamera - Das Canon R SystemEmpfohlenObjektiv Test

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit).

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>