Der japanische Objektivhersteller TAMRON, veröffentlicht das 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057) für FUJIFILM X-Mount. Das Telezoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Systemkameras der FUJIFILM X Serie wird voraussichtlich ab dem 13. Oktober 2022 verfügbar sein:
Tamron Telezoom für Fujifilm X-System.
Kompaktes Tamron Telezoom-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit FUJIFILM X-Mount
Die folgende Presseveröffentlichung (bearbeitet von der Redaktion) hat Tamron *fotowissen gesandt. Meine Meinung zum Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD lesen Sie weiter unten:
Kompaktes 150-500 mm Teleobjektiv ermöglicht scharfe Ultra-Tele-Aufnahmen aus der freien Hand
Das Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Fujifilm X deckt effektiv den kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 225 mm bis 750 mm ab. Es bietet eine kompakte Baugröße und Bildqualität laut Hersteller bis in die Bildecken. Selbst bei einer Brennweiteneinstellung von 500 mm kann problemlos aus der freien Hand fotografiert werden. Der integrierte VC-Bildstabilisator und der schnelle VXD-Autofokus ermöglichen auch bei ultralangen Brennweiten scharfe Bildergebnisse ohne Stativ. Bei 150 mm beträgt die Nahdistanz nur 0,6 Meter, sodass sich das Objektiv auch für expressive Nahaufnahmen einsetzen lässt.

Produkt-Highlights
Kompaktes Ultra-Telezoom mit 750-mm-Brennweite
Das 150-500 mm F/5-6.7 ist mit einer Länge von 209,6 mm und einem Durchmesser von 93 mm ein kompaktes 750-mm-Ultra-Telezoom-Objektiv1 für spiegellose Vollformatkameras. Voll ausgezogen misst es gerade einmal 284,9 mm in der Länge und bleibt damit auch bei längster Brennweite handlich. Um zwischen 150 mm und 500 mm zu wechseln, muss der Zoomring lediglich um 75 Grad rotieren – weniger als eine Vierteldrehung. Die gewünschte Brennweite lässt sich mit einer kleinen Bewegung erreichen. Da der Bildausschnitt schnell angepasst werden kann, ist ein sehr intuitives Arbeiten möglich.
Bildqualität Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD
Der optische Aufbau umfasst 25 Elemente in 16 Gruppen. Mehrere Spezialgläser, darunter ein XLD- (eXtra Low Dispersion) und fünf LD-Elemente (Low Dispersion) sowie zwei hybrid-asphärische Linsen, bewirken eine effektive Korrektur von optischen Bildfehlern, wie zum Beispiel Farblängsfehler oder axiale chromatische Aberrationen. Da das 150-500 mm F/5-6.7 ursprünglich für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde, liefert es am APS-C-Sensor eine außergewöhnlich hohe Bildqualität über den gesamten Zoombereich mit beeindruckendem Auflösungsvermögen sowohl im Zentrum als auch in den Bildecken.
Schneller, präziser und leiser VXD-Autofokus
Das 150-500 mm F/5-6.7 verfügt über die hochgelobte VXD-Technologie, die eine rasche und präzise Fokussierung sicherstellt. Der VXD-Linearmotor arbeitet nahezu lautlos: Anders als bei herkömmlichen AF-Systemen entstehen praktisch keine Betriebsgeräusche oder Vibrationen. Das macht das Objektiv ideal für Foto- und Videoaufnahmen in Umgebungen, in denen absolute Ruhe gefordert ist.
VC-Bildstabilisierung für scharfe und detailreiche Bilder
Trotz seines schlanken Gehäuses verfügt das 150-500 mm F/5-6.7 über das von TAMRON entwickelte VC-Bildstabilisierungssystem. Je nach Motiv kann zwischen drei verschiedenen VC-Modi gewählt werden:
- Standard-Modus für normale Motivsituationen,
- Mitzieh-Modus für horizontale Schwenks und
- maximale Stabilisierung des aufgenommenen Bildes ohne Sucherbildstabilisierung. Diese Funktionalität ermöglicht in jeder Situation eine hohe Stabilisierungsleistung und verhindert effektiv unscharfe Bilder durch unerwünschte Kamerabewegungen im Moment der Belichtung.
Tele-Makro-Aufnahmen
Das 150-500 mm F/5-6.7 bietet eine für ein Ultra-Tele-Objektiv außergewöhnlich geringe kürzeste Einstellentfernung und eignet sich damit auch für Nahaufnahmen. Bei 150 mm Brennweite kann mit nur 0,6 m Abstand fotografiert werden, was einen Abbildungsmaßstab von 1:3,1 ermöglicht. Bei 500 mm vergrößert sich die kürzeste Einstellentfernung auf lediglich 1,8 m, sodass sich ein größtmöglicher Abbildungsmaßstab von 1:3,7 ergibt. Mit dem 150-500 mm F/5-6.7 gelingen somit beeindruckende Nahaufnahmen, die mit herkömmlichen Ultra-Telezoom-Objektiven nicht realisierbar sind.

Weitere Merkmale für mehr Bedienkomfort
- Arca-Swiss-kompatible Stativschelle mit Option zur Gurtbefestigung
- Streulichtblende mit Frontring aus hochelastischem Kunststoff
- Optimiertes Schalterdesign für bessere Bedienbarkeit
- „Flex Zoom Lock“-Mechanismus für schnelle und präzise Brennweiteneinstellung
BBAR-G2-Vergütung zur Reduktion von Geisterbildern und Reflexen
Spritzwassergeschützte Konstruktion und Fluorvergütung für zusätzlichen Schutz beim Fotografieren unter widrigsten Wetterbedingungen
Technische Daten Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD
Produktbezeichnung 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057) FUJIFILM X-Mount
Technische Daten / Datenblatt Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD Fujifilm X-System | |
---|---|
Objektivkonstruktion | 25 Elemente in 16 Gruppen |
Brennweite | 150-500 mm |
Kleinbildäquivalente Brennweite | 225-750 mm |
Staubschutz und Spritzwasserschutz | Ja |
Bildstabilisator | Keine Angabe |
Anfangsblende | F5 - F6,7 |
Kleinste Blende | F22- F32 |
Anzahl Blendenlamellen | 7 |
Naheinstellgrenze etwa | 0,60 Meter bei 150 mm 1,80 Meter bei 500 mm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:3,1 (150 mm) 1:3,7 (500 mm) |
Filterdurchmesser | ø 82 mm |
Markteinführung | 13. Oktober 2022 |
Abmessungen (Durchmesser x Länge) | ø 92 mm x 209,6 mm |
Gewicht etwa | 1.710 g (ohne Stativschelle) Stativschelle 155 g |
Preis UVP EUR | € 1.579,- |
Kaufen bei Foto Koch | Objektiv kaufen |
Kaufen bei Foto-Erhardt | Objektiv kaufen |
Kaufen bei Calumet |
Objektiv kaufen |
Meinung zum Tamron 150-500 mm
Um mir eine gute Meinung zu dem Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD bilden zu können, muss ich das Telezoomobjektiv in den Händen halten und testen. Positiv ist bei Tamron die Stativschelle, die Fokusbegrenzung, Stabilisierung auch für Kameras ohne IBIS und die 5 Jahre Garantie. Es wird spannend sein, den Preis für das Telezoom im Auge zu behalten und nach 6 Monaten zu prüfen. Das Objektiv dürfte sich allerdings aus mehreren Gründen schwertun, gegen das neue Fujifilm XF 150-600 mm Telezoom, welches von Fujifilm selbst hergestellt wird.
- Fujifilm baut gewohnt hervorragende Qualität. Nach meiner Erfahrung ist auch Tamron einer der besten Objektivhersteller der Welt, aber die Qualität dieser Linse muss erst untersucht werden.
- Das XF 150-600 mm bietet 100 mm mehr Brennweite, umgerechnet reicht es bis 900 mm kleinbildäqivalenter Reichweite. Das ist wichtig für Tierfotografen und Wildlifefotografen.
- Der Preisunterschied beträgt EUR 620,- und lässt schneller zum Fujifilm Original greifen.
Was denke Sie über das Objektiv? Sind Sie interessiert an einem Test Tamron 150-500 mm F/5-6.7 Di III VC VXD? Bitte schreiben Sie Ihre Meinung und Erfahrung unten in den Kommentaren. Vielen Dank!
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Tamron 150-500 mm Objektiv für Fujifilm X-Mount
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: