Inhaltsverzeichnis
Storchenreservat
Karfreitag habe ich den Naturzoo in Rheine besucht. Grundsätzlich habe ich dann auf meiner Fuji X-T2 das Fujifilm Fujinon XF55-200mm montiert. Die Zeit stelle ich wenn möglich immer etwas höher ein. Hier 1/400 sec. Da der Himmel bedeckt war habe habe ich auch die ISO auf 800 bei Blende 9 und Serienaufnahme eingestellt. Die Brennweite betrug 200 mm ( 300 mm bei 35 mm Film ). Ab März brüten im Zoogelände 100 Paare Weißstörche. damit ist der Zoo in Rheine wahrscheinlich die größte Ansammlung von Störchen in ganz Deutschland. Natürlich ist wohl jeder Fotograf bemüht den außergewöhnlichen Moment abzulichten. Dies gelingt jedoch sehr selten. Hier ist mir trotz der recht hohen Zahl an Nestern ein solches Foto gelungen, auch weil die Anzahl der Bodenbrüter sehr gering ist. Der Moment der Paarung ist wie ich meine gut eingefangen. Mir gefällt das Bild insbesondere wegen seiner Dynamik.
Foto: Thomas Mayer
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.