Naturfotografie Fotoblog / Fotogalerie Reise mit Kamera Makrofotografie

Makroaufnahmen in Singapurs Gärten

Wer dazu bereit ist, ein Makro-Objektiv in den Urlaub mitzuschleppen, der ist sich im Vorfeld auch darüber im Klaren, dass Abstecher in entsprechende Gärten einzuplanen sind. Dieses Jahr flogen wir via Singapur nach Thailand und konnten einige Übernachtungen in Singapur einplanen. Wenn man sich ein wenig mit diesem Städtetrip auseinandersetzt erfährt man schnell, dass die Gardens by the Bay ein absolutes MUSS sind. Wer länger Zeit hat, plant wenn möglich zusätzlich einen Tag im alten botanischen Garten Singapurs ein. Da wir beide fotografieren war mein Mann so lieb und begab sich für einen ganzen Tag mir in den botanischen Garten. Egal zu welcher Jahres- oder Klimazeit bietet dieser Garten ein schier unerschöpfliches Angebot an Motiven, Pflanzen und Möglichkeiten, sich über Tage fotografisch zu beschäftigen. Ein wahres Eldorado für Makroaufnahmen. Aber alles nacheinander!

Gardens by the Bay

Die Gardens by the Bay umfassen ein aufgeschüttetes Stück Land der Größe Monacos, sicher vielen bekannt durch die illuminierten Supertrees, welche allabendlich eine wunderschöne Lightshow zu wechselnder Musik darbieten. Tagsüber jedoch bietet der Park kostenfrei die Möglichkeit, verschiedenste Areale mit botanischen Schwerpunkten zu besuchen. Es gibt Kakteen-Gärten, Palmen-Gärten, immer wieder Orchideen (Nationalpflanze), aber auch ein Areal für Kinder und und und… Besonders schön sind auch die unzähligen Skulpturen, die es in den Beeten zu entdecken gibt. Auch hier lohnen sich Makroaufnahmen, denn das Sigma zaubert einfach immer ein wunderschönes Bokeh. Der Park ist noch nicht komplett fertiggestellt und bepflanzt, aber Singapur hat erkannt, dass man durch Grünanlagen Menschen an die Stadt bindet und dass sich die Nähe zu Grünanlagen positiv auf die Mietpreise auswirkt. Sehr bewusst ist man auf dem Weg, diese Metropole zur grünsten der Welt zu entwickeln.

Botanischer Garten Singapur

Auch der botanische Garten ist in Singapur erfreulicher Weise kostenlos zu besuchen. Dieser wunderschöne, alte Garten zählt zum Weltkulturerbe und beherbergt einen großartigen Orchideengarten (kostenpflichtig, 5 Singapurdollar pro Person, also weniger als 4€). Immerhin haben wir uns einen Tag Zeit genommen um durch den Garten zu wandeln, ohne zu übertreiben kann man hier sicher aber auch drei Tage verbringen. Ich glaube nicht, dass wir mehr als 1/3 der Fläche gesehen haben. Hier durchstreift man unterschiedlichste Gärten. Seien es Heilpflanzen, Kakteen, Palmen, Kräuter oder auch Giftpflanzen. Es gibt ein eigenes Regenwald-Areal! Überall gibt es Tiere zu entdecken. So scharrten hin und wieder Hühner durchs Gebüsch, Warane liefen uns über den Weg, Schildkröten bevölkerten die Teiche, …

Fazit

Beide Gärten sind natürlich tropisch, grün, aber auch voller Überraschungen! Überall entdeckt man alte oder neue Skulpturen, Tiere und Pflanzen die man teils aus unseren botanischen Gärten kennt, aber nicht aus der freien Natur. Je nachdem wie viel Zeit man in Singapur verbringen kann ist ein Besuch des alten botanischen Gartens natürlich wunderschön – ich habe nun sicher hunderte an Makroaufnahmen und könnte schon allein mit Orchideen ein ganzes Buch füllen ;-) . Grundsätzlich liegen die Gardens by the Bay jedoch so zentral, dass sie auch mit deutlich weniger Zeit im Gepäck unbedingt besucht werden müssen und können. Wenn man abends kommt, sollte man sich nicht wundern, warum die Menschen auf dem Boden liegen und in den Himmel schauen, sondern es ihnen schnellstmöglich gleich tun. Mit Sicherheit ist eine wunderschöne Show kurz vor ihrem Beginn! ;-)

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

NaturfotografieFotoblog / FotogalerieReise mit KameraMakrofotografie

Geschrieben von:

Maike Lehmann

Maike Lehmann

Ich fotografiere mit einer Nikon D610 und versuche mich in die digitale Fotografie und die verschiedenen Genres einzuarbeiten. Ich bin fasziniert von der Makrofotografie, versuche aber auch bewusst Abstecher in verschiedene andere Bereiche zu unternehmen. Früher habe ich gern gemalt und gezeichnet, es scheint als würden sich meine Vorlieben für Aquarelle und den Impressionismus auch in den Fotografien wiederfinden können. Ich bin auf der Suche nach meinem eigenen Stil und finde diesen Weg sehr spannend. Schaut gern bei Instagram vorbei: mai_leh
Ich freue ich über eure Kommentare!

10 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Schöner, authentischer Bericht über zwei der Highlights aus Singapur. Ich kann nur unterstreichen, dass es sich für Fotografen absolut lohnt, die Gardens by the Bay (mit den riesigen Gewächshäusern Flower Dome und Cloud Forest) und natürlich den Botanical Garden sehr intensiv zu besuchen. Sehr schöne Fotos sind der Lohn.

    • Herzlichen Dank für Ihren Kommentar, Herr Fromm. In den Gewächshäusern waren wir leider nicht. Wir haben zwei Anläufe gestartet und es war jedes Mal so voll, dass wir dann doch nicht in den Eintritt investiert haben. Waren Sie dort? Zeigen Sie uns doch gern einige Ihrer Aufnahmen! Viele Grüße,
      Maike Lehmann

    • Auch Ihnen gebührt mein herzlicher Dank für das Kompliment, Karl Heinz. Es freut mich doch immer sehr, wenn man Rückmeldungen zu Beiträgen erhält. Viele Grüße,
      Maike Lehmann

  • Liebe Maike,

    Makros sind eindeutig Deine Stärke! Wunderschöne Bilder!

    Mein absoluter Favorit ist der Palmfächer … wobei ihn ihn auch gerne mal in s/w sehen würde. Aber farblich, mit den vielen Abstufungen und Nuancen von Grün … einfach toll. Nicht, dass die anderen Bilder nicht auch gut wären, aber er sticht meiner Meinung nach heraus.

    Schade, dass es für eine Fotoexkursion ein bisschen zu weit ist ;-)

    LG
    Britta

  • Liebe Britta,

    herzlichen Dank für dein Feedback. Das Palmenblatt mag ich auch besonders, auch wenn es nicht unbedingt so charakteristisch für Asien ist und man es im Grunde auch zu Hause fotografieren könnte. Aber ich liebe diesen minimalen Schärfebereich und das Bokeh…
    LG Maike

  • Ich mag alle Deine Aufnahmen, nicht ausschließlich die Makroaufnahmen, sondern vor allem auch Deine Schwarzweiß-Bilder. Du hast die Gabe, Deine Fotografie in alle Richtungen zu entwickeln und ich bin froh, Dich und Deinen Mann dabei unterstützt zu haben.

    Diese Serie zeigt einmal mehr, was Du mit einem Makroobjektiv machst. Bild #4 hat es mir besonders angetan. Ich wage gar nicht daran zu denken, was passiert, wenn Du mal ein Tiltobjektiv in die Hände bekommst :-). Das würde ich gerne sehen…

    Herzlich, Peter

  • Lieber Peter! Das ist ein sehr lieber Kommentar, ich danke dir auch ganz herzlich für deine Unterstützung. Kannst du mir das mit dem Tilt Objektiv erklären, den Zusammenhang mit den in diesem Beitrag gezeigten Fotos verstehe ich nicht. Korrigiert ein Tilt-Objektiv nicht stürzende Linien in der Architekturfotografie? Ich liebe das Sigma in der Tat sehr und nutze es inzwischen sehr vielfältig. Im letzten Winter habe ich mich damit in die Portraitfotografie gewagt…
    Liebe Grüße,
    Maike

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>